Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Leiterplatten; Raumtemperaturfühler Montieren - Bosch CS7000iLW 12 M Installationsanleitung

Sole-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS7000iLW 12 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMS-BUS und CAN-BUS sind nicht kompatibel.
▶ EMS-BUS-Einheiten und CAN-BUS-Einheiten nicht
gemeinsam anschließen.
Regler und Installationsmodul der Wärmepumpe sind über EMS-BUS
miteinander verbunden.
Die Spannungsversorgung der Bedieneinheit erfolgt über das BUS-Ka-
bel. Die Polung der zwei EMS-BUS-Kabel ist irrelevant.
Für Zubehör, das an den EMS-BUS angeschlossen wird, gilt Folgendes
(siehe auch Installationsanleitung zum jeweiligen Zubehör):
▶ Wenn mehrere BUS-Einheiten installiert sind, müssen diese unterei-
nander einen Mindestabstand von 100 mm haben.
▶ Wenn mehrere BUS-Einheiten installiert sind, diese in Reihe oder
sternförmig anschließen.
▶ Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 0,5 mm
▶ Bei induktiven äußeren Einflüssen (z. B. von PV-Anlagen) abge-
schirmte Kabel verwenden. Dabei den Schirm nur einseitig und ge-
gen das Gehäuse erden.
10.3

Umgang mit Leiterplatten

Leiterplatten mit Steuerelektronik sind sehr empfindlich gegenüber
elektrostatischen Entladungen (ESD – ElectroStatic Discharge). Um
Schäden an den Komponenten zu vermeiden, ist daher besondere Vor-
sicht erforderlich.
VORSICHT: Schäden durch elektrostatische Aufladung!
▶ Bei der Handhabung von ungekapselten Leiterplat-
ten ein geerdetes Armband verwenden.
Bild 29 Armband
Die Schäden sind meistens latent. Eine Leiterplatte kann bei der Inbe-
triebnahme einwandfrei funktionieren und Probleme treten oft erst spä-
ter auf. Aufgeladene Gegenstände stellen nur in der Nähe von Elektronik
ein Problem dar. Vor Beginn der Arbeiten mindestens 1 m Sicherheits-
abstand zu Schaumgummi, Schutzfolien und anderem Verpackungsma-
terial, Bekleidungsstücken aus Kunstfasern (z. B. Fleece-Pullover) u. ä.
herstellen.
Einen guten ESD-Schutz bei der Arbeit mit Elektronik bietet ein an eine
Erdung angeschlossenes Armband. Dieses Armband muss getragen
werden, bevor eine montierte Leiterplatte freigelegt wird. Das Armband
muss getragen werden, bis die Leiterplatte wieder in ihre Verpackung
gelegt oder im geschlossenen Schaltschrank angeschlossen ist. Auch
ausgetauschte Leiterplatten, die zurückgegeben werden, müssen auf
diese Art behandelt werden.
10.4
Raumtemperaturfühler montieren
In der Werkseinstellung regelt der Regler die Vorlauftemperatur automa-
tisch in Abhängigkeit von der Außentemperatur. Für noch mehr Komfort
kann ein Raumtemperaturregler installiert werden.
CS7000iLW 12 M|MS
2
verwenden.
6 720 614 366-24.1I
10.4.1 Vorlauftemperaturfühler T0
Der Fühler gehört zum Lieferumfang der Wärmepumpe.
▶ Fühler am Wärmeträgerausgang oder am Pufferspeicher, sofern vor-
handen, montieren.
▶ Vorlauftemperaturfühler T0 am Installationsmodul im Schaltkasten
der Wärmepumpe an Klemme T0/GND (1-2) anschließen.
10.4.2 Außentemperaturfühler T1
Wenn die Länge des Temperaturfühlerkabels im Freien
mehr als 15 m beträgt, ein abgeschirmtes Kabel verwen-
den. Das abgeschirmte Kabel muss in der Inneneinheit
geerdet werden. Die maximale Länge abgeschirmter Ka-
bel beträgt 50 m.
Ein im Freien verlaufendes Temperaturfühlerkabel muss mindestens fol-
gende Anforderungen erfüllen:
2
Kabeldurchmesser: 0,5 mm
Widerstand: max. 50 Ohm/km
Anzahl Leiter: 2
▶ Fühler an der kältesten Seite des Hauses montieren (normalerweise
an der Nordseite). Fühler vor direkter Sonneneinstrahlung, Zugluft
usw. schützen. Fühler nicht direkt unter dem Dach montieren.
▶ Außentemperaturfühler T1 am Installationsmodul im Schaltkasten
der Wärmepumpe an Klemme T1/GND (3-4) anschließen.
Bild 30 Anbringung des Außentemperaturfühlers
Elektrischer Anschluss | 33
N
NW
NE
W
E
SW
SE
S
6 720 809 156-23.1I
6 720 820 149 (2016/08)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs7000ilw 12 ms

Inhaltsverzeichnis