Roundshot VR Drive Panorama-Rechner
Bedienungsanleitung
6 Datenbank
Die „Camera Parameter" Datenbank verfügt über 100 Speicherplätze. Damit können
100 verschiedene Kameramodelle definiert und die Daten der einzusetzenden Kamera
von dort ausgewählt werden. Die Parameter der Sensorgrösse in Millimeter und die
Anzahl Pixel des Sensors in Breite und Höhe können in der Regel aus der Kamera-
Dokumentation entnommen werden. Auch sind diese an den verschiedensten Orten im
Internet abrufbar. Der tote Winkel des Roundshot VR Drive des Panorama-Kopfes
oder des Stativs im Nadir kann selber ermittelt werden. Für MultiRow-Panoramen,
welche in der Regel keine extrem nahen Objekte im Bild beinhalten, ist dieser
Parameter nicht von Bedeutung. Der tote Winkel in der obersten Zeile rechts muss
jedoch immer mit einem realistischen Wert im Bereich 1° bis 30° definiert sein.
Die in der ersten Zeile stehenden Kamera-Parameter werden bei jedem Programm-
start geladen und sind Basiswerte für die Berechnung. Sollten sich die Daten für das
im Panorama einzusetzende Kameramodell nicht in der Datenbank befinden, können
diese in eine leere Zeile eingefügt oder über die Werte eines in der Datenbank
existierenden Kameramodells geschrieben werden.
Steht die einzusetzende Kamera in der Datenbank, jedoch nicht auf der ersten Zeile,
wird wie folgt vorgegangen: Zuerst muss das Feld des ausgewählten Kameramodells
markiert werden. Mit der Taste „Kameramodell aktivieren" werden diese Parameter in
die erste Zeile gestellt und mit der Taste "Datenbank speichern" werden dies auf der
Harddisk gespeichert und bei jedem Programmstart als das aktuelle Kameramodell
geladen. Abschliessend wird das Fenster über das "x" oben rechts geschlossen und
zum Panorama-Rechner zurückgekehrt.
Wird die Datenbank irrtümlicherweise gelöscht, kann diese auf meiner Website
http://www.panorama-factory.ch
wieder heruntergeladen werden.
©
Copyright by Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz
http://www.panorama-factory.ch
28