Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Can-Bus; Ems-Bus - Bosch CS7000iLW 12 M Installationsanleitung

Sole-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS7000iLW 12 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32 | Elektrischer Anschluss

10
Elektrischer Anschluss
GEFAHR: Stromschlaggefahr!
Die Komponenten der Wärmepumpe sind stromfüh-
rend.
▶ Vor Arbeiten an der Elektrik an Wärmepumpe und
Zubehöre die Spannungsversorgung abschalten.
HINWEIS: Anlagenschäden beim Einschalten der Anla-
ge ohne Wasser.
Wenn die Anlage vor dem Einfüllen von Wasser einge-
schaltet wird, können die Komponenten der Heizungs-
anlage überhitzen.
▶ Warmwasserspeicher und Heizungsanlage vor dem
Einschalten der Heizungsanlage befüllen und den
richtigen Druck herstellen.
Der elektrische Anschluss der Wärmepumpe muss si-
cher getrennt werden können.
▶ Separaten Sicherheitsschalter installieren, der die
Wärmepumpe komplett von der Stromversorgung
trennen kann. Bei einer getrennten Stromversorgung
muss für jede Einspeisung ein eigener Sicherheits-
schalter installiert werden.
▶ Separaten FI-Schutzschalter für die Wärmepumpe
installieren.
Der Kompressor wird vor dem Starten vorgewärmt. Dies
kann je nach Eingangstemperatur der Sole bis zu
2 Stunden dauern. Startvoraussetzung ist, dass der
Wert am Temperaturfühler des Kompressors (TR1) 10 K
höher als die Temperatur am Temperaturfühler am Sole-
eingang (TB0) liegt. Die Temperaturen werden im Diag-
nosemenü angezeigt.
Zu den empfohlenen Sicherungsgrößen siehe techni-
sche Daten ( Kapitel 7.2).
Alle Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen der Wärmepumpe
sind betriebsfertig verdrahtet und geprüft.
▶ Leiterquerschnitte und Kabeltypen entsprechend der jeweiligen Ab-
sicherung und Verlegeweise auswählen.
▶ Für die jeweilige Installation erforderlichen Anschlussklemmen (Lie-
ferumfang) montieren und an die Installationskarte anschließen. Ver-
bleibende Verbindungsklemmen für eine spätere Verwendung
ebenfalls an der Installationskarte anbringen.
▶ Wärmepumpe laut Schaltplan anschließen. Es dürfen keine weiteren
Verbraucher angeschlossen werden.
▶ Wenn die Wärmepumpe über einen FI-Schutzschalter angeschlossen
wird, für die Wärmepumpe einen separaten FI-Schutzschalter ver-
wenden. Geltende Vorschriften beachten.
▶ Beim Wechsel der Leiterplatte die Farbkodierung sowie die Einstel-
lung der Kodierschalter und Term Schalter beachten.
6 720 820 149 (2016/08)
10.1

CAN-BUS

HINWEIS: Fehlfunktion durch Störungen!
Starkstromleitungen (230/400 V) in der Nähe einer
Kommunikationsleitung können Funktionsstörungen an
der Wärmepumpe hervorrufen.
▶ Abgeschirmte CAN-BUS-Leitung getrennt von Netz-
kabeln verlegen. Mindestabstand 100 mm. Eine ge-
meinsame Verlegung mit Fühlerkabeln ist zulässig.
HINWEIS: Anlagenfehler bei Verwechslung der 12-V-
und CAN-BUS-Anschlüsse!
Die Kommunikationskreise sind nicht für eine Konstant-
spannung von 12 V ausgelegt.
▶ Sicherstellen, dass die vier Kabel an den entspre-
chend markierten Anschlüssen auf der Leiterplatte
angeschlossen sind.
Die verschiedenen Leiterplatten in der Wärmepumpe sind über die CAN-
BUS-Kommunikationsleitung miteinander verbunden. CAN (Controller
Area Network) ist ein Zwei-Drahtsystem zur Kommunikation zwischen
mikroprozessorbasierten Modulen/Leiterplatten.
Als Verlängerungskabel außerhalb der Einheit ist ein LIYCY-Kabel
(TP) 2 x 2 x 0,75 (oder gleichwertig) geeignet. Alternativ können für den
Gebrauch im Freien zugelassene Twisted-Pair-Kabel mit einem Mindest-
2
querschnitt von 0,75 mm
verwendet werden. Dabei den Schirm nur
einseitig (Inneneinheit) und gegen das Gehäuse erden.
Die maximal zulässige Leitungslänge beträgt 30 m.
Die Verbindung erfolgt über vier Adern, über die auch die 12-V-Versor-
gung angeschlossen wird. An der Leiterplatte sind die 12-V- und die
CAN-BUS-Anschlüsse markiert.
Der Umschalter "Term" kennzeichnet Anfang und Ende von CAN-BUS-
Schleifen. Achten Sie darauf, dass die richtige Karte terminiert ist und
alle anderen Karten nicht terminiert sind.
Bild 28 CAN-BUS-Terminierung
[On] CAN-BUS abgeschlossen
[Off] CAN-BUS nicht abgeschlossen
10.2

EMS-BUS

HINWEIS: Fehlfunktion durch Störungen!
Starkstromleitungen (230/400 V) in der Nähe einer
Kommunikationsleitung können Funktionsstörungen an
der Wärmepumpe hervorrufen.
▶ EMS-BUS-Leitung getrennt von Netzkabeln verlegen.
Mindestabstand 100 mm. Eine gemeinsame Verle-
gung mit Fühlerkabeln ist zulässig.
6 720 809 156-24.1I
CS7000iLW 12 M|MS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs7000ilw 12 ms

Inhaltsverzeichnis