Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnungsbeispiele; Beispiel Multirow Panorama - MK Panorama Systeme MultiRowPlan Bedienungsanleitung

Roundshot vr drive panorama set panorama-rechner 8.0.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Roundshot VR Drive Panorama-Rechner

7 Berechnungsbeispiele

7.1 Beispiel MultiRow Panorama

In unserem Beispiel soll mit einer Canon EOS 10D ein Landschaftspanorama erstellt
werden. Die Parameter wie die Sensorgrösse usw. sind in der „Camera Parameter"
Datenbank abgelegt oder schon als aktiv gesetzt. Der tote Winkel im Nadir, hervorge-
rufen durch den Panoramakopf, ist im MultiRow Panorama nicht von Bedeutung. Es
muss jedoch ein gültiger Wert zwischen 1 und 30° in der Datenbank stehen.
Zum Einsatz kommt ein 50mm Objektiv. Dies ist auch der Wert, welcher in die
Eingabemaske
des MultiRow Panorama-Rechners eingegeben werden muss. Das
10
aufzunehmende Panorama soll einen Bildwinkel von 90° in der Horizontalen
55° in der Vertikalen
je ein Eingabewert von 30% gewählt. Das Programm berechnet die Überlappungen so,
dass diese horizontal mindestens und vertikal genau
eingegebenen Werte
Mit dem MultiRow Panorama-Rechner sollen die Ausgabe-Parameter
werden:
-
Anzahl Kolonnen (horizontal) und Reihen (vertikal) für das Gesamtpanorama
-
Ist-Wert für den horizontalen- und vertikalen Bildwinkel des Gesamt-Panoramas
-
Die berechnete horizontale- (>=30%) und vertikale (30%) Überlappung.
-
Die berechnete horizontale- und vertikale Schrittweite in [°]
-
Berechneter horizontaler- und vertikaler Bildwinkel eines Einzelbildes in [°]
-
Anzahl Pixels (H/V) für das Gesamtpanorama
-
Anzahl Pixels für das Gesamtpanorama (MPixel / GPixel)
-
Die berechneten Elevationswerte (vertikal) für einen optionalen Schwenkbügel.
Es gilt zu bedenken, dass der Roundshot VR Drive nur die zwei Parameter
Bildwinkel (H)
und
13
Vorgehen:
-
Programm starten und unter „Programme" den MultiRow Panorama Rechner
aktivieren.
-
Es wird angenommen, dass die eingesetzte Kamera
im Rechner (Datenbank) angezeigt wird (Nr. 1, Modell, Sensordaten, toter Win-
kel..).
-
Die Eingabemaske mit folgenden Werten füllen:
o Bildwinkel Pano (H)
o Bildwinkel Pano (V)
o Brennweite
o Überlappung H/V
-
Taste „Auto Hochformat"
©
Copyright by Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz
füllen. In unserem Beispiel wird für die Überlappung (H/V)
15
sicherstellt.
6/8
Anzahl Bilder (H)
oder "Auto Querformat"
21
den in der Eingabemaske
26
als Eingabe benötigt.
17
4
90
13
55
15
50
10
30
6/8
22
http://www.panorama-factory.ch
Bedienungsanleitung
13
ermittelt
26
Panorama
schon gewählt wurde und
drücken
und
6/8
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spherical

Inhaltsverzeichnis