Herunterladen Diese Seite drucken

ACD GRUPPE M260TE Set Kurzübersicht

Mobiler handheld computer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

© Copyright
ACD Gruppe
Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt
noch Dritten zugänglich gemacht werden.
Bitten beachten, dass in der Dokumentation ggfs. bereits
abgekündigte Produkte bzw. Varianten enthalten sind.
This document may not be duplicated or made accessible to
third parties without permission.
Please note that the documentation may contain products or variants
that have already been discontinued.
M260TE_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.15_de_en
Kurzübersicht/Brief Overview
Mobiler Handheld Computer/
Mobile Handheld Computer
M260TE Set (M260TE/DS260)
Version: 1.15
1 / 43

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ACD GRUPPE M260TE Set

  • Seite 1 Kurzübersicht/Brief Overview Mobiler Handheld Computer/ Mobile Handheld Computer M260TE Set (M260TE/DS260) Version: 1.15 © Copyright ACD Gruppe Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Bitten beachten, dass in der Dokumentation ggfs. bereits abgekündigte Produkte bzw. Varianten enthalten sind.
  • Seite 2 Inhaltsübersicht/Content Deutsch Lieferumfang ....................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 4 Warn- und Sicherheitshinweise ..............4 Vor der ersten Inbetriebnahme ..............8 Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers ..........8 Inbetriebnahme der Dockingstation ................8 Handhabung Mobiler Handheld Computer und Dockingstation ....8 Mobiler Handheld Computer ..................
  • Seite 3 English 12 Scope of delivery ..................24 13 Intended use ....................24 14 Warning and safety information ..............24 15 Prior to initial commissioning ..............28 15.1 Commissioning the Mobile Handheld Computer ............ 28 15.2 Commissioning the docking station ................ 28 16 Handling of the Mobile Handheld Computer and the docking station ..
  • Seite 4 Unvollständigkeit der Sendung oder bei Beschädigungen melden Sie dies bitte unverzüglich bei der dafür zuständigen Stelle Ihres Hauses. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Mobile Handheld Computer M260TE Set (M260TE/DS260) dient zur mobilen Erfassung und Übermittlung von Daten. Die mitgelieferten Komponenten sind ausschließlich zur Verwendung mit dem Mobilen Handheld Computer oder der Dockingstation vorgesehen.
  • Seite 5 LASER Complies with EN 60825-1:2014 P ≤ 1.0 mW λ = 650 nm LASERSTRAHLUNG NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN Schalten Sie bei Reinigungsarbeiten den Mobilen Handheld Computer stets aus. Laserwarnaufkleber Laser- klassifizierung ist auf der Unterseite des Mobilen Handheld Computers angebracht. ACHTUNG Austritt Laserstrahl...
  • Seite 6 Der Akku für den Mobilen Handheld Computer ist ein Lithium Ionen Akkupack. Lithium Ionen Akkus können explodieren, wenn sie Feuer oder Hitze ausgesetzt sind. Der Akkupack darf nicht ACHTUNG auseinandergebaut werden und Feuer oder Hitze (größer 60 °C) ausgesetzt sein. Stellen Sie den Mobilen Handheld Computer, den Akku, die Dockingstation und das Netzteil nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizlüftern o.
  • Seite 7 Sollten Metallspäne oder andere leitende Teile in den Akkuschacht gelangen, so ist der Mobile Handheld Computer umgehend auszuschalten und zu reinigen. ACHTUNG Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Schnittstellen ist verboten. ACHTUNG Um Überhitzungen zu vermeiden, darf der Mobile Handheld Computer, der Akku, die Dockingstation sowie das Netzteil im Betrieb nicht abgedeckt werden.
  • Seite 8 4 Vor der ersten Inbetriebnahme 4.1 Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers Vor der ersten Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers, stellen Sie bitte sicher, dass der ab Werk in den Mobilen Handheld Computer eingelegte Akku vollgeladen ist. Schließen Sie die Dockingstation über das mitgelieferte Netzteil an das Stromnetz an und legen Sie den Mobilen Handheld Computer in die Dockingstation (falls im Lieferumfang enthalten) ein.
  • Seite 9 5.1.3 Suspendmode Beim Suspendmode werden das Betriebssystem und die darauf laufende Anwendung pausiert. Das Display wird abgeschaltet und abgedunkelt. Im Suspendmode verbraucht der Mobile Handheld Computer nur noch sehr wenig Strom. Um den Suspendmode zu aktivieren nutzen Sie bitte die folgenden Tasten: Gerät mit Hartschalentastatur: ...
