Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Elektron MULTISPOT M80 Bedienungsanleitung

Widerstandsschweissgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1.0
Warnhinweise - Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.0
Gerätebeschreibung und Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.0
Erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1
Zusammenbau Netzgerät/Fahrgestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2
Pressluftanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3
Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4
Prüfung Netzspannungseinbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.5
Störungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.0
Einsatzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.0
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.0
Punktzange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.1
Vorbereitung der Schweißstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2
Punkten mit der Punktzange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3
Pulsschweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.0
Arbeiten mit der Schweißpistole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1
Stoßpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2
Ausbeulen mit der U-Scheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3
Ausbeulen mit Schnellausbeulhammer SAH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4
Beulen stauchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5
Bleche schrumpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.6
Gewindebolzen anschweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.7
T-Stifte anschweißen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.8
Blechteile fixieren (Klebetechnik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.0
Arbeiten mit dem AIRPULLER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10.0 Praxistipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.0 Anhang/Eigentest und Fehlerdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.1 Eigentest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.2 Überprüfung LED-Anzeigen und Magnetventile . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.3 Test der Netzversorgung und Fehlerdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.4 Werkzeugwahl manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.5 Störung des Bedienfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
1
3
5
5
5
6
6
7
8
9
11
11
13
15
17
19
21
23
25
25
27
29
31
32
32
33
33
33
33
35
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

322617

Inhaltsverzeichnis