Roundshot VR Drive Panorama-Rechner
d
Distanz vom Linsenzentrum des Objektivs zum Nahpunkt [m]
n
dh
Hyperfokale Distanz [m]
f
Brennweite [m] (z.B. ist die Brennweite eines 100mm Objektive 0.1m)
g
Gegenstandsweite (Distanz vom Linsenzentrum des Objektivs zur eingestellten
Distanz)
9.1.2 Fernpunkt
Der Fernpunkt, bis zu welchem der Betrachter des Bildes dieses noch als scharf
empfindet berechnet sich wie folgt:
d
Distanz vom Linsenzentrum des Objektivs zum Fernpunkt [m]
f
Wichtig:
• Die grösste Schärfentiefe resultiert, wenn auf die Hyperfokale Distanz scharf
gestellt wird. Der Schärfenbereich erstreckt sich dann von der Hälfte der Hyper-
fokalen Distanz bis hin zu unendlich.
• Würde auf unendlich scharf gestellt, wäre die resultierende Schärfentiefe
beginnend von der Hyperfokalen Distanz bis hin zu unendlich (∞).
• Dies zeigt, dass bei Fokussierung auf die Hyperfokale Distanz im Nahbereich
eine Menge an Schärfe dazugewonnen wird.
• Je grösser die Brennweite, umso kleiner wird der Schärfenbereich bei einer
gegebenen Blende.
• Je grösser die Blendenöffnung, umso kleiner wird der Schärfenbereich bei
einer gegebenen Brennweite.
9.2 Wie wird der Rechner verwendet?
Bei der Wahl des "Hyperfokale Distanz Rechner" im Hauptmenü wird der Rechner
angezeigt.
©
Copyright by Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz
Bedienungsanleitung
http://www.panorama-factory.ch
42