Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
WÄRMEUNTERBETT / HEATED UNDERBLANKET /
SURMATELAS CHAUFFANT SWUB 85 D3
WÄRMEUNTERBETT
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
SURMATELAS CHAUFFANT
Instructions d'utilisation et indications de sécurité
ELEKTRYCZNA NAKŁADKA NA MATERAC
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
VÝHREVNÁ PODLOŽKA
Návod na ovládanie a bezpečnostné pokyny
VARMEUNDERLAG
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
IAN 353722_2010
HEATED UNDERBLANKET
Operating instructions and safety advice
ELEKTRISCHE ONDERDEKEN
Bedienings- en veiligheidsinstructies
ELEKTRICKÁ VYHŘÍVANÁ PODLOŽKA
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
CUBRECOLCHÓN ELÉCTRICO
Manual de instrucciones e indicaciones de seguridad

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 353722 2010

  • Seite 1 WÄRMEUNTERBETT / HEATED UNDERBLANKET / SURMATELAS CHAUFFANT SWUB 85 D3 WÄRMEUNTERBETT HEATED UNDERBLANKET Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Operating instructions and safety advice SURMATELAS CHAUFFANT ELEKTRISCHE ONDERDEKEN Instructions d‘utilisation et indications de sécurité Bedienings- en veiligheidsinstructies ELEKTRYCZNA NAKŁADKA NA MATERAC ELEKTRICKÁ VYHŘÍVANÁ PODLOŽKA Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Návod k obsluze a bezpečnostní...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
  • Seite 5 Legende der verwendeten Piktogramme ............Seite Einleitung ............................Seite Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................Seite Teilebeschreibung ..........................Seite Lieferumfang ............................Seite Technische Daten ..........................Seite Wichtige Sicherheitshinweise ..................Seite Sicherheitssystem ........................Seite 10 Besondere Eigenschaften ....................Seite 11 Inbetriebnahme .........................Seite 11 Wärmeunterbett platzieren ........................Seite 11 Ein- / ausschalten / Temperatur wählen .....................Seite 11 Temperaturstufen ..........................Seite 12 Automatische Abschaltzeit wählen ....................Seite 12 Reinigung und Pflege...
  • Seite 6 Legende der verwendeten Piktogramme Anweisungen lesen! Nicht bleichen. Volt (Wechselspannung) Nicht im Wäschetrockner trocknen. Hertz (Frequenz) Nicht bügeln. Watt (Wirkleistung) Nicht chemisch reinigen. Schutzklasse II 6 Temperaturstufen Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Atmungsaktiv Nicht für sehr kleine Kinder von Maschinenwäsche 0–3 Jahren! Das Wärmeunterbett ist maschinen- waschbar.
  • Seite 7 Wärmeunterbett Lieferumfang Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken Einleitung immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Wärmeunterbetts. Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme und dem ersten Gebrauch mit dem Wärme- 1 Wärmeunterbett unterbett vertraut. Lesen Sie hierzu auf- 1 Bedienteil / Steckkupplung merksam die nachfolgende Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8 WICHTIGE ANWEISUNGEN – FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! Wichtige Hautarealen im Anwendungsge- biet, nach der Einnahme von Sicherheitshinweise schmerzlindernden Medikamen- ten oder Alkohol). Es besteht die Ein Nichtbe- Gefahr von Hautverbrennungen. achten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschäden Dieses Wärmeunterbett (elektrischer Schlag, Hautverbrennung, darf nicht bei sehr jungen Kin- Brand) verursachen.
  • Seite 9 bezüglich des sicheren Gebrauchs Scharniere eingeklemmt oder des Wärmeunterbetts unterwiesen zusammengeschoben werden. wurden und die daraus resultie- Nicht nass benutzen! Andern- renden Gefahren verstehen. falls besteht die Gefahr eines Kinder dürfen nicht mit dem elektrischen Schlages. Gerät spielen. Es besteht Verlet- Dieses Wärmeunterbett darf nur zungsgefahr.
  • Seite 10 Strangulierung, Stolpern oder Die elektronischen Bauteile im Treten mit sich bringen. Der Be- Bedienteil erwärmen sich beim nutzer muss sicherstellen, dass Gebrauch des Wärmeunterbetts. überschüssige Kabel und Kabel Das Bedienteil darf deshalb im Allgemeinen sicher verlegt nicht abgedeckt werden oder auf werden.
  • Seite 11 Leitungen nicht beispielsweise in Scharniere die angegebene Serviceadresse eingesendet werden muss. eingeklemmt oder zusammengeschoben werden. Schalten Sie das Wärmeunterbett ca. 30 Minu- ten vor dem Zubettgehen ein und decken Sie Besondere Eigenschaften es mit dem Oberbett ab. So verhindern Sie ein Entweichen der Wärme.
  • Seite 12 Temperaturstufen Reinigung und Pflege Stellen Sie am Bedienteil mit dem Schalter zur LEBENSGE- Einstellung der Temperatur die gewünschte FAHR DURCH ELEKTRISCHEN Temperaturstufe ein (siehe Abb. A). SCHLAG! Ziehen Sie vor der Reini- gung des Wärmeunterbetts stets den Netzstecker Stufe 0: aus der Steckdose und trennen Sie die Steck- Stufe 1: minimale Wärme...
  • Seite 13 Nicht bleichen. Verwenden Sie auch das Wärmeunterbett scharf geknickt wird. An- keine bleichmittelhaltigen Waschmit- dernfalls kann Sachbeschädigung die Folge sein. tel (wie z. B. Vollwaschmittel). Lagern Sie das Wärmeunterbett in der Original- verpackung in trockener Umgebung und ohne Nicht im Wäschetrockner trocknen. Beschwerung, wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden.
  • Seite 14 Konformitätserklärung Die Garantie gilt nicht: · Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen. Dieses Wärmeunterbett erfüllt die Anforderungen · Für Verschleißteile. der geltenden europäischen und nationalen Richtli- · Bei Eigenverschulden des Kunden. nien. Dies wird durch CE-Kennzeichnung bestätigt. ·...

Diese Anleitung auch für:

Swub 85 d3