- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE AKKU Bar-4 HCL WDMX entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Seite 4
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt.
Hinweise zu Akkus und Batterien Die angegebene Akkulaufzeit hängt stark vom Betriebsmodus und der Umgebungstemperatur ab. Bei Kälte reduziert sich die Laufzeit deutlich. Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz vollständig auf. Akkumulatoren und Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, muss zuerst der Akkumulator entnommen werden.
• Mikrofonempfindlichkeit einstellbar • Adressierung und Einstellung über Steuereinheit mit 4-stelliger LED-Anzeige • Der AKKU Bar-4 HCL WDMX kann sowohl hängend als auch stehend installiert werden • Schaltnetzteiltechnologie für Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt • • Anschlussfertig über beiliegende Netzanschlussleitung mit Schutzkontaktstecker Durchschleifausgang zur Spannungsversorgung von bis zu 8 Geräten...
INSTALLATION Montage BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. Das Gerät kann sowohl hängend als auch stehend installiert werden. Hängende Installation LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne...
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann. BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. ACHTUNG! Montieren Sie das Gerät ausschließlich über einen geeigneten Haken.
Das Gerät muss immer über alle Befestigungslöcher angebracht werden. Verwenden Sie geeignete Schrauben und vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem Untergrund verbunden sind. Vorgehensweise: Schritt 1: An den Montagebügeln des Gerätes befinden sich die Löcher zur Installation. Schritt 2: Halten Sie das Gerät mit den Montagebügeln an die Stelle, wo es installiert werden soll.
Master/Slave-Betrieb Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Master-Gerät gesteuert werden. An der Rückseite des Gerätes befinden sich eine XLR-Einbaubuchse und ein XLR-Einbaustecker, über die sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen. Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein DMX-Kabel mit dem Master-Gerät verbunden werden.
Einstellungen mit den Tasten MODE, ENTER, UP und DOWN vornehmen. Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standalone-Modus über das Control Board und die EUROLITE IR-7 Fernbedienung oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller betrieben werden. Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter Control Board.
Seite 13
Menu level 1 Menu level 2 Beschreibung Auswählen des DMX-Kanal-Modus (Slave-Modus = d001) Einstellen der DMX-Startadresse Vorgabewert: 18 CH, d 1 Feste Farben Vorgabewert: C63 = RGBAWUV Interne Programme (Master-Modus) Vorgabewert: P 9 = P1~P8 Gewünschte Geschwindigkeit einstellen S001 – S100 (zunehmend) Vorgabewert: 100 Musikgesteuerter Modus (Master-Modus) Mikrofonempfindlichkeit...
Fernbedienung EUROLITE IR-7 Das Gerät muss für die Ansteuerung per Fernbedienung aktiviert werden. Unter Menüpunkt SET, drücken Sie die ENTER-Taste zur Aktivierungs- Bestätigung Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors auf der Gerätevorderseite. Zwischen der Fernbedienung und dem Sensor muss Sichtverbindung bestehen.
Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal, auf den der AKKU Bar-4 HCL WDMX auf Signale vom Controller reagiert. Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert.
18-CH anzeigt. Drücken Sie die ENTER-Taste und das Display zeigt d001 an. Sie können nun die gewünschte Adresse über die UP- oder DOWN-Taste auswählen. Bitte drücken Sie noch einmal die ENTER- Taste zur Bestätigung. Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie den AKKU Bar-4 HCL WDMX über Ihren Controller ansteuern. Bitte beachten Sie: Über das Display des Gerätes wird der Status der DMX-Verbindung angezeigt:...
Seite 18
000-010 Keine Funktion 011-025 Programm 1 026-050 Programm 2 051-075 Programm 3 076-100 Programm 4 Interne 101-125 Programm 5 Programme 126-150 Programm 6 151-175 Programm 7 176-200 Programm 8 201-240 Programm 9 241-255 Sound Show 000-255 Geschwindigkeit internen Programme, zunehmend 000-010 Mikrofonempfindlichkeit aus 011-255...
REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.