Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED IP Atmo Bar 10
Seite 1
IP Atmo Bar 10 Bedienungsanleitung User Manual LED IP Atmo Bar 10 Wetterfeste Blinderbar mit Pixelansteuerung und farbigem Atmolicht im Reflektor Weather-proof blinder bar with pixel control and colored atmospheric light in the reflector STAND MASTER 28° ART-NET STROBE SLAVE...
Seite 2
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number: 41606410 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual on the Internet under: www.eurolite.de 2/40 00147939.DOCX, Version 1.0...
Seite 3
BEDIENUNGSANLEITUNG LED IP ATMO BAR 10 GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung. Sie erhalten dadurch wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb.
Seite 4
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Das Produkt dient zur Beleuchtung im Innen- und Außenbereich und ist nach IP65 aufgebaut. Es darf im Betrieb im Innen- und Außenbereich montiert und betrieben werden.
Seite 5
Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 60 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
Seite 7
INSTALLATION WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
Seite 8
DMX512-ANSTEUERUNG DMX Controller Program Chase32 Step100 Gerät 1 Startadresse 1 Gerät 2 Startadresse 60 Gerät 3 Startadresse 119 Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über spezielle DMX-Anschlüsse, nach Schutzart IP65 ausgeführt sind.
Seite 9
Betrieb per ArtNet Um das Gerät im ArtNet-Modus betreiben zu können, muss es zuvor unter dem Menüpunkt Control Mode (siehe Menüstruktur) auf ArtNet eingestellt werden. Für den Betrieb mit geeigneter Lichtsteuersoftware mit ArtNet-Unterstützung. Das Gerät kann über die OLED-Anzeige mit Bedientasten konfiguriert werden. Verwenden Sie nur UTP-Kabel des Typs CAT-5e oder höher.
Seite 10
NETZANSCHLUSS Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt erlaubt. Die Netzanschlüsse sind nach Schutzart IP65 ausgeführt. Passende Verbindungskabel mit Spezialsteckern sind optional erhältlich. Bei Nichtgebrauch die Anschlüsse unbedingt mit den Gummidichtkappen verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz zu verhindern. Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an und stecken den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose ein.
Seite 11
BEDIENUNG Nach dem Anschluss ans Netz ist das Gerät betriebsbereit. Das Display zeigt die zuletzt eingestellte Betriebsart. Nehmen Sie nun die notwendigen Menüeinstellungen für die jeweilige Betriebsart mit den Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert. Das Gerät kann entweder im Standalone-Modus über das Bedienfeld oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller betrieben werden.
Seite 12
Current adj Nur Service-Einstellung Temp 10°C ~ 85°C Nur Service-Einstellung W (CW) 50 – 255 A (WW) 50 – 255 Weißabgleich WHITE Main R 50 – 255 (Durch Code gesichert. 10s lang ENTER BALANCE gedrückt halten um Werte zu ändern) Main G 50 –...
Seite 13
Master/Slave-Betrieb Es lassen sich mehrere Geräte zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden. Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Stellen Sie an jedem Slave-Gerät dieselbe DMX Adresse ein (z.B.
Seite 14
Hinweis: Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit das Gerät korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Verbindung funktioniert. Werden mehrere Geräte auf dieselbe Adresse definiert, arbeiten sie synchron. Pixel-Anordnung: R10 G10 B10 R9 G9 B9 R8 G8 B8 R7 G7 B7...
Seite 15
14-Kanal-Modus Kanal Wert Funktion Master Dimmer 000 – 255 Gesamthelligkeit 0-100% CW WW R G B 000 – 004 Keine Funktion 005 – 063 Strobe-Effekt langsam > schnell Strobe 064 – 150 Zufall-Strobe-Effekt langsam > schnell 151 – 255 Blitz-Strobe-Effekt langsam > schnell 000 –...
Seite 19
Dimmer G 1 000 – 255 Zunehmende Helligkeit 0-100% Dimmer B 1 000 – 255 Zunehmende Helligkeit 0-100% Dimmer R 2 000 – 255 Zunehmende Helligkeit 0-100% Dimmer G 2 000 – 255 Zunehmende Helligkeit 0-100% Dimmer B 2 000 – 255 Zunehmende Helligkeit 0-100% Dimmer R 10 000 –...
Seite 20
REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch.