Inhaltszusammenfassung für Ricoh Auto Color Adjuster
Seite 1
RICOH Auto Color Adjuster Anwenderanleitung Überblick über das Gerät Grundlegende Vorgänge des Geräts Version 1.4.1.0 Farbschnellanpassung Verwaltungskonsole Farbmusterabgleich Farbmessung Fehlerbehebung Referenz Informationen, die nicht in diesem Handbuch enthalten sind, finden Sie im Hilfe-System Ihres Produkts.
Seite 3
RICOH Auto Color Adjuster Information Center Das Information Center enthält Themen, die Administratoren, Aufsichtspersonen und Bedienern dabei helfen, RICOH Auto Color Adjuster kennenzulernen, zu installieren und zu verwenden. Das Information Center bietet schnelle Navigations- und Suchfunktionen. RICOH Auto Color Adjuster-Hilfe Das Hilfesystem enthält Themen, die Administratoren, Aufsichtspersonen und Bedienern dabei helfen,...
Seite 4
ist sowohl über die Benutzeroberfläche der Anwendung als auch über die Web-Benutzeroberfläche verfügbar. In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Dieses Symbol verweist auf Punkte, die Sie beachten müssen, wenn Sie das Gerät verwenden. Es verweist auch auf Erklärungen zu den wahrscheinlichen Ursachen von Papierfehlern, Schäden an Vorlagen oder Dingen, die zu Datenverlusten führen können.
Seite 5
Celsius Cyan Gegen den Uhrzeigersinn CGATS Committee for Graphic Arts Technologies Standards (Ausschuss für Normen für grafische Technologien) Cyan, Magenta, Gelb CMYK Cyan, Magenta, Gelb, Schlüssel (Schwarz) CPSI Konfigurierbarer PostScript Interpreter Durch Kommas getrennte Werte Im Uhrzeigersinn Dezibel dB (A) A-bewertete Dezibel Digitales Front-End Fahrenheit...
Seite 6
Kennung International Color Consortium Internet Protocol International Standard Organization Schwarz Kilogramm Pfund Magenta Zähler Millimeter Max. Maximum Nicht gut Nanometer Portable Document Format PDF/X Portable Document Format / Level X Raster-Bildprozessor Rot Grün Blau...
Seite 7
Secure Socket Layer Tagged Image File Text Universeller serieller Bus UTF-8 8-Bit-Unicode-Umwandlungsformat Volt Watt Gelb Wichtig Soweit gesetzlich zulässig haftet der Hersteller in keinem Fall für jegliche Schäden, die sich aus einem Versagen dieses Produkts ergeben, für den Verlust von Dokumenten oder Daten, die durch die Verwendung dieses Produkts und der damit gelieferten Handbücher einhergehen.
Seite 8
Marken Adobe und Acrobat sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Apache und Tomcat sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Apache Software Foundation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Command WorkStation, Fiery, das Fiery-Logo und EFI sind Marken von Electronics for Imaging, Inc.
Seite 9
Ein- oder Ausschalten des Geräts......................19 Einschalten des Geräts ........................19 Ausschalten des Geräts ........................20 Verwendung der Anwendung RICOH Auto Color Adjuster ..............21 Anzeigen des RICOH Auto Color Adjuster-Menüs................22 Starten der Verwaltungskonsole in einem Webbrowser ..............24 Verwenden einer Vorlage oder Farbkarte....................
Seite 10
Überprüfung der Farben........................42 Fehlerbehebung (Farbschnellanpassung) ..................... 46 Fehler- und Warnmeldungen ......................47 [NG] Farbverifizierungsergebnisse ....................56 4 Verwaltungskonsole Workflow der Verwaltungskonsole ...................... 59 Prüfung des Ergebnisses der Farbanpassung..................60 Seite „Verwaltungskonsole“......................60 Prüfen der Farbveränderung im Zeitverlauf ..................63 Fehlersuche (Verwaltungskonsole) .......................
Seite 11
Fehlermeldungen ..........................104 Protokolldateien..........................106 Sammeln von Protokollen mit LogCollector ..................106 Sammeln von Protokollen über das Einstellungen-Dialogfeld ............107 Sammeln von [Farbmusterabgleich]-Protokollen .................108 Papierstaus ............................111 Vorsichtsmaßnahmen........................111 Entfernen von gestautem Papier......................112 Häufige Papierstaus........................114 Problem mit dem Papierauswurf......................117 8 Referenz Farbräume ............................119...
Seite 13
•Konfiguration der erforderlichen Geräte •Beschreibung der Geräteteile •Spezifikationen Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen der Anwendung RICOH Auto Color Adjuster, die mit dem Gerät verwendet wird, die Konfiguration der erforderlichen Geräte, die Geräteteile und die Gerätemerkmale. F F u u n n k k t t i i o o n n e e n n Dieses Produkt bietet eine effiziente Lösung für die Archivierung der Farbanpassung und -verifizierung,...
Seite 14
Um die Farbveränderung im Laufe der Zeit zu überprüfen und die Farben des Druckers zu verwalten, verwenden Sie die Seite [Verwaltungskonsole]. • Einzelheiten zum Einrichten des Geräts finden Sie in der RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung Anforderungen an die Computerumgebung Es wird empfohlen, den Computer, der mit dem Gerät verbunden ist, unter den unten beschriebenen...
Seite 15
Beschreibung der Geräteteile Anforderungen an die Computerumgebung • Einstellung der Festplattenverschlüsselung (BitLocker) • Firewall-Einstellungen Die Zugriffsquelle des Ports HTTPS/8080 wird entsprechend eingeschränkt. • Sicherstellung einer angemessenen Anwender- und Anmeldeverwaltung auf dem Computer B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g d d e e r r G G e e r r ä ä t t e e t t e e i i l l e e In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Teile des Geräts beschrieben.
Seite 16
1 Überblick über das Gerät • Üben Sie keine übermäßige Kraft auf das Ausgabefach aus. Andernfalls könnte es zu einer Beschädigung des Geräts kommen. 2. Netzschalter Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Weitere Informationen finden Sie unter Einschalten des Geräts, Seite 19 Ausschalten des Geräts, Seite...
Seite 17
Beschreibung der Geräteteile Öffnen Sie das Magazin, wenn Sie ein Original oder eine Farbkarte zum Scannen in das Gerät legen. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen einer Vorlage oder Farbkarte in das Papiermagazin, Seite 3. Papierführungen Schieben Sie die Papierführungen, bis sie an den Kanten des Papiers ausgerichtet sind, wenn Sie ein Original oder eine Farbkarte in das Papierfach einlegen.
Seite 18
1 Überblick über das Gerät Der Computer wird über zwei mitgelieferte USB-Kabel mit dem Gerät verbunden. • USB A 2.0: Verbinden Sie ein USB-Kabel von diesem Anschluss mit einem USB 2.0/2.1- Anschluss eines Computers. Dieser Anschluss dient der Steuerung des Geräts über den Computer.
Seite 19
Spezifikationen Spezifikation Punkt Leistungsaufnahme 150 W oder weniger (max.) Abmessungen (Breite x 374 × 727 × 1.098 mm (14,8 × 28,7 × 43,3 Zoll) Länge x Höhe) Vom Gerät 1.102 × 727 mm (Papiermagazin und Erweiterungsmagazin geöffnet und eingenommene Fläche Ausgabefach montiert) (Breite x Länge) Masse...
Seite 21
2 2 . . Grundlegende Vorgänge des Geräts •Ein- oder Ausschalten des Geräts •Verwendung der Anwendung RICOH Auto Color Adjuster •Verwenden einer Vorlage oder Farbkarte In diesem Kapitel werden grundlegende Informationen zur Bedienung des Geräts und der Anwendung RICOH Auto Color Adjuster beschrieben.
Seite 22
2 Grundlegende Vorgänge des Geräts Ausschalten des Geräts Schalten Sie das Gerät mit diesem Verfahren aus. • Schalten Sie den Hauptschalter des Geräts nicht unmittelbar nach dem Einschalten wieder aus. Warten Sie, bis die Anzeige 10 Sekunden oder länger leuchtet, bevor Sie das Gerät ausschalten. So schalten Sie das Gerät aus: 1.
Seite 23
V V e e r r w w e e n n d d u u n n g g d d e e r r A A n n w w e e n n d d u u n n g g R R I I C C O O H H A A u u t t o o C C o o l l o o r r A A d d j j u u s s t t e e r r Verwenden Sie zur Bedienung des Geräts RICOH Auto Color Adjuster, das auf dem Computer installiert ist.
Seite 24
1. Starten Sie den Computer, der über USB-Kabel mit dem Gerät verbunden ist. Das RICOH Auto Color Adjuster-Menü wird angezeigt. 2. Wenn das RICOH Auto Color Adjuster-Menü nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol [RICOH] ( 3. Wählen Sie die zu verwendende Funktion aus.
Seite 25
Verwendung der Anwendung RICOH Auto Color Adjuster m582om0850 • Um das Online-Handbuch anzuzeigen, wählen Sie die Schaltfläche [Hilfe] ( ) im Dialogfeld RICOH Auto Color Adjuster. Es wird ein Dialogfeld mit der ausgewählten Funktion angezeigt: • [Farbschnellanpassung]-Dialogfeld m582om0655...
Seite 26
2 Grundlegende Vorgänge des Geräts • [Farbmusterabgleich]-Dialogfeld m582om0664 • [Farbmessung]-Dialogfeld m582om0851 Starten der Verwaltungskonsole in einem Webbrowser Die Seite „Verwaltungskonsole“ ist Teil der Webanwendung. So starten Sie die Verwaltungskonsole in einem Webbrowser: 1. Starten Sie den Computer, der über USB-Kabel mit dem Gerät verbunden ist. 2.
Seite 27
Sie auf das Symbol [RICOH] ( ) auf dem Desktop, um sie zu starten. 2. Wählen Sie im Dialogfeld RICOH Auto Color Adjuster die Schaltfläche [Einstellungen] ( 3. Wählen Sie [Auto Color Adjuster-Servereinst.], um die IP-Adresse und Port-Nummer zu überprüfen.
Seite 28
2 Grundlegende Vorgänge des Geräts P P a a p p i i e e r r s s p p e e z z i i f f i i k k a a t t i i o o n n e e n n Spezifikation Punkt Papiertyp...
Seite 29
Verwenden einer Vorlage oder Farbkarte • Mit Rissen oder zerknittert • Mit einem anderen Stück Papier zusammengeklebt • Mit einem Stück Klebeband oder Klebstoff • Mit einem hervorstehenden Teil wie einer Registerkarte oder einem Reiter. • Wenn Sie eine Vorlage oder eine Karte unter einer der oben genannten Bedingungen einlegen, kann es zu einem Papierstau kommen oder das Gerät kann eine Fehlfunktion aufweisen.
Seite 30
2 Grundlegende Vorgänge des Geräts m582im0074 m582im0073 So legen Sie eine Vorlage oder Farbkarte in das Papiermagazin ein: 1. Öffnen Sie das Papiermagazin. m582im0175 2. Wenn Sie eine Vorlage verwenden, die über das Ende des Papierfachs hinausgeht, ziehen Sie die Fachverlängerung heraus. m582im0176 •...
Seite 31
Verwenden einer Vorlage oder Farbkarte • Legen Sie die Originale oder Karten so in das Fach ein, dass sie die obere Begrenzungsanzeige nicht überschreiten ( ). Wenn Sie eine Vorlage oder eine Karte einlegen, die über die obere Begrenzungsanzeige hinausragen, können sie schief gescannt werden oder einen Papierstau verursachen.
Seite 33
3 3 . . Farbschnellanpassung •Bedienungsablauf in [Farbschnellanpassung] •Verwendung der Farbschnellanpassungsfunktion •Fehlerbehebung (Farbschnellanpassung) Scannt eine Farbkarte und erstellt automatisch ein Profil. Verwenden Sie die Funktion in regelmäßigen Abständen, um zu vermeiden, dass die Farben auf den ausgegebenen Blättern durch Änderungen der Gerätebedingungen oder der Druckumgebung beeinträchtigt werden.
Seite 34
3 Farbschnellanpassung m582im0186 2. Scannen Sie auf dem Gerät die gedruckte Farbkarte ein, um ein Profil zu erstellen. m582im0187 3. Es wird automatisch ein Profil erstellt und im DFE registriert. m582im0182 Je nach verwendetem DFE wird das Profil möglicherweise nicht automatisch registriert. Registrieren Sie das Profil in diesem Fall manuell im DFE.
Seite 35
Bedienungsablauf in [Farbschnellanpassung] So führen Sie eine Farbverifizierung durch: 1. Drucken Sie die Farbkarte zur Farbverifizierung auf dem Drucker aus, den Sie prüfen möchten. m582im0186 2. Scannen Sie die gedruckte Karte zur Farbverifizierung auf dem Gerät ein. m582im0187 3. Prüfen Sie am Computer, ob die Abweichung der gedruckten Farben innerhalb der Toleranz des gewählten Standards liegt.
Seite 36
Farbverifizierungsergebnisse angezeigt werden, können von den Ergebnissen abweichen, die mit einem anderen Farbmessgerät erzielt wurden. Dialogfeld [Farbschnellanpassung] Um das Dialogfeld [Farbschnellanpassung] anzuzeigen, starten Sie RICOH Auto Color Adjuster und wählen Sie [Farbschnellanpassung]. Sie können den Arbeitsstatus des Farbanpassungsprozesses anzeigen. Sie können auch die...
Seite 37
Bedienungsablauf in [Farbschnellanpassung] m582om5667 1. Gerätestatus Zeigt den Gerätestatus an. 2. [Scan] Scannt die Farbkarte zur Erstellung eines Profils. 3. Chart-Scan/Profilerstellung und Registrierung Zeigt die Liste der Farbanpassungsjobs an. Es werden bis zu 20 Jobs in chronologischer Reihenfolge angezeigt, wobei ältere Jobs aus dieser Ansicht entfernt werden. •...
Seite 38
3 Farbschnellanpassung • Vorabbewertung: Zeigt die Werte der Farbabweichung auf einer Seite, zwischen Seiten und die CMYK-Werte an. Wenn einer oder beide Farbabweichungswerte rot angezeigt werden, haben die Werte in rot den durch die Warn- oder Fehlerkriterien definierten Grenzwert überschritten. Wenn einer oder mehrere der CMYK-Werte rot angezeigt werden, haben die Werte in rot den durch die Warn- oder Fehlerkriterien definierten Grenzwert unterschritten.
Seite 39
• Sie können den Namen der PDF-Datei für die Farbkarte, die jeder Kombination von Drucker und Papier zugewiesen ist, für die eine Farbanpassung durchgeführt werden soll, unter Details in den Anfangseinstellungen bestätigen. Weitere Details finden Sie in der RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung Profilregistrierung Auf dem Computer wird automatisch ein Profil erstellt, sobald Sie eine Farbkarte für die Profilerstellung...
Seite 40
Weitere Details zu Anfangseinstellungen finden Sie in der RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung V V e e r r w w e e n n d d u u n n g g d d e e r r F F a a r r b b s s c c h h n n e e l l l l a a n n p p a a s s s s u u n n g g s s f f u u n n k k t t i i o o n n Verwenden Sie [Farbschnellanpassung], um die Farben eines Druckers anzupassen und das Ergebnis zu bewerten.
Seite 41
Fehler vor. Prüfen Sie, ob das unter Anfangseinstellungen registrierte Papier eingelegt ist. – Das Gerät: Die rote Anzeige leuchtet nicht auf. – Der Computer, der mit dem Gerät verbunden ist: Das Menü RICOH Auto Color Adjuster wird angezeigt. Für weitere Informationen siehe Anzeigen des RICOH Auto Color Adjuster-Menüs, Seite...
Seite 42
Einlegen einer Vorlage oder Farbkarte in das Papiermagazin, Seite 4. Um die Desktopanwendung zu starten, doppelklicken Sie auf das Symbol [RICOH] ( 5. Wählen Sie im RICOH Auto Color Adjuster-Dialogfeld die Option [Farbschnellanpassung]. 6. Wählen Sie im Dialogfeld Farbschnellanpassung die Option [Scan].
Seite 43
Verwendung der Farbschnellanpassungsfunktion 7. Wählen Sie im Chart scannen-Dialogfeld die Option [Scan starten]. Das Gerät beginnt mit dem Scannen der Karte zur Erstellung eines Profils und erstellt automatisch ein Profil. • Bedienen Sie den Computer nicht, solange die folgenden Meldungen angezeigt werden: “Command WorkStation (TM) oder TotalFlow wird ausgeführt.“...
Seite 44
3 Farbschnellanpassung • Wählen Sie das [Ausgabeprofil] aus, das dem im Dialogfeld Chart hinzufügen/bearbeiten ausgewählten Wert [Farbverifizierung] zugeordnet ist. • Wenn [Simple Gray Scale, Wedge 2013] jedoch der im Dialogfeld Chart hinzufügen/ bearbeiten ausgewählte Wert [Farbverifizierung] ist, wählen Sie [Verify GRACoL 2013, Wedge] als [Ausgabeprofil].
Seite 45
• Sie können den Namen der PDF-Datei für die Farbkarte, die jeder Kombination von Drucker und Papier zugewiesen ist, für die eine Farbanpassung durchgeführt werden soll, unter Anfangseinstellungen → Details bestätigen. Weitere Informationen finden Sie im RICOH Auto Color Adjuster: Installationshandbuch So überprüfen Sie die Farben: 1.
Seite 46
Einlegen einer Vorlage oder Farbkarte in das Papiermagazin, Seite 4. Um die Desktopanwendung zu starten, doppelklicken Sie auf das Symbol [RICOH] ( 5. Wählen Sie im RICOH Auto Color Adjuster-Dialogfeld die Option [Farbschnellanpassung]. 6. Wählen Sie im Dialogfeld Farbschnellanpassung die Option [Scan].
