Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE varix SD 38 Gebrauchsanleitung Seite 92

Isdn-komfort-telefon am kommunikations-system varix 14 und varix 200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für varix SD 38:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufnummern programmieren
ZIEL-Tasten
mit Funktionen
belegen
DIREKTRUF-
Tasten
programmieren
Nachwahl-
und Pausen-
Kennzeichen
TEAM-Tasten mit
Rufnummern
programmieren
D - 2
Anstelle von Rufnummern können Sie auch Leistungsmerkmale speichern, die im Kapitel „Kurzeingaben"
(Seite E-1) genannt werden. Diese Tastenfolgen, z.B. für „Anrufschutz für alle eigenen INTERN-/EXTERN-
Tasten", werden wie "Rufnummern" behandelt. Hinweise zum Aufrufen der Leistungsmerkmale finden Sie auf
Seite E-1. Zum Programmieren der Taste gehen Sie genauso vor, wie zuvor beschrieben.
Stehen an Ihrem Telefon DIREKTRUF-Tasten (S) mit Anzeige zur Verfügung, können Sie diese wie eine ZIEL-
Taste mit einer Rufnummer programmieren. Im Gegensatz zu ZIEL-Tasten wird Ihnen an der Taste angezeigt,
ob die interne Zielrufnummer frei oder belegt ist. Bei externen Zielrufnummern wird Ihnen angezeigt, ob die
Leitung frei oder besetzt ist. Zum Programmieren der Taste gehen Sie genauso vor, wie zuvor beschrieben.
Bei der Eingabe von Rufnummern auf ZIEL- oder DIREKTRUF-Tasten (S) kann es notwendig sein, Wahlpausen
zwischen den einzelnen Ziffern einzugeben (z.B. um bei bestimmten Auslandsrufnummern einen sicheren
Verbindungsaufbau zu gewährleisten). Ferner kann es notwendig sein, ein sog. Nachwahl-Kennzeichen am
Ende einer Rufnummer zu speichern (z.B. 6104-0). Bei der späteren Wahl der Rufnummer wird beim Nach-
wahlkennzeichen eine gewisse Zeit mit der weiteren Wahl (im Beispiel vor der 0) gewartet. Sie haben
dadurch die Möglichkeit, einen Ihnen bekannten Teilnehmeranschluß manuell nachzuwählen. Wenn Sie
keine Nachwahl ausführen, wird (im Beispiel) die 0 gewählt, um den Abfrageplatz des Anschlusses zu
erreichen.
Nachwahl- oder Pauseneingaben können Sie bei der Eingabe der Rufnummer wie folgt eingeben:
Während der Zifferneingabe ...
R3
M
Setzen Sie dann die Zifferneingabe fort.
Sind an Ihrem Telefon TEAM-Tasten eingerichtet, können Sie diese mit einer internen Rufnummer program-
mieren. Mit der Taste können Sie den Teilnehmer direkt anrufen; außerdem wird Ihnen angezeigt, wenn der
andere Teilnehmer besetzt ist, und ob dieser angerufen wird. Anrufe für den anderen Teilnehmer können Sie
an Ihrem Telefon entgegennehmen. Zum Programmieren der Taste gehen Sie genauso vor, wie zuvor
beschrieben.
R-Taste und Kennziffer 3 eingeben.
1für Pause oder
2für Nachwahl
eingeben.
1=Pause 2=Nachwahl 3=Alt
Programmieren F06
0030610421/
Programmieren F06
0030610421-
Programmieren F06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis