Ausgabe
Starten des Auftrags
Nach Ausführen von "Vor der Datenübertragung des Computers" auf S. 59 können Sie die Datenübertragung
starten. Vor der Ausgabe sind folgende Dinge notwendig:
Anlegen der Druck- und/oder Schneidedaten
Für die Erstellung der Objekte können Sie ein Programm wie "Adobe Illustrator" verwenden. Siehe daher die
2
Bedienungsanleitung Ihres Grafikprogramms.
Datenübertragung mit Hilfe des Software-RIPs
Verwenden Sie den beiliegenden "Roland VersaWorks" Software-RIP. Hinweise zur Installation und der Arbeit mit
"Roland VersaWorks", finden Sie im "Roland VersaWorks Quick Start Guide" und in der Online-Hilfe von "Roland
VersaWorks". Wenn Sie auch weiße Tinte und Klarlack verwenden möchten, siehe den "White & Gloss Ink Guide".
Beachten Sie folgende Punkte
Für Material mit einer Stärke von weniger als 0,5mm müssen Sie die Materialklemmen installieren.
Sonst wird der Materialrand wellig bzw. schabt das Material an den Druckköpfen entlang.
Für Material mit einer Stärke von weniger als 0,5mm dürfen die Materialklemmen nicht installiert
werden, wenn Sie "HEAD HEIGHT" auf "LOW" gestellt haben. Die Druckköpfe könnten dann nämlich
gegen die Klemmen schlagen und dabei beschädigt werden.
"Ändern der Druckkopfhöhe" auf S. 112
Während eines Druckauftrags darf das Material nicht berührt werden. Sonst behindern Sie nämlich
den Materialtransport, was zu einem Stau oder sogar zu Schäden an den Druckköpfen führen
könnte.
Der Einzugshebel muss angehoben sein, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Wenn die Tinte ausgeht
Wenn sich eine Patrone dem Ende zuneigt, erklingt ein Signalton und die Nummer des betreffenden
Fachs wird im Display angezeigt.
"Auswechseln der Tintenpatronen" auf S. 77
Im Sinne einer optimalen Qualität müssen Sie vor Starten eines Auftrags nachschauen,
ob noch ausreichend Tinte vorhanden ist.
Im Sinne einer optimalen Qualität müssen Sie vor Starten eines Auftrags nachschauen, ob noch
ausreichend Tinte vorhanden ist. Wenn eine Patrone erschöpft ist bzw. wenn Sie einen Auftrag un-
terbrechen, können Unterschiede in der Farbtonintensität auftreten.
"Überprüfen des Tintenstands" auf S. 76
Wenn das Material beim Drucken zurückgedreht werden muss, sollten Sie vorher die
Andruckrollen säubern.
Wenn die Andruckrollen schmutzig sind, könnten sie das gedruckte Objekt beim Zurückdrehen
verschmutzen.
60