Seite 47
Verwendung der Farbschnellanpassungsfunktion 3. Wählen Sie die Option [Papierkatalog] aus oder legen Sie [Papiertyp], [Papiergewicht] und [Papierformat] manuell fest. 4. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Option [LAYOUT] und setzen Sie [Duplex] auf [Aus]. 5. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Option [FARBE] und wählen Sie das [Ausgabeprofil] aus, das als Ergebnis des Farbanpassungsprozesses erstellt wurde.
Seite 48
Papierstaus, Seite 111 Schließen Sie die Anwendung und starten Sie Windows neu, wenn das Dialogfeld [Farbschnellanpassung] nicht angezeigt wird, nachdem Sie im Dialogfeld RICOH Auto Color Adjuster die Option [Farbschnellanpassung] gewählt haben. Wenn Sie das Dialogfeld [Farbschnellanpassung] immer noch nicht über das Anwendungsmenü öffnen können, wenden Sie...
Seite 49
Anfangseinstellungen → Papier hinzufügen unter Anfangseinstellunge- registrierten [Name der Kalibriereinstellung] n → Papier übereinstimmt. Weitere Details finden Sie in der hinzufügen nicht RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung korrekt registriert. So bestätigen Sie den auf dem DFE registrierten Namen des Kalibrierungssatzes:...
Seite 50
[Chart bearbeiten]. hinzufügen/ bearbeiten registriert. 2. Überprüfen Sie die [DFE-Servername]. Weitere Details finden Sie in der RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung Es wird ein DFE-System • Bei Verwendung von Fiery: Überprüfen Sie, verwendet, dessen ob Sie ein System verwenden, unter dem der ordnungsgemäßer...
Seite 51
→ Papier Überprüfen Sie die übereinstimmt. Weitere Details finden Sie in der hinzufügen nicht Einstellung.“ RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung korrekt registriert. So bestätigen Sie den auf dem DFE registrierten Namen des Kalibrierungssatzes: 1. Wählen Sie im [Start]-Menü die Option Fiery →...
Seite 52
Sie sie dann erneut über den Anwendungsbildschirm. Wenn nur das Anwendungsmenü angezeigt wird, starten Sie RICOH Auto Color Adjuster erneut. “Bewertung ist Wenn Sie mehr als ein • Prüfen Sie, ob der Computer mit dem fehlgeschlagen.
Seite 53
Sie dann den Grenzwert, der durch die Warnkriterien für die Abweichung zwischen den Seiten definiert ist. Weitere Details finden Sie in RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. “Das Profil konnte nicht...
Seite 54
Sie dann den Grenzwert, der durch die Warnkriterien für die Abweichung auf einer Seite definiert ist. Weitere Details finden Sie in der RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. “Das Profil konnte nicht...
Seite 55
Warnkriterien werden auf der Seite Warnkriterien.“ vorgenommen werden Schwellenwert festlegen definiert. Passen Sie die muss. maximale Bilddichte an, wenn Sie einen RICOH- Drucker verwenden. Wenn Sie einen Drucker verwenden, der nicht von RICOH stamm, passen Sie die Druckdichte entsprechend an.
Seite 56
Sie einen RICOH-Drucker • Wenn dieser Fehler Anpassungseinstellun- verwenden. Wenn Sie einen Drucker verwenden, auftritt, werden in gen Ihres Druckers, um der nicht von RICOH stamm, passen Sie die der Fehlermeldung die geeignete Druckdichte entsprechend an. nur die Werte Druckdichte zu aufgeführt, die...
Seite 57
Sie sie dann erneut über den Anwendungsbildschirm. Wenn nur das Anwendungsmenü angezeigt wird, starten Sie RICOH Auto Color Adjuster erneut. Die Papierführungen Richten Sie die Papierführungen an der linken sind nicht in der und rechten Kante des Papiers aus und lassen Sie richtigen Position.
Seite 58
1. Legen Sie auf der Seite Anfangseinstellungen eine Kombination aus [Gerätename] und [Papiername] fest, und wählen Sie dann Details. 2. Überprüfen Sie die Farbverifizierungs-ID. Weitere Details finden Sie in der RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung Die Farbkarte wurde Legen Sie die Farbkarte richtig in das Gerätemagazin ein. Einzelheiten nicht ordnungsgemäß...
Seite 59
Fehlerbehebung (Farbschnellanpassung) Lösung und Referenz Ursache Druckeinstellungen • Drucken Sie die Farbkarte zur Verifizierung mit den richtigen gedruckt. Druckeinstellungen aus. Einzelheiten finden Sie unter Überprüfung der Farben, Seite Daten, die vom RIP Prüfen Sie, ob RIP-verarbeitete Daten im Druckjob für die verarbeitet wurden, Farbverifizierungskarte auf dem DFE vorhanden sind, löschen Sie die werden auf dem...
Seite 61
4 4 . . Verwaltungskonsole •Workflow der Verwaltungskonsole •Prüfung des Ergebnisses der Farbanpassung •Fehlersuche (Verwaltungskonsole) Führt eine Schnellzertifizierung der Farbeinstellungsergebnisse des Druckers gemäß verschiedenen Zertifizierungsstandards durch. Sie können die Aufzeichnungen über Änderungen des Zertifizierungsergebnisses im Laufe der Zeit für einzelne Drucker verwalten. Sie können auch eine Berichtsdatei ausdrucken und damit die Druckqualität der einzelnen Drucker verwalten.
Seite 62
4 Verwaltungskonsole • Sie können die Daten verwenden, um den Status der Farbe auf jedem Drucker zu verwalten oder eine Berichtsdatei im CSV-Format zu drucken. • Sie können die Farbprüfdaten in den folgenden Fällen entsprechend ihrem Zweck abrufen. – So prüfen Sie das Ergebnis der Farbprüfung: Nach der Durchführung der Farbanpassung unter [Farbschnellanpassung] –...
