Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Inbetriebnahme - Wamsler WP AQUA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WP AQUA_ 08_02_2012.doc
4.4 Vorbereitung zur
Inbetriebnahme
Information / Hinweis
Jegliche Sondereinstellungen durch unseren Kundendienst sind kostenpflichtig!
Die Inbetriebnahme muss von einem qualifizierten Fachmann
durchgeführt werden!
Nachdem alle hydraulischen, elektrischen und rauchgasseitigen
Anschlüsse vorschriftsgemäß durchgeführt wurden, kann das
Gerät in Betrieb genommen werden.
Vor Inbetriebnahme muss die Feuerstätte in Deutschland vom
zuständigen Bezirkschornsteinfegermeister abgenommen worden
sein.
Erst nachdem das Gerät gemäß Montageanleitung komplett
installiert worden ist, dürfen Pellets in den Vorratsbehälter gefüllt
werden (Abb. 1). Vorratsbehälters kann mit max. ca. 60 kg
Holzpellets gefüllt werden. Wird der Vorratsbehälter zum ersten
Mal gefüllt, muss sich die Förderschnecke innerhalb einer
bestimmten Zeit füllen. In dieser Zeit werden keine Pellets in den
Brenntopf gefördert.
Halten Sie die Feuerraumtür immer, auch im kalten Zustand,
geschlossen.
Erst danach kann der Ofen mit der Spannungsversorgung
verbunden werden. Der Ofen wird mit einem Netzkabel für einen
Stromanschluss von 230 V 50Hz geliefert. Der Anschluss befindet
sich an der Rückseite des Ofens (Abb. 2).
Elektrische Anschlüsse am
Fachmann nach den jeweils örtlich gültigen technischen Regeln,
insbesondere der VDE-Richtlinien, auszuführen. Für Schäden am
Gerät infolge unsachgemäßer Anschlüsse wird keine Haftung
übernommen und es entfällt die Gewährleistung.
Mit dem Kippschalter an der Rückseite des Gerätes schalten Sie
die Netzspannung ein und aus. Sobald das Gerät eingeschaltet
ist, leuchtet der Kippschalter „Rot" auf (Abb.3). Dieses Licht zeigt
an wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Displaybeleuchtung des
Displays im Vorratsbehälter wird einschaltet (Abb.4) und informiert
den Betreiber über den momentanen Betriebszustand des
Gerätes.
Gerät sind vom qualifizierten
16 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis