Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fülldruck Im Solekreis; Umweltschutz/Entsorgung; Inspektion - Bosch CS7000iLW 12 M Installationsanleitung

Sole-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS7000iLW 12 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50 | Umweltschutz/Entsorgung

GEFAHR: Austritt giftiger Gase!
Der Kältemittelkreis beinhaltet Stoffe, die bei Freiset-
zung oder offenem Feuer giftige Gase bilden können.
Diese Gase führen bereits in niedriger Konzentration zu
Atemstillstand.
▶ Den Raum bei Undichtigkeiten des Kältemittelkrei-
ses sofort verlassen und sorgfältig lüften.
12.5
Fülldruck im Solekreis
Der Fülldruck im Solekreislauf ist an dem anlagenseitig zu installieren-
den Manometer ersichtlich. Bitte nehmen Sie mit dem Anlagenersteller
Kontakt auf wenn sich der Druck im Solekreislauf auf unter 1 bar ab-
senkt. Gegebenenfalls muss Soleflüssigkeit ergänzt werden.
13
Umweltschutz/Entsorgung
Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns
gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer-
den strikt eingehalten.
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli-
cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Nicht mehr gebrauchsfähige Elektro- oder Elektronikgerä-
te müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerech-
ten Verwertung zugeführt werden (Europäische Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte).
Nutzen Sie zur Entsorgung von Elektro- oder Elektronik-
Altgeräten die länderspezifischen Rückgabe- und Sam-
melsysteme.
14

Inspektion

GEFAHR: Stromschlaggefahr!
▶ Vor arbeiten an elektrischen Teilen der Wärmepum-
peninstallation Anschluss immer spannungsfrei
schalten.
HINWEIS: Verformungen durch Wärme!
Bei zu hohen Temperaturen verformt sich das Isolations-
material (EPP) in der Wärmepumpe.
▶ Bei Lötarbeiten in der Wärmepumpe das Isolations-
material mit wärmebeständigen Materialien oder
feuchten Lappen schützen.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden!
▶ Ersatzteile anhand der Ersatzteilliste anfordern.
▶ Ausgebaute Dichtungen und O-Ringe durch Neuteile ersetzen.
Bei einer Inspektion müssen die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten
durchgeführt werden.
Aktivierte Alarme anzeigen
▶ Alarmprotokoll kontrollieren gegebenenfalls erforderliche Maßnah-
men durchführen (Reglerhandbuch).
6 720 820 149 (2016/08)
Funktionsprüfung
▶ Funktionsprüfung durchführen ( Kapitel 12).
Stromkabel verlegen
▶ Für den einfacheren Zugang bei Servicearbeiten kann der Schaltkas-
ten zur Seite geschwenkt werden.
▶ Stromkabel auf mechanische Beschädigung prüfen. Beschädigte Ka-
bel austauschen.
Bild 49 Schaltkasten
[1]
Schaltkasten
Filter des Heizkreises und des Solekreises prüfen
Der Filter verhindert, dass Schmutz in die Wärmepumpe gelangt. Zuge-
setzte Filter können Störungen hervorrufen.
Zur Reinigung des Filters muss die Anlage nicht entleert
werden. Der Filter ist im Absperrventil integriert.
6 720 813 687-34.1I
CS7000iLW 12 M|MS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs7000ilw 12 ms

Inhaltsverzeichnis