niedriger Geschwindigkeit (ca. 2-3 km/h) laufen, da-
mit sich das Schmiermittel über die gesamte Länge
des Bandes verteilt.
Nach dem Schmieren des Bandes ist das Laufband
einsatzbereit.
EINSTELLUNG DES GURTES
Ist der Gurt zu locker, rutscht er während des Gebrauchs;
ist er zu gespannt, beeinträchtigt er die Leistung des
Motors und erhöht den Verschleiß an Rolle und Gurt.
Der Gurt kann um etwa 5-6 mm von der Tischplatte ent-
fernt werden, sofern die Spannung angemessen ist.
ZENTRIEREN DES LAUFGURTES
Stellen Sie das Laufband auf eine ebene Fläche. Star-
ten Sie das Gerät mit einer Geschwindigkeit von etwa
6-8 km/h und beobachten Sie den Betrieb. Wenn sich
der Laufgurt nach rechts bewegt, entfernen Sie den
Sicherheitsschlüssel und das Netzkabel, drehen Sie
die rechte Einstellschraube um 1/4 Umdrehung im
Uhrzeigersinn und starten Sie das Laufband, um zu
prüfen, ob der Gurt zentriert ist. Wiederholen Sie die
oben genannten Schritte, bis das Laufband zentriert
ist. FOTO - A.
Wenn sich der Laufgurt nach links bewegt, ziehen Sie
den Sicherheitsschlüssel und das Netzkabel ab, dre-
hen Sie die linke Einstellschraube um 1/4 Umdrehung
im Uhrzeigersinn und starten Sie dann das Laufband,
um zu prüfen, ob der Gurt zentriert ist. Wiederholen
Sie die oben genannten Schritte, bis der Laufgurt
zentriert ist. FOTO - B
Nach längerem Gebrauch kann sich der Gurt lockern
und sollte eingestellt werden. Entfernen Sie den Si-
cherheitsschlüssel und das Netzkabel, drehen Sie die
linke und rechte Schraube um 1/4 Umdrehung im
Uhrzeigersinn und starten Sie dann das Laufband,
um zu prüfen, ob der Gurt zentriert ist. Wiederholen
Sie die oben genannten Schritte, bis der Laufgurt
zentriert ist. FOTO - C
Bedienungsanleitung
WARNUNG:
Unsachgemäße
Wartung des Cardio-Fitnessgeräts unterliegt nicht
der Garantie!
A
B
C
oder
unvollständige
DE | 59