Herunterladen Diese Seite drucken

Maxcom MM720BB Bedienungsanleitung Seite 31

Gsm-mobiltelefon

Werbung

7.8.4
Notruf-Alarm ausschalten
Sie können das Alarmsignal während der Tätigung von Notruf-
Anrufen ausschalten. Wählen sie dazu im MENÜ: Notruf-
Einstellungen->Notruf-Alarm.
7.8.5
Notruf-Meldung
Wenn die Meldung aktiviert ist und ein Notruf-Anruf
entgegengenommen wird, hört der Angerufene die Meldung:
„Notruf-Anruf, drücken Sie die Taste 5". Wenn der Angerufene 10
Sekunden lang nicht „5" drückt, wählt das Telefon die nächste
Nummer auf der Alarmnummernliste.
Die Bestätigung der Anrufannahme durch das Drücken der Taste
„5" stellt sicher, dass der Anruf von einer Person und nicht z.B.
von der Mailbox entgegengenommen wurde.
Die Notruf-Meldung kann nur dann ausgeschaltet werden, wenn
Sie sicher sind, dass für die gespeicherten Alarmnummern
sämtliche Weiterleitungen zur Mailbox deaktiviert wurden (belegt,
antwortet nicht, außer Reichweite, nicht verfügbar...)
7.8.6
SOS-Taste
Sie können die SOS-Taste ein- oder ausschalten. Wählen Sie
dazu im MENÜ: Notruf-Einstellungen->Status.
Anrufe annehmen
Um einen eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie den
grünen Hörer.
Um einen eingehenden Anruf abzulehnen, drücken Sie den roten
Hörer.
Um den Klingelton bei eingehenden Anrufen stumm zu schalten,
drücken Sie die Taste #.
31

Werbung

loading