Seite 63
Prüfung des Ergebnisses der Farbanpassung Legen Sie den Zeitraum für die Anzeige einer Kurve fest. 3. [Ansicht ändern:] Geben Sie an, ob eine Kurve für jedes Druckermodell oder für jedes Papier angezeigt werden soll. 4. [Druckername:] Zeigt den Drucker an, der im ausgewählten [Ort:] registriert ist. Sie können da anzuzeigende Diagramm eingrenzen, indem Sie das Kontrollkästchen für den Drucker deaktivieren, um seine Darstellung im Diagramm auszublenden.
Seite 64
4 Verwaltungskonsole Wählen Sie [Speichern], um den Wert nach der Änderung von [Datumsbereich:] zu aktualisieren. 12. Kurve Die Werte, die den unter [Ort:], [Ansicht ändern:], [Datumsbereich:] und [Druckbedingung:] festgelegten Einstellungen entsprechen, werden in einem Diagramm mit dem Datum als horizontaler Achse angezeigt.
Seite 65
Sie auf das Symbol [RICOH] ( ) auf dem Desktop, um sie zu starten. 2. Wählen Sie im Dialogfeld RICOH Auto Color Adjuster die Schaltfläche [Einstellungen] ( 3. Wählen Sie im linken Bereich des Dialogfelds Einstellungen die Option [Auto Color Adjuster-Servereinst.].
Seite 66
4 Verwaltungskonsole • Der Standard-Anwendername und das Standard-Passwort lauten wie folgt: – Anwendername: aca-user – Passwort: user Die Seite [Verwaltungskonsole] wird angezeigt, und Sie können das Diagramm anzeigen, welches die folgenden Einstellungen widerspiegelt: • [Ort:] [Alle] • [Druckbedingung:] Die Karte, die in Anfangseinstellungen festgelegt ist •...
Seite 67
Prüfung des Ergebnisses der Farbanpassung Beschreibung Element in Berichtsdatei Paper Type Papiertyp Paper Name Papiername ICC Profile Name ICC-Profilname Kartenname Printing Condition Standards für verschiedene Diagramme Max Threshold 1, 2 Ave Threshold 1, 2 95 Percentile [without boundary patches] Threshold 2, 5 2, 5 Ave [without boundary patches] Threshold...
Seite 68
Portnummer ist falsch. Portnummer einzugeben. wenn Sie die IP- Sie können die IP-Adresse und die Port-Nummer Adresse in einen unter [Auto Color Adjuster-Servereinst.] im Webbrowser eingeben. Dialogfeld Einstellungen überprüfen, das angezeigt wird, wenn Sie im Anwendungsdialogfeld die Schaltfläche [Einstellungen] ( ) wählen.
Seite 69
Kombination aus [Gerätename] und [Papiername] fest, und wählen Sie dann [Details]. 2. Prüfen Sie Farbverifizierungs-ID. Weitere Details finden Sie in der RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung Alte Daten bleiben im Drücken Sie auf der Seite Verwaltungskonsole Cache des die Taste F5, während Sie die Umschalttaste Webbrowsers.
Seite 70
4 Verwaltungskonsole Lösung und Referenz Status Ursache In den angegebenen • Stellen Sie sicher, dass der folgende Ordner Daten liegt eine nicht freigegeben ist: Inkonsistenz vor. C:\RicohAutoColorAdjuster\DB • Starten Sie Windows neu. Wenn Sie einen Client-Computer verwenden, starten Sie Windows auch auf dem Server neu. •...
Seite 71
5 5 . . Farbmusterabgleich •Bedienungs-Workflow des Farbmusterabgleichs •Verwendung der Farbmusterabgleich-Funktion •Anwendungsfälle •Fehlersuche (Farbmusterabgleich) Beim Farbmusterabgleich wird ein Profil auf der Grundlage des gescannten Farbbeispiels erstellt. Registrieren Sie das erstellte Profil als CMYK-Eingabeprofil (Quelle) auf dem DFE, und verwenden Sie das Profil dann beim Drucken eines Dokuments.
Seite 72
Die Farben werden auf das Muster abgestimmt, und das Dokument wird gedruckt. Dialogfeld Farbmusterabgleich Um das Dialogfeld Farbmusterabgleich zu öffnen, wählen Sie in der Anwendung [RICOH Auto Color Adjuster] die Option [Farbmusterabgleich]. Bedienen Sie die Elemente im Dialogfeld [Farbmusterabgleich] von links nach rechts, um ein Profil zu erstellen, das beim Drucken verwendet...
Seite 73
Bedienungs-Workflow des Farbmusterabgleichs m582om5770 1. [Laden] Wählen Sie die Schaltfläche [Laden], um die Datei mit den Originaldaten und den gescannten Daten für das beste Beispiel zu laden. 2. Vorlagendaten Öffnen Sie das Dokument (PDF) auf dem Computer, und zeigen Sie dann das Bild an. •...
Seite 74
5 Farbmusterabgleich m582om9550_1 • [Scan]: Scannen Sie das Farbmuster. • [Bereich festlegen]: Legen Sie die Bildausrichtung und den Bereich fest, um die Position mit dem gedruckten Dokument (PDF) abzugleichen. • [Löschen]: Wählen Sie diese Option, um das gescannte Bild zu löschen. 5.
Seite 75
Bedienungs-Workflow des Farbmusterabgleichs Zeigt die durchschnittliche Farbabweichung vor und nach dem (simulierten) Farbabgleich an. Die durchschnittliche Farbabweichung wird abgeleitet, indem der durchschnittliche Farbabweichungswert aller Pixel im Bild berechnet wird. 9. [Speichern] Wählen Sie [Speichern] unten rechts im [Farbmusterabgleich]-Dialogfeld aus, um das Profil zu speichern, das nach dem Ausführen eines Farbabgleichs generiert wurde.
Seite 76
überein, und es liegen keine Fehler vor. • Die rote Anzeige am Gerät leuchtet nicht. • Der Computer ist mit dem Gerät verbunden: Die RICOH Auto Color Adjuster-Desktopanwendung wurde gestartet, und keine weiteren Anwendungen werden ausgeführt. Einzelheiten finden Sie unter...
