WICHTIGE HINWEISE
Stromversorgung
¹ Verlegen Sie das Netzteil so, dass die Seite mit
der Textaufschrift nach unten zeigt.
Verwendung von Batterien
¹ Wenn die Batterien nur noch wenig Spannung
besitzen, kann es vorkommen, dass der Sound
des Instruments bei hohen Lautstärken verzerrt
bzw. unterbrochen wird. Dieses ist normal
und keine Fehlfunktion. Ersetzen Sie in diesem
Fall die alten Batterien durch eine neue oder
verwenden Sie den beigefügten AC-Adapter.
¹ Wenn Sie Batterien verwenden möchten,
benutzen Sie entweder wieder aufladbare Ni-
MH-Batterien oder Alkaline-Batterien.
Positionierung
¹ Legen Sie keine Gegenstände auf der Tastatur
ab. Dadurch können Fehlfunktionen auftreten
wie z.B. das unerwartete Erzeugen von Sounds.
¹ Abhängig vom Material und der Oberflächen-
temperatur der Abstellfläche können die
Gummifüße an der Unterseite des Geräts
Abdrücke erzeugen, die eventuell nicht mehr zu
beseitigen sind.
Hinweise zur Pflege der Tastatur
¹ Schreiben Sie nichts auf die Oberfläche der
Tasten und setzen Sie keine Markierungen auf
dem Instrument. Achten Sie darauf, dass keine
Tinte auf die Tastatur gerät, da diese sich danach
nicht mehr entfernen lässt.
¹ Befestigen Sie keine Aufkleber auf den Tasten.
Die Rückstände der Aufkleber sind eventuell
nicht entfernbar, und es können Verfärbungen
an den Klebestelle auftreten.
¹ Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem
milden Reinigungsmittel für Tastaturen. Drücken
Sie das Tuch zunächst nur leicht. Lässt sich der
Schmutz damit nicht entfernen, drücken Sie
etwas fester, aber achten Sie darauf, die Tasten
nicht zu zerkratzen.
Reparaturen und Datensicherung
¹ Beachten Sie, dass beim Reparieren des Geräts
alle Anwender-Daten verloren gehen können.
Erstellen Sie daher regelmäßig Sicherheitskopien
Ihrer Daten. Obwohl Roland bei Reparaturen
versucht, mit Anwender-Daten vorsichtig
umzugehen, ist ein Datenerhalt bei Reparaturen
oft nicht möglich. Roland übernimmt keine
Haftung für alle Arten von Datenverlusten.
Zusätzliche Hinweise
¹ Es ist möglich, dass durch eine Fehlfunktion,
falsche Bedienung des Geräts usw. Daten
verloren gehen. Sie sollten daher regelmäßig
Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen.
¹ Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten
von Datenverlusten.
¹ Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das Display.
¹ Beachten Sie, dass die vom Instrument
ausgehenden Spielgeräusche (z.B. durch
das Anschlagen der Tastatur entstehende
Vibrationen) auch über Wände, Boden und
Decke in benachbarte Räume übertragen
werden können. Stellen Sie sicher, nicht Ihre
Nachbarn zu stören.
¹ Achten Sie darauf, dass der Notenständer
(zusätzliches Zubehör) nicht beschädigt wird.
¹ Verwenden Sie keine Kabel mit eingebautem
Widerstand. (nur GO:KEYS 5)
Hinweise zu externen Speichermedien
¹ Beachten Sie die folgenden Hinweise bzgl. eines
externen Speichermediums. Lesen Sie zusätzlich
die mit dem jeweiligen Speichermedium
mitgelieferten Hinweise.
¹ Ziehen Sie das externe Speichermedium nicht
ab, solange von diesem noch Daten gelesen
bzw. auf diesen Daten geschrieben werden.
¹ Um einer Beschädigung durch statische
Elektrizität vorzubeugen, entladen Sie die
statische Elektrizität durch Berühren eines
metallischen Gegenstands, bevor Sie das
externe Speichermedium berühren.