  • Seite 10 5.1.5 Tastatur/Tasten Hartschalentastatur Beleuchtete Silikontastatur Beleuchtete Silikontastatur mit Schnelleingabetastatur Alphanumerik-Funktion 15 Tasten, 22 Tasten, Tastenanzahl 10 Funktionstasten 10 Funktionstasten Tastenabstand 15 mm 0 bis 9, ., Enter, shift, C, 0 bis 9, Enter, , , , , , , Tab, Key, Layout S, C, F1 –...
  • Seite 11 5.1.7 Status-LEDs Im Folgenden werden die Status LEDs des Mobilen Handheld Computers M260TE beschrieben. On-LED leuchtet grün: Die On-LED leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist, oder gerade startet. On-LED blinkt grün: Die On-LED blinkt grün, wenn sich das Gerät im Suspend Mode befindet. Beim Android 6.0.1 Gerät bedeutet das Blinken der On-LED dass sich das Gerät im Updatemodus des Bootloaders befindet.
  • Seite 12 5.1.9 Ersatzakku in die Dockingstation einlegen und entnehmen Um den Ersatzakku in die Dockingsation einzulegen, führen Sie diesen senkrecht in das Akkuladefach ein. Um den Ersatzakku aus der Dockingsation herauszunehmen, entnehmen Sie den Akku nach oben. Abb. 3: Ersatzakku in die Dockingstation einlegen und entnehmen Die Lade- und Kommunikationskontakte sind sehr empfindlich! Der Mobile Handheld Computer und der Ersatzakku dürfen nur wie oben beschrieben in die Dockingstation eingelegt und wieder...
  • Seite 13 5.2.2 Schnittstellen Im Folgenden werden die Schnittstellen der Dockingstation DS260 beschrieben. Diese sind auf der Rückseite angebracht. Abb. 4: Schnittstellen der DS260 Die Anschlüsse werden von links nach rechts beschrieben: In die DC-Buchse wird der DC-Stecker des Netzteils zur Spannungsversorgung eingesteckt. ...
  • Seite 14 Der Temperaturbereich zum Laden des M260TE Akkus ist 0 °C bis 35 °C. In der DS260 ist ein Temperatursensor integriert. Wenn ausserhalb dieses Bereichs versucht wird zu Laden, so wird dieses unterbunden. Die CHARGE-LED blinkt rot. Ein vollständig entladener Akku mit 3.400 mAh Kapazität ist nach ca. 1,5 Stunden zu 50 % geladen und nach ca.
  • Seite 15 6.2 2D-Scanner Für den Mobilen Handheld Computer steht optional ein 2D-Scanner zur Verfügung. Der Scanner befindet sich oben im Gehäuse unter der Scheibe. Die integrierte Hardware erlaubt verschiedene Stromsparmodi. Zur Ansteuerung des Scanmoduls ist von der ACD Elektronik GmbH ein Scannertreiber entwickelt worden. Das Programm sowie eine ausführliche Dokumentation und die Entwicklungsdateien sind bei der ACD Elektronik GmbH erhältlich.
  • Seite 16 6.4 2D-Longrange-Scanner mit Griff Für den Mobilen Handheld Computer steht optional ein 2D-Longrange-Scanner mit Griff zur Verfügung. Der Scanner ist im Griff integriert. Die integrierte Hardware erlaubt verschiedene Stromsparmodi. Zur Ansteuerung des Scanmoduls ist von der ACD Elektronik GmbH ein Scannertreiber entwickelt worden. Das Programm sowie eine ausführliche Dokumentation und die Entwicklungsdateien sind bei der ACD Elektronik GmbH erhältlich.
  • Seite 17 6.6 microSD-Karte Für den Mobilen Handheld Computer steht optional eine microSD-Karte zur Verfügung. Im Gerät ist ein microSD-Karten Steckplatz vorbereitet, durch den der Speicher des den Mobilen Handheld Computers erweitert werden kann. Die microSD-Karte ist über das Batteriefach zugänglich. Das Einlegen der microSD-Karte darf nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Zunächst muss die schwarze Abdeckfolie durch eine Pinzette vorsichtig angehoben werden.
  • Seite 18 6.7 Mobilfunk Für den Mobilen Handheld Computer steht optional Mobilfunk zur Verfügung. Bei dem Mobilfunkmodul handelt es sich um ein multi-Band Modem das LTE, UMTS/HSPA+ und GSM/GPRS/EDGE unterstützt. Unter optimalen Bedingungen sind folgende Datenraten möglich: LTE-FDD: max. 10 Mbps (DL)/max. 5 Mbps (UL) UMTS DC-HSDPA: max.
  • Seite 19 6.8 UMTS/SIM-Karte Im Gerät ist ein SIM-Karten Steckplatz vorbereitet und ist über das Batteriefach zugänglich. Das Einlegen der SIM-Karte darf nur durch eine geschultes Fachpersonal erfolgen. Zunächst muss die schwarze Abdeckfolie durch eine Pinzette vorsichtig angehoben werden. Die Lasche der Abdeckfolie, unter welcher sich der SIM-Karten Steckplatz verbirgt, muss vorsichtig umgeklappt und zurückgehalten werden.
  • Seite 20 7 Technische Daten 7.1 Mobiler Handheld Computer Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten des Mobilen Handheld Computer M260TE. Gehäuse Schutzart IP54 0 °C bis 40 °C (Einsatz bis -20 °C im Kühlraum bzw. Außenbereich ist zulässig. Das Betriebstemperatur Gerät sollte davor mindestens 20 Minuten in Betrieb gewesen sein. Betauung des Geräts ist zu vermeiden.) Ladetemperatur 0 °C bis 35 °C...
  • Seite 21 2D-Scanner (SE4500), 2D-Scanner (N6703) zum Lesen von DotCodes, 2D-Longrange-Scanner (EX25) mit Griff, WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n (2,4 GHz/5 GHz) (SDIO-Steckplatz) mit Optional für BT-kompatiblem Nahbereichsfunk (BT V2.1 + EDR), Windows Embedded Mobilfunk multi-Band Modem (LTE, UMTS/HSPA+, GSM/GPRS/EDGE) Compact 7 (EC7) Beleuchtete Silikontastatur, ACD Mobile Device Manager, Ivanti/Wavelink Produkte,...
  • Seite 22 8 Reinigungs- und Pflegehinweise Reinigen Sie den Mobilen Handheld Computer, indem Sie es fest auf eine Fläche (z. B. Tisch) aufsetzen. So haben Sie einen sicheren Halt und der Mobile Handheld Computer kann Ihnen während des Reinigungsvorganges nicht aus der Hand gleiten. Verwenden Sie zur Reinigung des Mobilen Handheld Computer, des Akkus und der Dockingstation keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel.
  • Seite 23 10 Open Source Software Dieses Produkt enthält Softwarebestandteile, die von Rechteinhabern als Freie Software bzw. Open Source Software unter den GNU General Public License lizenziert werden. Bei Bedarf können Sie den Quellcode dieser Softwarebestandteile bei der ACD Elektronik GmbH anfordern, wenn Sie innerhalb von drei Jahren nach dem Vertrieb des Produktes durch die ACD Elektronik GmbH eine Anfrage an den ACD Support stellen.
  • Seite 24 13 Intended use The Mobile Handheld Computer M260TE Set (M260TE/DS260) is a solution for the mobile acquisition and transfer of data. The supplied components are intended exclusively for use with the Mobile Handheld Computer or the docking station.
  • Seite 25 LASER Complies with EN 60825-1:2014 P ≤ 1.0 mW λ = 650 nm LASER RADIATION DO NOT STARE INTO BEAM Always switch off the Mobile Handheld Computer during cleaning. The laser warning label including laser classification is attached on the bottom of the Mobile Handheld Computer. ATTENTION Laser beam exit...
  • Seite 26 (heating fans or similar equipment) and never expose it to direct sunlight, excessive dust sources or shocks. Ensure that the connection cables or power supply units do not pose a risk of tripping. The maximum allowed ambient temperatures for the M260TE Set ATTENTION with battery are listed below. Operating temperature: 0 °C to 40 °C/32 °F to 104 °F...
  • Seite 27 If metal chips or other conductive parts get into the battery compartment, switch off the Mobile Handheld Computer immediately and clean it. ATTENTION Unintended use of the interfaces is not permitted. ATTENTION In order to prevent overheating, do not cover the Mobile Handheld Computer, battery, docking station or the power supply unit when in use.
  • Seite 28 15 Prior to initial commissioning 15.1 Commissioning the Mobile Handheld Computer Please ensure that the battery inserted in the Mobile Handheld Computer at the factory is fully charged before initial commissioning. Connect the docking station to the mains using the provided power supply unit and insert the Mobile Handheld Computer into the docking station (if included in the scope of delivery).
  • Seite 29 16.1.3 Suspend mode In suspend mode, the operating system and the application running on it are paused. The display is switched off and becomes dark. The Mobile Handheld Computer consumes very little power in suspend mode. Please use the following buttons in order to activate suspend mode: Hard shell keyboard: Button “C”...
  • Seite 30 16.1.5 Keyboard/buttons Illuminated silicone Hard shell keyboard keyboard Illuminated silicone keyboard Type Rapid-entry keyboard with alphanumeric function Number of 15 buttons, 22 buttons, buttons 10 function keys 10 function keys Button 15 mm distances 0 to 9, ., Enter, Shift, C, , , 0 to 9, Enter, , , S, C, , , Tab, Key, Alpha, F, Layout...
  • Seite 31 16.1.6 Changing the battery The battery compartment is located at the rear of the device. In order to remove the battery, first remove the hand strap by simply unhooking it. Open the battery by releasing the lock. The battery can be opened and removed.