Seite 77
TotalFlow Print Server, Seite • Verkleinern oder vergrößern Sie das Dokument beim Drucken nicht. 2. Um die Desktopanwendung zu starten, doppelklicken Sie auf das Symbol [RICOH] ( 3. Wählen Sie im RICOH Auto Color Adjuster-Dialogfeld die Option [Farbmusterabgleich]. Das Dialogfeld Farbmusterabgleich wird angezeigt.
Seite 78
5 Farbmusterabgleich 2. Wählen Sie im Vorlagendaten auswählen-Dialogfeld die Datei aus, die die Originaldaten enthält. • Wenn im Feld [CMYK-Quelle] im Abschnitt Nach dem Farbabgleich nachdrucken kein Profil ausgewählt wurde, wird Fehler beim Festlegen des CMYK-Quellenprofils angezeigt. Das Bild der ausgewählten Datei wird im Bereich Vorlagendaten angezeigt. 3.
Seite 79
Verwendung der Farbmusterabgleich-Funktion Drucken der PDF-Datei für den Farbabgleich mit Fiery In diesem Abschnitt werden die Einstellungen beschrieben, die für den Druck der PDF zum Farbabgleich mit einem Fiery-DFE verwendet werden. So drucken Sie die PDF-Datei für den Farbabgleich mit Fiery: 1.
Seite 80
Rendering]. • Wenn Sie beim Drucken mit Fiery die Option [Fotografisch] verwendet haben, wählen Sie unter RICOH Auto Color Adjuster die Option [Perzeptiv]. • Wenn Sie beim Drucken mit Fiery die Option [Präsentation] verwendet haben, wählen Sie unter RICOH Auto Color Adjuster die Option [Sättigung].
Seite 81
Verwendung der Farbmusterabgleich-Funktion m582om5775 • Die durchschnittliche Farbabweichung ergibt sich aus der Mittelung der Farbabweichungswerte aller Pixel im Bild. 7. Prüfen Sie die Farbabweichung auf der Farbabweichungskarte. 1. Wählen Sie [ΔE-Karte anzeigen]. Die Farbabweichungskarte wird angezeigt, und die Beschriftung der Schaltfläche ändert sich in [ΔE-Karte ausblenden].
Seite 82
5 Farbmusterabgleich • Die Farbabweichung wird berechnet, indem der Wert der Papierfarbe subtrahiert und die Dezimalstellen trunkiert werden. • Der hellere Bereich auf der Karte zeigt eine Farbe mit größerer Abweichung an. 3. Wählen Sie [ΔE-Karte ausblenden]. 8. O O p p t t i i o o n n a a l l : : Speichern Sie die Dateien mit den Originaldaten und den gescannten Daten für das beste Beispiel.
Seite 83
Anwendungsfälle 6. Wählen Sie in den Druckeinstellungen das importierte Profil im Feld [CMYK-Quelle:] aus. 7. Wählen Sie für die anderen Einstellungen die gleichen Optionen, die Sie für den Druck der PDF- Datei vor dem Farbabgleich ausgewählt haben. 8. Drucken Sie das Dokument aus. Verwendung des Profils zum Drucken mit TotalFlow Print Server Verwenden Sie das durch den Farbabgleichprozess erstellte Profil, um die Farben für das beste Beispiel zu reproduzieren.
Seite 84
Farbabgleich mit TotalFlow Print Server, Seite • Verkleinern oder vergrößern Sie das Dokument beim Drucken nicht. 2. Wählen Sie im RICOH Auto Color Adjuster-Dialogfeld die Option [Farbmusterabgleich]. Das Dialogfeld [Farbmusterabgleich] wird angezeigt. • Bedienen Sie die Elemente im Dialogfeld [Farbmusterabgleich] von links nach rechts.
Seite 85
TotalFlow Print Server, Seite • Verkleinern oder vergrößern Sie das Dokument beim Drucken nicht. 2. Wählen Sie im RICOH Auto Color Adjuster-Dialogfeld die Option [Farbmusterabgleich]. Das Dialogfeld [Farbmusterabgleich] wird angezeigt. • Bedienen Sie die im Dialogfeld [Farbmusterabgleich] angezeigten Elemente von links nach rechts.
Seite 86
5 Farbmusterabgleich Der festgelegte Bereich der Originaldatei und der festgelegte Bereich aus dem besten Beispiel werden im Dialogfeld [Farbmusterabgleich] angezeigt. 4. Wenn Sie kein bestes Beispiel für den festgelegten Bereich gespeichert haben, scannen Sie es ein. 1. Klicken Sie im Abschnitt Vorlagendaten auf [Datei auswählen]. 2.
Seite 87
Fehlersuche (Farbmusterabgleich) • Wenn Sie ein anderes Papierformat als das des zu scannenden besten Beispiels auswählen, kann ein Papierstau auftreten. 9. Wählen Sie im Abschnitt Bestes Beispiel die Option [Scan]. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das Bild, das dem unter Vorlagendaten ausgewählten Bereich entspricht, unter Bestes Beispiel angezeigt.
Seite 88
5 Farbmusterabgleich Fehler- und Warnmeldungen In diesem Abschnitt werden einige Fehler- und Warnmeldungen aufgeführt, die bei der Verwendung der Farbmusterabgleich-Funktion auftreten können, sowie die Lösungen zur Behebung der Probleme. Lösung und Referenz Nachricht Ursache Die [CMYK-Quelle] ist Legen Sie unter [CMYK-Quelle] von Nach dem Fehler beim Festlegen des CMYK- in Nach dem...
Seite 89
Fehlersuche (Farbmusterabgleich) Lösung und Referenz Nachricht Ursache Quelle] von Nach [###] steht für einen dem Farbabgleich vorinstallierten nachdrucken Dateinamen. übereinstimmt. Sie haben versucht, Die vorinstallierten Dateien können nicht gelöscht “Das Löschen von eine vorinstallierte werden. [###] ist nicht Datei in [CMYK zulässig.“...
Seite 90
5 Farbmusterabgleich Lösung und Referenz Nachricht Ursache aus einem Byte besteht, in den Dateinamen eingegeben. Obergrenze erreicht Ein Farbbeispiel oder Die maximale Anzahl von Seiten in einem ein Dokument mit mehr Farbbeispiel oder -dokument, die gescannt als 15 Seiten wird werden können, beträgt 15.
Seite 91
Fehlersuche (Farbmusterabgleich) • Das Format des Dateinamens, der einem Profil zugewiesen ist, hat das Format Match_ . Ändern Sie den Namen nach Bedarf. yyyymmddhhmm.icc 2. Drucken Sie ein Dokument mit dem von Ihnen gespeicherten Profil. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Verwendung des Profils zum Drucken mit Fiery, Seite 80 Verwendung des Profils zum Drucken mit TotalFlow Print Server, Seite...
Seite 93
6 6 . . Farbmessung •Workflow der Farbmessung •Verwendung der Farbmessung-Funktion •Fehlersuche (Farbmessung) Das Gerät misst in regelmäßigen Abständen die Farben auf einer gedruckten Farbkarte. Sie können die Messergebnisse in einer Datei speichern und sie mit einer Farbmanagement-App oder einer ähnlichen Anwendung verwalten.
Seite 94
6 Farbmessung 3. Legen Sie unter [Farbmessung] die Messbedingungen, den Speicherort des Messergebnisses und andere Einstellungen fest. 4. Scannen Sie auf dem Gerät die gedruckte Karte für die Farbmessung. m582im0187 5. Verwalten Sie die Messergebnisse auf Ihrem Computer. Konfiguration des Farbmessung-Dialogfelds Wählen Sie auf Ihrem Computer die Option [Farbmessung], um das Dialogfeld Farbmessung anzuzeigen.
Seite 95
Workflow der Farbmessung Löscht die ausgewählte Karte für die Farbmessung. 3. [Scan] Wählen Sie [Scan], um das Dialogfeld Mess- und Speichereinst. anzuzeigen. Legen Sie über dieses Dialogfeld die Messbedingungen, den Speicherort des Messergebnisses und andere Einstellungen fest. Wählen Sie dann [OK], um die Karte für die Farbmessung auf dem Gerät zu scannen.
Seite 96
6 Farbmessung V V e e r r w w e e n n d d u u n n g g d d e e r r F F a a r r b b m m e e s s s s u u n n g g - - F F u u n n k k t t i i o o n n Arten von Karten für die Farbmessung Verwenden Sie im Abschnitt [Farbmessung] die Karten mit verschiedenen Papiergrößen und verschiedenen Farbfeldern, um die vom Drucker erzeugten Farben zu messen.
Seite 97
Verwendung der Farbmessung-Funktion 1. Erstellen Sie in Windows eine Karteninformationsdatei im reinen Textformat (TXT) mit einem Texteditor, z. B. Editor. • Die Angabe des Dateinamens und des Speicherorts ist optional. • Einzelheiten zu den Informationen, die in der Karteninformationsdatei enthalten sein müssen, finden Sie unter Karteninformationsdatei, Seite 2.
Seite 98
6 Farbmessung Kategorie Einstellelement Einstellwert • Länge: von 21000 bis 48700 (210–487 mm, 8,2–19,2 Zoll) Beispiel: Breite 29700 (297 mm, 11,7 Zoll), Länge 42000 (420 mm, 16,5 Zoll) PATCH_WIDTH Legt die horizontale und vertikale Länge eines Farbfelds fest: PATCH_HEIGHT • Einheit: 100 (1 mm, 0,04 Zoll) •...
Seite 99
Farbfeldern, um die vom Drucker erzeugten Farben zu messen. So prüfen Sie die Kartenmerkmale: 1. Um die Desktopanwendung zu starten, doppelklicken Sie auf das Symbol [RICOH] ( 2. Wählen Sie im RICOH Auto Color Adjuster-Dialogfeld die Option [Farbmessung]. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Karte für die Farbmessung, die Sie prüfen möchten, und wählen Sie dann die Schaltfläche [Informationen] (...
Seite 100
Verwendung der Farbmessung-Funktion So verwenden Sie die Farbmessung-Funktion: 1. Um die Desktopanwendung zu starten, doppelklicken Sie auf das Symbol [RICOH] ( 2. Wählen Sie im RICOH Auto Color Adjuster-Dialogfeld die Option [Farbmessung]. 3. Überprüfen Sie im Dialogfeld Farbmessung in der Spalte [Chart-ID] die ID der Karte, die für die Farbmessung verwendet werden soll.
Seite 101
Fehlersuche (Farbmessung) • Wenn ein Papierstau oder ein anderes Problem beim Gerät auftritt oder wenn die Anwendung nicht gestartet werden kann, siehe: – Das Gerät kann nicht bedient werden, Seite 103 – Fehlermeldungen, Seite 104 – Papierstaus, Seite 111 Fehler in Scanergebnis Wenn nach dem Scannen der Farbkarte für die Farbmessung ein Fehler in Scanergebnis angezeigt wird, prüfen Sie den Fehlercode, und führen Sie die erforderlichen Maßnahmen durch.
Seite 102
6 Farbmessung Lösung und Referenz Fehlercode Ursache Für weitere Informationen siehe Fehlermeldungen, Seite 104. Starten Sie den Computer und Windows neu, nachdem der Fehler auf dem Computer behoben wurde. 0403000C Die Karte konnte nicht Scannen Sie die Karte erneut. Wenn der Fehler gescannt werden.
Seite 103
Fehlersuche (Farbmessung) Lösung und Referenz Fehlercode Ursache Beim Scannen einer Zeitüberschreitungsfeh- Lösen Sie das Problem am Gerät. Vorlage ist ein ler bei der • Das Gerät kann nicht bedient werden, Seite Papierstau oder ein Farbmessung anderes Problem • Fehlermeldungen, Seite 104 Fehler bei der aufgetreten.
Seite 105
7 7 . . Fehlerbehebung •Das Gerät kann nicht bedient werden •Fehlermeldungen •Protokolldateien •Papierstaus Verwenden Sie dieses Kapitel, um Probleme mit dem Gerät oder der Anwendung zu erkennen und zu beheben. D D a a s s G G e e r r ä ä t t k k a a n n n n n n i i c c h h t t b b e e d d i i e e n n t t w w e e r r d d e e n n Verwenden Sie diesen Abschnitt, wenn Sie das Gerät nicht starten können oder wenn sich das Gerät in einem Fehlerzustand befindet.
