Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........................2 Übersicht über die Waschmaschine ................... 6 Installation der Waschmaschine....................7 Bedienung der Waschmaschine ....................10 Checkliste und Vorbereitung zum Waschen ................10 Übersicht des Bedienfeldes ..................... 15 Auswahl des Waschprogramms ....................16 Tabelle der Waschprogramme ....................19 Wartung ............................
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise - Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, einen Servicefachmann oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. - Verwenden Sie die mit dem Gerät gelieferten neuen Schlauchsätze, die alten Schläuche sollten nicht weiterverwendet werden.
Seite 4
Sicherheitshinweise Scharfe und harte Gegenstände, wie Münzen, Broschen, Nägel, Schrauben oder Steine etc., können die Maschine schwer beschädigen. Stecken Sie die Maschine nach dem Waschen aus, und trennen Sie sie von der Wasserzufuhr. Bitte kontrollieren Sie vor dem Öffnen der Tür, ob das gesamte Wasser abgepumpt wurde. Öffnen Sie die Türe nicht, wenn im Inneren Wasser zu sehen ist.
Seite 5
Sicherheitshinweise Stellen Sie sicher, dass die Wasser- und Elektroanschlüsse durch qualifizierte Fachkräfte hergestellt wurden, nach Angaben Herstellers nach regionalen Sicherheitsbestimmungen. Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, müssen sämtliche Verpackungen und Transportschrauben entfernt werden. Die Maschine kann sonst schwer beschädigt werden, wenn Sie Wäsche waschen.
Seite 6
Sicherheitshinweise Klettern Sie nicht auf die Maschine, und setzen Sie sich nicht darauf. Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür der Maschine. Schließen Sie die Türe nicht gewaltsam oder mit übertriebenen Kräften. Wenn es schwierig ist, die Türe zu schließen, entfernen Sie überzählige Wäschestücke oder verteilen Sie sie richtig. Die Haushaltswaschmaschine ist nicht für einen Einbau vorgesehen.
Installation der Waschmaschine ■ Auspacken der Waschmaschine Packen Sie die Waschmaschine aus, und kontrollieren Sie sie auf eventuelle Transportschäden. Überprüfen Sie, ob alle Teile im mitgelieferten Beutel vorhanden sind. Bei Transportschäden oder fehlenden Teilen kontaktieren Sie bitte sofort Ihren lokalen Händler. ■...
Installation der Waschmaschine 3. Den Stand der Waschmaschine korrigieren: Lösen sie die Kontermutter mit dem Schraubenschlüssel und drehen Sie den Fuß von Hand, bis er den Boden berührt. Halten Sie den Fuß mit der einen Hand fest, und schrauben Sie mit der anderen Hand die Kontermutter an das Gehäuse.
Installation der Waschmaschine 2. Schließen Sie den Abwasserschlauch an einen Rohrabzweig an. Das Wasser kann nach oben oder unten abgepumpt werden. Das Schlauchende darf dabei nicht über 100 cm Höhe verlegt werden und nicht ins Wasser reichen. Positionieren Sie das Schlauchende richtig, damit der Boden durch auslaufendes Wasser nicht beschädigt wird. Hinweise: Wenn die Maschine mit einer Abwasserschlauchhalterung geliefert wurde, montieren Sie sie nach den folgenden Abbildungen.
Installation der Waschmaschine 1. Die Maschine muss korrekt geerdet sein. Wenn es zu einem Kurzschluss kommt, kann die Erdung die Gefahr eines Stromschlags reduzieren. Die Maschine ist mit einem Anschlusskabel samt Stecker mit Schutzleiterkontakten ausgestattet. 2. Die Waschmaschine soll über einen eigenen Stromkreis betrieben werden, getrennt von anderen Elektrogeräten.
Bedienung der Waschmaschine Kleider im Faltenstil, mit Prägedruck etc. können sich verziehen, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen. Neben Baumwolle und Wollmaterialien, können sich auch Seide, Pelzprodukte und Kleider mit Fellapplikationen leicht verziehen. Dekorierte Kleidungsstücke und Trachtenkleider etc. können leicht abfärben. Bitte waschen Sie keine Kleider, wo Materialetiketten und Waschempfehlungen fehlen.
Seite 13
Bedienung der Waschmaschine Farbe: Weiß- und Buntwäsche sollte getrennt werden. Alle neuen, farbigen Wäschestücke sollen separat gewaschen werden. Größe: Wäschestücke unterschiedlicher Größe sollen zusammen gewaschen werden, das steigert den Wascheffekt. Empfindlichkeit: Empfindliche Wäschestücke sollen separat gewaschen werden. Für reine Wolltextilien, Gardinen und Seide muss das Feinwaschprogramm gewählt werden. Überprüfen Sie alle Pflegeetiketten der Wäsche.
Bedienung der Waschmaschine Beachten Sie die Wäschemenge: Geben Sie nicht zu viel Wäsche in die Trommel, das verschlechtert das Waschergebnis. Beachten Sie die folgende Tabelle mit den Empfehlungen für die maximale Wäschemenge. Maximale Wäschemenge Fasertyp 7,0 kg Baumwolle 7,0 kg Kunstfaser 3,5 kg Feinwäsche...
