Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CS7000iLW 12 M Installationsanleitung Seite 20

Sole-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS7000iLW 12 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 | Technische Daten
Wärmepumpe
Die Wärmepumpe regelt Kompressorbetrieb und Durchfluss so, dass
der Speicher in der Betriebsart "Warmwasser" schnellstmöglich und in
der Betriebsart "Warmwasser ECO" mit geringstmöglichem Energieauf-
wand erwärmt wird.
3-Wege-Umschaltventil VC0 (Bypass)
Über das Umschaltventil (VC0) wird der Volumenfluss während der
Warmwasserbereitung so lange im Kurzschluss gehalten , bis die Vor-
lauftemperatur der Wärmepumpe so hoch ist, wie die Temperatur am
Speicher-Fühler TW1. Mit dieser Maßnahme verhindert man das Abküh-
len des Warmwasserspeichers beim Start der Wärmepumpe und stei-
gert dadurch die Effizienz.
Holzheizkessel
Steigt die Temperatur im Festbrennstoffkessel an beginnt die Umwälz-
pumpe in der Ladestation zu laufen und fördert die erzeugte Wärme
durch beide Pufferspeicher. Ein zusätzliches thermostatisch regelndes
Mischventil unterstützt dabei die Temperaturhaltung im Festbrennstoff-
kessel. Erfasst der Vorlauffühler T0 eine höhere Temperatur, als die vom
Regler geforderte Solltemperatur für das Heizsystem, wird die Wärme-
pumpe abgeschaltet bzw. braucht nicht nachheizen.
Warmwasser Erwärmung mit der Ladepumpe "P" aus dem Puffer-
speicher
Der Warmwasserspeicher der Wärmepumpe ist mit einem zusätzlichen
Rohrwendelwärmetauscher ausgestattet über den ebenfalls die Nachla-
dung durch eine zusätzliche Wärmequelle erfolgen kann. In der darge-
stellten Hydraulik wird die Umwälzpumpe "P" über einen zusätzlichen
Thermostaten (TC2) geschaltet sobald eine Temperatur vorliegt die
oberhalb von 60 -70 °C liegt. Die Schaltung ist anlagenseitig zu realisie-
ren. Die Aufheizung des Warmwasserspeichers erfolgt nur über den Puf-
ferspeicher der vorrangig auf höhere Temperaturen aufgeheizt wird.
Heizsystem
Die Umwälzpumpen im Heizsystem entnehmen aus dem vorrangig er-
wärmten Pufferspeicher die benötigte Wärmemenge. Der Rücklauf aus
dem Heizsystem wird in den nachrangig erwärmten Pufferspeicher zu-
rückgeführt. Die vom Festbrennstoffkessel erzeugte Wärmemenge kann
in den Pufferspeichern zu sehr hohen Temperaturen führen. Alle Heiz-
kreise müssen daher mit einer zusätzlichen Mischerregelung ausgestat-
tet werden. Ist ein wärmeempfindliches Heizsystem angeschlossen (z.B.
Fußbodenheizung) muss das System mit den notwendigen Sicherheits-
komponenten nach geltenden Sicherheitsvorschriften ausgestattet wer-
den.
6 720 820 149 (2016/08)
CS7000iLW 12 M|MS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs7000ilw 12 ms

Inhaltsverzeichnis