Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Reinigung / Ständige Wartung - Wamsler WP AQUA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WP AQUA_ 08_02_2012.doc

5 Reinigung und Wartung

5.1 Reinigung / ständige Wartung
ÖFFNUNG UND REINIGUNG
DES BRENNERTOPFS UND
DER SICHTSCHEIBE
Vor jedem Wartungseingriff sicher stellen, dass alle
Geräteteile
abgekühlt
Stromversorgung herausgezogen wurde.
Um Verletzungen zu vermeiden, schützende Kleidung
(Handschuhe, Schutzbrille usw.) anlegen.
Dieser Vorgang sollte mind. täglich durchgeführt werden.
Man sollte stets daran denken, dass eine gute Qualität der Pellets
die Häufigkeit der Reinigung herabsetzt, da weniger harzhaltige
Rückstände und Asche zurückbleiben.
Zur Reinigung wie folgt vorgehen:
1. Zum Öffnen der Tür, Griff nach oben ziehen (Abb.1-2).
2. Den Aschekasten herausnehmen und auf mögliches Herabfallen
von Aschenresten achten.
3. Den Aschekasten und den Brennertopf reinigen, den letzteren
hierfür aus seiner Aufnahme herausziehen (für eine leichtere
Durchführung des Vorgangs kann man einen Staubsauger
und/oder eine Bürste benutzen) (Abb. 5).
4. Mit einem geeigneten Staubsauger alle Aschereste aus dem
Gebläsefach und der Aschekastenaufnahme entfernen (Abb. 6).
5. Das Glas mit einem feuchtem Tuch oder Küchenpapier reinigen
(Glas- oder Ceranreiniger). Nicht scheuern.
6. Nach diesen Arbeiten kann der Aschekasten und der Brennertopf
wieder eingesetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass der
Aschekasten an der Brennkammer anliegt.
Ein unsachgemäßes Einsetzen des Aschekastens und des
Brennertopfes führt zu Betriebsstörungen des Gerätes.
ANMERKUNG: Wenn der Brennertopf bzw. die Luftlöcher nicht
richtig gereinigt (Abb. A) wurden, kann dies zu Fehlzündungen
führen.
sind
und
der
23 / 32
Stecker
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis