7 7 . . Fehlerbehebung
•Das Gerät kann nicht bedient werden
•Fehlermeldungen
•Protokolldateien
•Papierstaus
Verwenden Sie dieses Kapitel, um Probleme mit dem Gerät oder der Anwendung zu erkennen und zu
beheben.
D D a a s s G G e e r r ä ä t t k k a a n n n n n n i i c c h h t t b b e e d d i i e e n n t t w w e e r r d d e e n n
Verwenden Sie diesen Abschnitt, wenn Sie das Gerät nicht starten können oder wenn sich das Gerät in
einem Fehlerzustand befindet.
Status
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Die rote Kontrollleuchte
ist aktiv.
Ursache
Das Netzkabel des
Geräts ist nicht an eine
Steckdose
angeschlossen.
Es wird ein
Verlängerungskabel
verwendet.
Das Netzkabel ist nicht
an das Gerät
angeschlossen.
Es liegt ein Problem mit
der Steckdose vor.
Am Gerät ist ein
Problem aufgetreten.
Lösung und Referenz
Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
(hauptsächlich Europa)
Stecken Sie das Netzkabel direkt in eine
Steckdose, die eine Spannung von 220–240 V,
1 A oder mehr bei 50 Hz oder 60 Hz liefert.
(hauptsächlich Nordamerika)
Stecken Sie das Netzkabel direkt in eine
Steckdose, die eine Spannung von 120–127 V,
1,2 A oder mehr bei 60 Hz liefert.
Stellen Sie sicher, dass das mit dem Gerät
gelieferte Netzkabel fest in den Anschluss für das
Netzkabel am Gerät eingesteckt ist.
Stecken Sie das Netzkabel in eine andere
Steckdose, deren Stromversorgung Sie zuvor
durch Einstecken anderer Elektrogeräte überprüft
haben.
Wenn sich das Gerät noch immer nicht
einschalten lässt, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstvertreter.
Prüfen Sie die auf dem Computer angezeigte
Meldung, und beheben Sie dann das Problem
entsprechend.
Für weitere Informationen siehe
Seite
104.
7
Fehlermeldungen,
103