Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE varix SD 38 Gebrauchsanleitung Seite 112

Isdn-komfort-telefon am kommunikations-system varix 14 und varix 200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für varix SD 38:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erklärungen der Teamfunktionen
- Taste
i
- Taste
m
- Taste
p
F - 6
Am Cheftelefon: Anrufe unter Ihrer Rufnummer werden Ihnen nur optisch an Ihrer INTERN-Taste (I) signali-
siert. Die akustische Signalisierung erfolgt an der MEHRFACH-INTERN-Taste (MI) des Sekretärs. Dieser
kann Ihre Anrufe für Sie entgegennehmen und weitervermitteln. Bei Bedarf können Sie die Tonrufsignalisie-
rung der Anrufe mit dem Leistungsmerkmal „Rufzuschaltung" oder „Vertreterschaltung" (siehe Seite C-27und
C-28) auch verändern.
Wollen Sie selbst intern oder extern telefonieren, belegen Sie mit der INTERN-Taste (I) eine interne Leitung
und können sofort intern wählen oder durch Wahl einer Leitungskennziffer eine externe Leitung erreichen
(dabei wird Ihre Rufnummer belegt). Sie können auch die MI-Taste des Sekretärs zum Anrufen benutzen.
Dabei wird aber dessen Rufnummer belegt.
Wenn Sie den Sekretär oder ein Sitzeckentelefon direkt erreichen wollen, genügt es, die PARTNER-Taste (P)
zu drücken. An der Taste wird Ihnen angezeigt, ob das Telefon frei oder besetzt ist. Auch bei besetztem
Telefon kann angerufen werden.
Am Sekretärtelefon: Anrufe unter Ihrer Rufnummer werden Ihnen optisch und akustisch an Ihrer INTERN-
Taste (I) signalisiert. Weiterhin werden Ihnen Anrufe für das Cheftelefon an den MEHRFACH-INTERN-Tasten
(MI) optisch und akustisch signalisiert. Sie können die Anrufsignalisierung für diese Tasten bei Bedarf mit
dem Leistungsmerkmal „Rufzuschaltung" oder „Vertreterschaltung" (siehe Seite C-27und C-28) ein-, aus- oder
umschalten.
Wollen Sie selbst intern oder extern telefonieren, belegen Sie mit der INTERN-Taste (I) eine interne Leitung
und können sofort intern wählen oder durch Wahl einer Leitungskennziffer eine externe Leitung erreichen
(dabei wird Ihre Rufnummer belegt). Sie können auch die MI-Taste des Chefs zum Anrufen benutzen. Dabei
wird aber dessen Rufnummer belegt.
Wenn Sie den Chef oder ein Sitzeckentelefon direkt erreichen wollen, genügt es, die PARTNER-Taste (P) zu
drücken. An der Taste wird Ihnen angezeigt, ob das Telefon frei oder besetzt ist. Auch bei besetztem Telefon
kann angerufen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis