Pflege der Spülmaschine
Frostvorsorge
Bitte treffen Sie im Winter Frostschutzmaßnahmen am Geschirrspüler. Nach jedem
Waschgang gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Stromversorgung des Geschirrspülers an der Stromquelle aus.
2. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und trennen Sie das Wasserzulaufrohr vom
Wasserventil.
3. Entleeren Sie das Wasser aus dem Zuleitungsrohr und dem Wasserventil. (Verwenden
Sie eine Pfanne, um das Wasser aufzufangen)
4. Schließen Sie das Wasserzulaufrohr wieder an das Wasserventil an.
5. Entfernen Sie den Filter am Plattenboden und verwenden Sie einen Schwamm, um
das Wasser im Sumpf aufzusaugen.
Nach jeder Wäsche
Stellen Sie nach jedem Waschgang die Wasserzufuhr zum Gerät ab und lassen Sie die
Tür eine Weile leicht geöffnet, damit sich Feuchtigkeit und Gerüche nicht im Inneren
festsetzen.
Den Stecker entfernen
Ziehen Sie vor der Reinigung oder Wartung immer den Stecker aus der Steckdose.
Keine Lösungsmittel oder Scheuermittel
Verwenden Sie zum Reinigen des Äußeren und der Gummiteile des Geschirrspülers
keine Lösungsmittel oder abrasive Spülmittel. Verwenden Sie nur ein Tuch mit warmem
Seifenwasser.
Um Flecken von der Oberfläche des Innenraums zu entfernen, verwenden Sie ein mit
Wasser und etwas Essig angefeuchtetes Tuch oder ein speziell für Spülmaschinen
hergestelltes Reinigungsmittel.
Bei längerer Nichtbenutzung
Es wird empfohlen, einen Spülgang bei leerem Geschirrspüler durchzuführen und dann
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, die Wasserzufuhr abzuschalten und die
Gerätetür leicht geöffnet zu lassen. Dadurch halten die Türdichtungen länger und es
entstehen keine Gerüche im Gerät.
Bewegen des Geräts
Wenn das Gerät bewegt werden muss, versuchen Sie, es in vertikaler Position zu halten.
Wenn es unbedingt erforderlich ist, kann es auch auf den Rücken gelegt werden.
Dichtungen
Einer der Faktoren, die zur Geruchsbildung im Geschirrspüler führen, sind Lebensmittel,
die in den Dichtungen eingeschlossen bleiben. Durch ein regelmäßiges Reinigen mit
einem feuchten Schwamm kann dies vermieden werden.
38
DE