Hinweis zur Radiofrequenz-Abstrahlung
¹ Die folgenden Vorgänge sind nicht legal:
¹ Auseinanderbauen oder technisches
Verändern dieses Geräts
¹ Entfernen des Zulassungs-Aufklebers an der
Rückseite des Geräts
¹ Verwenden des Geräts in einem anderen
Land als dem, in dem Sie es erworben haben.
Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen
¹ Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen,
Verleihen, Aufführen oder Senden von
geschütztem Audio- und Videomaterial
(vollständig oder in Ausschnitten) unterliegt
den gesetzlichen Copyright-Bestimmungen und
ist ohne Genehmigung des Copyright-Inhabers
nicht gestattet.
¹ Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit per
Copyright geschützten Audiodaten, wenn Sie
keine Genehmigung des Copyright-Inhabers
besitzen. Roland übernimmt keine Haftung für
Forderungen, die sich auf Grund der Verletzung
der Copyright-Bestimmungen ergeben können.
¹ Das Copyright auf den Inhalt dieses Instruments
(Sound-Wellenformen, Styledaten, Begleit-
Patterns, Phrasen, Audio Loops, Bilddaten) liegt
bei der Roland Corporation.
¹ Als Besitzer dieses Instruments sind Sie
Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte dieses
Instruments für Ihre eigene Arbeit (Ausnahme:
Songdaten wie die Demo Songs); dazu gehören
das Erstellen von Tracks, Aufführungen,
Aufnahmen und das Veröffentlichen Ihrer
Arbeiten.
¹ Es ist nicht gestattet, die o.g. Inhalte dieses
Instruments in originaler oder veränderter
Form kommerziell anzubieten (Beispiel:
Veröffentlichen der Daten im Internet, Verbreiten
über Datenträger wie DVDs).
¹ Dieses Produkt verwendet eine eParts-
integrierte Software-Plattform der eSOL Co.,Ltd.
eParts ist ein Warenzeichen der eSOL Co., Ltd. in
Japan.
¹ Das
Bluetooth®
Markenzeichen und Logo sind
eingetragene Warenzeichen der Bluetooth
SIG, Inc. Roland ist ein Lizenznehmer dieser
Markenzeichen und Logos.
¹ Dieses Produkt verwendet den Quell-Code des
μT-Kernel der T-License 2.0 mit Genehmigung
des T-Engine-Forums (www.tron.org).
¹ Dieses Produkt verwendet eine „Open Source"-
Software anderer Firmen.
¹ Copyright © 2009-2018 Arm Limited. Alle
Rechte vorbehalten.
COPYRIGHT(c) 2018 STMicroelectronics Alle
Rechte vorbehalten.
lizensiert unter der Apache-Lizenz, Version 2.0
(die Lizenz). Sie erhalten eine Kopie der Lizenz
auf der Internetseite http://www.apache.org/
licenses/LICENSE-2.0
¹ COPYRIGHT(c) 2018 STMicroelectronics Alle
Rechte vorbehalten.
Diese Software-Komponente ist lizensiert
durch ST über die BSD 3-Clause-Lizenz
(License).
Eine Kopie der Lizenz erhalten Sie unter
https://opensource.org/licenses/BSD-3-
Clause
¹ Dieses Produkt verwendet den Quellcode der
Jansson-Bibliothek (http://www.digip.org/
jansson/).
Copyright © 2009-2016 Petri Lehtinen
<petri@digip.org>. Veröffentlicht unter der
MIT-Lizenz ; http://opensource.org/licenses/
mit-license.php
¹ Roland ist ein eingetragenes Warenzeichen bzw.
Warenzeichen der Roland Corporation in den
USA und/oder anderen Ländern.
¹ Alle anderen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind eingetragene
Warenzeichen bzw. Warenzeichen des Inhabers
der jeweiligen Namensrechte.
7