Seite 106
Einstellungen, deinstallieren Sie diese Fehlermeldung wiederholt die Software, und installieren angezeigt wird.“ Sie sie dann erneut. Weitere Details finden Sie in der RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. “Start der Anwendung ist Der Client-Computer konnte •...
Seite 107
Sie sie dann über den Anwendungsbildschirm neu. Wenn nur das Anwendungsmenü angezeigt wird, starten Sie RICOH Auto Color Adjuster erneut. • Starten Sie Windows neu. Wenn Sie einen Client- Computer verwenden, starten Sie Windows auch auf dem Server neu.
Seite 108
Anwendung ein Problem auftritt. Es ist jedoch zwingend erforderlich, Protokolldateien mit LogCollector zu sammeln, wenn eine der folgenden Situationen eintritt: • Sie können RICOH Auto Color Adjuster nicht starten. • Bei der Verwendung eines der Dialogfelder [Farbschnellanpassung], [Farbmusterabgleich] oder [Farbmessung] ist bei der Desktop-Anwendung ein Fehler aufgetreten.
Seite 109
Protokolldateien – Wenn Sie RICOH Auto Color Adjuster neu starten oder andere Aktionen in der Anwendung durchführen, nachdem der Fehler aufgetreten ist, ist die Protokolldatei möglicherweise nicht mehr relevant. So sammeln Sie Protokolle mit LogCollector: 1. Wenn Sie die Protokolldateien am Standardspeicherort speichern möchten, verwenden Sie die Datei LogCollector.exe.
Seite 110
Person verwendet werden können. So sammeln Sie Protokolle über das Einstellungen-Dialogfeld: 1. Wenn die Anwendung RICOH Auto Color Adjuster nicht bereits angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol [RICOH] ( ) auf dem Desktop, um sie zu starten.
Seite 111
Protokolldateien 2. Senden Sie die Protokolldateien per E-Mail an den Kundendienst. Speicherort der Protokolldateien In dieser Tabelle finden Sie den Speicherort der Protokolldateien für den Farbmusterabgleich und ihr Namensformat. • Wenn Sie Speicherplatz freigeben müssen, können Sie ältere Protokolle unter den folgenden Speicherorten löschen.
Seite 112
7 Fehlerbehebung Speicherort Format des Dateinamens C:\RicohAutoColorAdjuster\ChartLog M2_A3_0001.bmp \data\ yyMMdd_hhmmss • ist die zweistellige Jahreszahl. M2_A3_0001_A.csv • ist die zweistellige numerische Abkürzung M2_A3_0001_B.csv für den Monat. • ist der zweistellige Tag. M2_A3_0001_dens.bin • ist die zweistellige Stundenangabe. M2_A3_0001_L.csv • ist die zweistellige Minutenangabe. •...
Seite 114
7 Fehlerbehebung m582im0213 Wenn Sie auf die Scaneinheit drücken, um gestautes Papier zu entfernen, berühren Sie nur den angegebenen Bereich. Achten Sie darauf, dass Sie das angegebene Teil nicht berühren und es nicht verschmutzen oder beschädigen. • Schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn Sie Papier entnehmen. •...
Seite 115
Papierstaus • Die Anleitung zum Entfernen von gestautem Papier ist auch auf der Innenseite der Frontklappe des Geräts aufgedruckt. So entfernen Sie gestautes Papier: 1. Öffnen Sie die vordere Klappe des Geräts. m582im0220 2. Drücken Sie auf die Scaneinheit, um sie zur Rückseite des Geräts zu schieben (1). m582im7221 3.
Seite 116
7 Fehlerbehebung Häufige Papierstaus Prüfen Sie den Papierzustand. Prüfen Sie auch, wie es in das Gerät eingelegt ist und ob das Papierformat stimmt. P P a a p p i i e e r r z z u u s s t t a a n n d d Zu überprüfende Punkte Lösung falls zutreffend Ist das Papier zerknittert,...
Seite 117
Papierstaus Z Z u u s s t t a a n n d d d d e e s s e e i i n n g g e e l l e e g g t t e e n n P P a a p p i i e e r r s s Zu überprüfende Punkte Lösung falls zutreffend Besteht zwischen Papier und...
Seite 118
Papier eines passenden Formats, oder legen Sie unter festgelegten Größe überein? Scaneinstellungen ein Format fest, das dem Papierformat entspricht. Weitere Details finden Sie in der RICOH Auto Color Adjuster: Installationsanleitung Wenn in • Legen Sie das Format des Farbbeispiels unter Bestes Beispiel [Farbmusterabgleich] häufig korrekt fest, bevor Sie es scannen.
Seite 119
Papierstaus m582om9550_1 Problem mit dem Papierauswurf Wenn die Karte oder das Dokument geknittert oder nicht ordentlich gestapelt ausgegeben wird, verwenden Sie das im Lieferumfang des Geräts enthaltene Zusatzmagazin. Ansonsten kann es zu einem Papierstau kommen. m582im0222...
Seite 121
8 8 . . Referenz •Farbräume Verwenden Sie die Referenzinformationen, die Ihnen bei der Konfiguration und Verwendung der Anwendung helfen. F F a a r r b b r r ä ä u u m m e e In diesem Thema finden Sie zusätzliche Informationen über den Farbraum, den Sie für die Farbverifizierung auf der Seite Anfangseinstellungen im Dialogfeld Chart hinzufügen/bearbeiten auswählen.
Seite 122
8 Referenz Messmodus Referenzna- Region Beschreibung Farbraum ISO 13655:2009 GRACoL GRACo- ISO/PAS 15339-2 2013, L2013UNC_ Charakterisierte ungestrichen CRPC3.icc Referenzdruckbedingung 3, unter Verwendung eines typischen ungestrichenen Premiumsubstrats XCMYK XCMYK 2017.icc XCMYK - 2017 Referenzcharakterisierung mit erweitertem Farbumfang für den Offsetdruck mit hoher Dichte auf glänzend oder matt gestrichenem Substrat Japan...