Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE varix SD 38 Gebrauchsanleitung Seite 11

Isdn-komfort-telefon am kommunikations-system varix 14 und varix 200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für varix SD 38:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a
SERVICE-Taste
Das Programmieren und Einstellen von Leistungsmerkmalen wird immer mit dieser Taste begonnen
und meistens damit abgeschlossen.
b
STUMM-Taste
Mit dieser Taste schalten Sie das Mikrofon im Hörer oder im Telefon ab. Ihr Gesprächspartner kann
dann nicht mithören, wenn Sie im Raum bei jemand anderem eine Auskunft einholen.
c
FREISPRECHEN-LAUTHÖREN-Taste:
Statt den Hörer abzunehmen, können Sie diese Taste drücken. Sie schalten dann das Mikrofon und
den Lautsprecher ein. Bestehende Verbindungen mit Freisprechen werden durch Drücken der FREI-
SPRECHEN-/LAUTHÖREN-Taste wieder getrennt. Lauthörfunktion siehe Seite B-2.
d
TRENNEN-Taste:
Mit dieser Taste beenden Sie eine gerade bestehende Verbindung. Die Gesprächstaste wird dann
wieder frei und es erfolgt eine Neubelegung, so daß Sie sofort wieder neu wählen können.
CD
STERN- und RAUTE-Taste:
Dient zum Einleiten einer Einstellung von Leistungsmerkmalen (z.B. Rufumleitung) oder zum Blättern im
Service-Menü.
RÜCKFRAGE-Taste:
R
Wenn an Ihrem Telefon z.B. TEAM-oder PARTNER-Tasten eingerichtet sind, können Sie direkt mit die-
sen Tasten bei anderen Teilnehmern rückfragen. Zusätzlich steht für Rückfragen die R- Taste zur Ver-
fügung. Mit der R- Taste können Sie ebenfalls eine gehaltene Verbindung übernehmen bzw.
weitergeben und zwischen Verbindungen makeln.
B
WAHLWIEDERHOLUNG-Taste:
Die zuletzt gewählte Rufnummer können Sie durch Tastendruck erneut wählen.
A
SPEICHER-Taste:
Wenn Sie programmieren, speichert diese Taste Ihre Eingaben oder schaltet zu weiteren Einstellfel-
dern.
E
LÖSCHEN-Taste:
Eingegebene Rufnummern können Sie bei Bedarf mit dieser Taste schrittweise oder komplett löschen.
Allgemeine Tastenbelegung
Fest belegte
Tasten
A - 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis