SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise Bitte lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsan- leitung, um die Gefahren von Sach- und Personenschäden zu minimieren. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung führt zum Verlust jeglicher Gewährleis- tung. Erklärung der Symbole Warnung! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort deutet auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
SICHERHEITSHINWEISE • Das Gerät kann von Erwachsenen und Kindern ab 8 Jahren betrieben wer- den, sowie von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung, wenn eine angemessene Aufsicht vorhanden ist oder eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts erteilt wurde, damit es in einer sicheren Weise betrieben werden kann.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE • Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen mit Temperaturen unter 5°C. Dies kann Frostschäden verursachen. Sollte es unvermeidlich sein, müssen Sie das Wasser nach jedem Waschen vollständig entleeren (siehe Wartung - Rei- nigen des Flusensiebs, S. 27). • Verwenden Sie niemals brennbare Sprays oder explosive Substanzen in un- mittelbarer Nähe des Geräts.
Seite 6
SICHERHEITSHINWEISE • Wasser- und Elektroanschluss müssen durch qualifizierte Fachkräfte herge- stellt wurden, nach den Herstellerangaben und den regionalen Sicherheitsbe- stimmungen. Warnung! • Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel. • Das Gerät darf an keine externe Schaltvorrichtung (wie z.B. eine Zeitschaltuhr) oder an einen Stromkreis angeschlossen sein, der regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
SICHERHEITSHINWEISE BETRIEB UND WARTUNG • Verwenden Sie niemals entflammbare, explosive oder giftige Lösungsmittel im Gerät. Setzen Sie niemals Benzin oder Alkohol etc. als Reinigungsmittel ein. Wählen Sie nur Waschmittel, die für die Maschinenwäsche geeignet sind. • Stellen Sie sicher, dass alle Taschen der Kleidungsstücke entleert sind. Scharfkantige und harte Gegenstände, wie Münzen, Broschen, Nägel, Schrauben oder Steine etc., können die Maschine schwer beschädigen.
SICHERHEITSHINWEISE • Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor dem Reinigen des Geräts immer den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn. • Gießen Sie zum Reinigen niemals Wasser über das Gerät. Gefahr von Strom- schlägen! • Reparaturarbeiten müssen vom Hersteller, der Servicevertretung oder von ei- ner entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden, um Gefährdun- gen zu vermeiden.
Seite 9
SICHERHEITSHINWEISE Verpackung/Altgeräte Dieses Zeichen zeigt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Führen Sie das Gerät einer kontrollierten Altstoffentsorgung zu, um eine Schädigung der Umwelt oder der menschlichen Ge- sundheit zu verhindern und um eine nachhaltige Wiederverwen- dung der Materialressourcen zu fördern.
INSTALLATION Installation Aufstellbereich Warnung! • Ein stabiler Stand ist wichtig, damit die Maschine nicht wandert! Stellen Sie sicher, dass das Gerät waagerecht ausgerichtet und stabil steht. • Vergewissern Sie sich, dass die Maschine nicht auf dem Netzka- bel zu stehen kommt. W >...
Seite 12
INSTALLATION Entfernen der Transportschrauben. Warnung! • Entfernen Sie unbedingt die Transportschrauben an der Rückseite des Geräts, bevor Sie es benutzen. Verschließen Sie die Öffnun- Entfernen Sie die Schrauben einschließ- Lösen Sie die 4 Transport- gen mit den Abdeckkappen. schrauben mit einem lich der Gummiteile und bewahren Sie sie für einen späteren Gebrauch auf.
BETRIEB 1. Vor dem Waschen Erdungs- Haupt- kontakte wäsche Weichspüler Vorwäsche Türe schließen Waschmittel Einstecken Wasserhahn Beladen einfüllen aufdrehen Hinweis! • In das Fach I muss nur dann Waschmittel zugegeben werden, wenn die Vorwaschfunktion ge- wählt wird. 2. Waschen Programm wählen Wählen Sie die Drücken Sie auf Einschalten Funktionen oder...
BETRIEB Vor jedem Waschen • Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0 und 40 °C liegen. Bei einem Betrieb unter 0°C können Einlaufventil, Abwasserpumpe und Schläuche beschädigt werden. Wurde die Ma- schine Frosttemperaturen ausgesetzt, muss entstandenes Eis im Zu- und Ablaufsystem der Maschine vollständig aufgetaut sein, bevor sie in Betrieb genommen wird. •...
Seite 17
BETRIEB Waschmittelfach Vorwäsche Hauptwäsche Weichspüler Entriegelung zum Herausneh- men des Waschmittelfachs Vorsicht! • In das Fach I muss nur dann Waschmittel zugegeben werden, wenn die Vorwasch- funktion gewählt wird. Programm Programm Programm Programm Baumwolle Baumwolle Schnellwäsche 15' Kurzwäsche 45' Mischwäsche Mischwäsche Kaltwäsche ECO 40-60...
Seite 20
Programm Ladung(kg) Display Time 3:49 1:30 3:27 1:46 1:01 2:38 1:57 0:15 0:45 3:48 1:48 1:07 0:20 0:12 1:18 Hinweis! Die Parameter in dieser Tabelle sind nur als Referenz F • ür den Benutzer gedacht. Die aktuellen Parameter können von den Parametern in der oben genannten Tabelle abweichen.
Schleudern Schleudern Bei Bedarf kann die Schleuderdrehzahl durch Drücken der Schleudern-Taste in den folgenden Stufen anfepasst werden: 1400: 0-400-600-800-1000-1200-1400. Fernbedienung Schalten Sie die WLAN-Funktion ein und steuern Sie das Gerät aus der Ferne, indem Sie die Taste 3 Sekunden lang drücken. Weitere Informationen finden Sie in der MSmartLife-Anleitung (Seite 30, 31, 32).
Nachlegen 3 Sek. Für Nachladen Dieser Vorgang kann während des Waschvorgangs ausgeführt werden. Wenn die Trommel noch rollt und sich eine große Menge Wasser mit hoher Temperatur in der Trommel befindet. Der Zustand ist unsicher und die Tür kann nicht gewaltsam geöffnet werden.Drücken Sie [3 Sek.
WLAN-Funktion deaktivieren: 1.[Temp.] 3 Sekunden lang gedrückt halten, um die WLAN-Funktion auszuschalten. WLAN-Funktion aktivieren: ] 3 Sekunden lang gedrückt halten, um die WLAN-Funktion einzuschalten. WLAN-Konfiguration zurücksetzen: ] 3 Sekunden lang gedrückt halten, um die WLAN-Funktion einzuschalten und die Netzwerkkonfiguration erneut zu starten. 2.Warten bis auf dem Display des Drehknopfs „AP“...
WARTUNG Reinigung und Pflege Warnung! • Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts immer den Netzstecker und schließen Sie den Wasser- hahn. Reinigen des Gehäuses Die richtige Pflege kann die Lebensdauer der Waschmaschine verlän- gern. Die Oberfläche kann mit verdünnten, nicht scheuernden Reini- gungsmitteln gereinigt werden.
WARTUNG Reinigen des Flusensiebs Warnung! • Vergewissern Sie sich, dass die Maschine das Waschprogramm beendet hat und entleert ist. Schalten Sie sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. • Seien Sie vorsichtig, das Wasser kann heiß sein. Lassen Sie das Wasser abkühlen. Verbrühungsge- fahr! •...
WARTUNG Notentriegelung Bei Stromausfall oder anderen Umständen kann die Tür nicht geöffnet werden. Wenn die Tür unter diesen Umständen geöffnet werden muss, ziehen Sie bitte die Zugschnur in der Nottür herunter und stellen Sie die Zugschnur nach dem Öffnen der Tür wieder her. Notzugkabel 2.
WARTUNG Fehlerbehebung Wenn es mit dem Gerät ein Problem gibt, versuchen Sie es anhand der folgenden Tabelle zu lösen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Beschreibung Beschreibung Mögliche Ursache Mögliche Ursache Lösung Lösung Das Gerät startet Die Türe ist nicht richtig geschlos- Schließen Sie die Tür ordnungsge- nicht.
Seite 39
Wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wünschen Ihnen viel Freude daran. Sollten Sie dennoch einen Grund zur Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich an unseren Service Tel.: 06196-90 20 - 0 Im Servicefall: Midea Europe GmbH Fax: 06196-90 20 -120 Tel.: 06196-90 20 - 0 Ludwig-Erhard-Str. 14 E-Mail: info-meg@midea.com...