  • Seite 32 16.1.9 Inserting and removing the spare battery into/from the docking station In order to insert the spare battery into the docking station, push it vertically into the battery charging port. In order to take the spare battery out of the docking station, remove the battery upwards. Fig.
  • Seite 33 16.2 Docking station 16.2.1 Power supply unit The M260TE and the spare battery may only be charged in the DS260 docking station with the corresponding power supply unit.  External power supply unit for DS260 100 – 240 V AC; 1.0 A max. 50 – 60 Hz o Input voltage o Output voltage 15 V DC;...
  • Seite 34 16.2.3 Status LEDs The status LEDs belonging to the DS260 docking station for the Mobile Handheld Computer and the spare battery are described below. Fig. 13: DS260NP status LEDs Mobile Handheld Computer: The power LED is green: The docking station is supplied with current via the power supply unit. The charge LED is red: The Mobile Handheld Computer is charging.
  • Seite 35 17 Mobile Handheld Computer expansion options 17.1 1D scanner A 1D scanner is available as an optional accessory for the Mobile Handheld Computer. The scanner is located under the disc at the top of the housing. The integrated hardware allows for various energy-saving modes.
  • Seite 36 17.3 2D scanner to scan DotCodes A 2D scanner is available as an optional accessory to scan DotCodes. The scanner is located under the disc at the top of the housing. The integrated hardware allows for various energy-saving modes. For looping the scan data into the keyboard, a scanner driver has been developed by ACD Elektronik GmbH.
  • Seite 37 17.6 MicroSD card A microSD card is available as an optional accessory for the Mobile Handheld Computer. The device is equipped with a microSD card slot which can be used to expand the memory of the Mobile Handheld Computer. The microSD card can be accessed from the battery compartment. The microSD card may only be inserted by a trained expert.
  • Seite 38 17.7 Mobile wireless multi-band LTE, UMTS/HSPA+, GSM/GPRS/EDGE Mobile multi-band LTE radio module is available as an optional accessory for the Mobile Handheld Computer. The mobile wireless module is a multi-band modem that supports LTE, UMTS/HSPA+ and GSM/GPRS/EDGE. The following data rates are possible under optimum conditions. LTE: LTE-FDD: max.
  • Seite 39 17.8 UMTS/SIM card The device is equipped with a SIM card slot that can be accessed from the battery compartment. The SIM card may only be inserted by a trained expert. First carefully lift the black cover film using tweezers. The cover film strap, under which the SIM card slot is located, must be carefully folded over and retained in place.
  • Seite 40 18 Technical Data 18.1 Mobile Handheld Computer The M260TE Mobile Handheld Computer technical data is contained in the table below. Housing Protection class IP54 0 °C to 40 °C/32 °F to 104 °F Operating Operation down to temperatures of -20 °C in cold storage chambers is temperature permissible.
  • Seite 41 2D scanner (SE4500), 2D scanner (N6703) to scan DotCodes, 2D long-range scanner (EX25) with grip, Optional for WLAN according to IEEE 802.11a/b/g/n (2.4 GHz/5 GHz) (SDIO slot) with Windows Embedded BT-compatible close-range network (BT V2.1 + EDR), Compact 7 (EC7) Mobile multi-band radio module (LTE, UMTS/HSPA+, GSM/GPRS/EDGE) Illuminated silicone keyboard, Ivanti/Wavelink Products,...
  • Seite 42 19 Cleaning and maintenance information Clean the Mobile Handheld Computer by placing it securely on a surface (e.g. table). This ensures a secure hold and the Mobile Handheld Computer cannot slip out of your hand during the cleaning process. Do not use any corrosive chemicals, cleaning solutions or strong cleaning agents in order to clean the Mobile Handheld Computer, battery and docking station.
  • Seite 43 21 Open Source Software This product contains software components that are licensed by the copyright holders as free software or open source software under the GNU General Public License. Where necessary, you can request the source code for these software components from ACD Elektronik GmbH by making an application with ACD Support within three years of product sale by ACD Elektronik GmbH.

Diese Anleitung auch für:

M260teDs260