Bedienung der Waschmaschine ■ Schnellstart 1 Installieren Sie Waschmaschine 10 Drücken Sie auf „Start/Pause“ 2 Öffnen Sie die Türe und legen Sie 9 Wählen Sie das Programm die Wäsche ein 3 Messen Sie das Waschmittel 8 Drücken Sie auf Ein/Aus 7 Stecken Sie den Stecker ein 4 Schließen Sie die Tür 6 Drehen Sie den Wasserhahn auf...
Bedienung der Waschmaschine ■ Das erstmalige Waschen Bevor Sie die erste Wäsche waschen, sollte die Waschmaschine ein volles Waschprogramm ohne Kleidung durchlaufen: 1. Stellen Sie die Strom- und Wasserzufuhr her. 2. Geben Sie ein wenig Waschmittel in die Lade, und schließen Sie diese.
Seite 19
Bedienung der Waschmaschine Erstens: Wählen Sie das Programm nach den zu waschenden Textilien. Zweitens: Wählen Sie die richtige Temperatur nach dem Verschmutzungsgrad. Generell gilt, je höher die Temperatur, umso höher ist der Energieverbrauch. Zum Schluss: Wählen sie die richtige Schleuderdrehzahl. Je höher die Drehzahl ist, umso trockener wird die Wäsche geschleudert, umso höher ist allerdings auch der erzeugte Lärm.
Bedienung der Waschmaschine Verzögert Mit dieser Taste kann der Waschbeginn um 0-24 Stunden verzögert werden: 1. Programm wählen. 2. Drücken Sie auf die Verzögerungstaste und wählen Sie die gewünschte Zeit. 3. Drücken Sie auf „Start/Pause“, um die Verzögerungsfunktion zu starten Löschen der Verzögerungsfunktion: Drücken Sie auf die Taste Verzögerung, bis 0 h erscheint, bevor das Waschprogramm begonnen hat.
Wartung Bevor sie mit Wartungsarbeiten beginnen, ziehen Sie bitte den Netzstecker oder machen das Gerät stromlos, und sperren Sie die Wasserversorgung ab. - Lösungsmittel sind verboten, um die Waschmaschine nicht zu beschädigen, und damit keine toxischen oder explosiven Gase entstehen können. - Verwenden Sie kein fließendes Wasser zum Abspritzen oder Reinigen der Maschine.
Wartung ■ Reinigen der Waschmittellade Reinigen der Waschmittellade Drücken Sie auf die Entriegelungstaste hinter dem Weichspülerabteil und ziehen Sie die Lade heraus. Heben Sie den Clip an, nehmen Sie die Weichspülerabdeckung ab und reinigen Sie alle Abteile mit Wasser. Setzen Sie die Weichspülerabdeckung und das Waschmittelfach wieder ein.
Wartung WARNUNG Ziehen Sie den Netzstecker vor Wartungsarbeiten um elektrische Schläge zu vermeiden. Stecken Sie die Waschmaschine nach dem Waschen aus und schließen Sie die Türe fest, damit Kinder sich nicht verletzen können. ■ Beseitigen von Fremdkörpern Entleeren des Flusensiebes: Das Flusensieb hält Gewebereste und größere Fremdkörper zurück.
Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Prüfen Sie, ob die Türe fest geschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Netzstecker gut angesteckt Die Waschmaschine ist. Prüfen Sie, ob der Wasserzulauf geöffnet lässt sich nicht ist. Prüfen Sie, ob die Taste starten „Start/Pause“ gedrückt ist. Prüfen Sie, ob die Taste „Ein/Aus“...
Probleme beheben Anzeige Beschreibung Ursache Lösung Starten Sie das Programm nach Die Türe ist nicht richtig geschlossen. korrektem Schließen neu. Türproblem Bitte rufen Sie die Servicenummer, wenn die Probleme weiterhin bestehen. Öffnen Sie den Wasserhahn oder warten Der Wasserhahn ist nicht geöffnet oder das Sie, bis die Wasserversorgung wieder Wasser fließt zu schwach.
Anhang ■ Textilpflegesymbole Die Pflegeetiketten in den Kleidungsstücken helfen Ihnen, das beste Waschprogramm für Ihre Kleidung zu finden. Bleichen Chlorbleiche kann Für Trockner geeignet Normalwäsche Handwäsche eingesetzt werden mittlere Temperatur (max. 150°C) Warmwäsche (max. 40 °C) Für Trockner geeignet Keine Chlorbleiche Nicht waschen niedrige Temperatur (max.
Produktdatenblätter Marke: Midea Modell: W 6.74 td Nennkapazität 7 kg Energieeffizienzklasse: A+++ EU Ökolabel: Entfällt Der Energieverbrauch pro Jahr ist 175 kWh basierend auf 220 Standard-Waschzyklen für Baumwolle ECO 60°C und 40°C bei Voll- und Teilbeladung in den Low-Power-Modi. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie das Gerät verwendet wird.
Seite 30
Wir gratulieren Ihnen zum neuen Gerät und wünschen Ihnen viel Freude daran. Sollten Sie dennoch einen Grund zur Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich an unseren Kundendienst: Midea Europe GmbH Tel.: 06142-301 81 – 0 Im Servicefall: Eisenstrasse 9 c Fax: 06142-301 81 -20 Tel.: 06142-301 81 - 25...
Seite 31
Importiert von: Midea Europe GmbH Eisenstrasse 9c 65428 Rüsselsheim...