Seite 1
Wasser-Heizgerät Zusatzheizung Thermo Top Z/C Prüfzeichen ~~~ S 289 Einbauanleitung (Verbindliche Einbauvorschrift) TT9706/09 Land Rover DEFENDER Tdi Alle Ausstattungsvarianten auch bei Klimanachrüstung Legende zu Bild 1 Heizgerät Thermo Top Z/C-D Flachsicherungshalter und Gebläserelais Vorwahluhr Abgasschalldämpfer Dosierpumpe Spezialwerkzeug Abklemmzangen Drehmomentschlüssel für 2,0 - 10 Nm TORX E5 3/8“...
Seite 2
ACHTUNG: Die Zulassungsvorschriften sind zu beachten! In der Bundesrepublik Deutschland ist der nachträgliche Einbau der Zusatzheizung Thermo Top Z/C nach die- ser Einbauanleitung nicht abnahmepflichtig, da hierzu ein spezieller Nachtrag der ABG besteht. Die Entbindung von der Pflicht, nach dem Einbau der Zusatzheizung eine neue Betriebserlaubnis zu beantra- gen (TÜV-Gutachten), gilt nur, wenn dieser Einbau in allen Anforderungen der nachstehenden, verbindlichen...
Seite 3
Land Rover Defender Thermo Top Z/C Allgemeine Hinweise - Blanke Karosseriestellen, z.B. an Bohrungen mit Korrosionsschutz versehen - Schläuche, Leitungen und Kabelbäume mit Kabel- binder sichern und an Scheuerstellen mit Schutz- schlauch versehen - Scharfe Kanten mit Kantenschutz (aufgeschnittener Kraftstoffschlauch) versehen HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit Klimanachrüstung auf ausrei-...
Seite 4
Thermo Top Z/C Land Rover Defender Heizgerät vormontieren - Stehbolzen(3/2) in Heizgerät eindrehen (Anzugs- drehmoment 10 Nm) - Distanzmutter M6 x 30 auf Stehbolzen aufdrehen - Halter 3/1) mit zwei Spezialschrauben Typ EJOT PT gemäß Bild 3 am Heizgerät befestigen (Anzugs- drehmoment 10 Nm) Heizgerät Einbau...
Seite 5
Land Rover Defender Thermo Top Z/C Heizgerät montieren - Distanzmutter am Heizgerät mit M6 x 16, Karosse- riescheibe und Federring am Radhaus befestigen - Heizgeräthalter oben mit 2 Schrauben M6 x 20 und Bundmuttern am Radhaus befestigen HINWEIS: Montierte Abgasleitung bei der Montage so verlegen, daß...
Seite 6
Thermo Top Z/C Land Rover Defender Einbindung in den Wasserkreislauf HINWEIS: Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlwasser mit geeignetem Behälter auffangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Im Folgendem wird eine Einbindung des Heizgerätes „In Reihe“ (Inline) in den Kühlwasserkreislauf des...
Seite 7
Land Rover Defender Thermo Top Z/C - Gerades Ende des abgelängten Wasserschlauches (520 mm + 180°-Bogen) (12/1) unter Verwendung von Verbindungsrohr 18/20 mm und Schlauchschel- len mit fahrzeugeigenem Wasserschlauch vom Mo- tor (12/2) verbinden - Wasserschlauch mit 180°-Bogen (13/1) am Heizge- rät-Wassereintritt aufstecken, wie in Bild 13 darge-...
Seite 8
Thermo Top Z/C Land Rover Defender Brennstoffeinbindung ACHTUNG: Brennstoffleitung so verlegen, daß sie gegen Stein- schlag geschützt ist! An scharfen Kanten Brennstoff- leitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! - Mecanyl-Brennstoffleitung (16/1) unter Verwen- dung von Schlauchstück und Schlauchschellen am Heizgerät gemäß Bild 16 montieren...
Seite 9
Land Rover Defender Thermo Top Z/C - Mecanyl-Brennstoffleitung (19/5) (zum Heizgerät) ablängen, und mit Schlauchstück und Schlauch- schellen an der Druckseite der Dosierpumpe an- schließen HINWEIS: Einbaulage des Brennstoffentnehmers beachten, sie- he „Einbauanweisung“ - Brennstoffentnehmer 8x5x8 (19/2) zwei Schlauchstücken (19/1, 19/3) und Schlauchschellen vormontieren - Fahrzeugeigene Kraftstoff-Rücklaufleitung an der...
Seite 10
Thermo Top Z/C Land Rover Defender Abgasanlage - Im Lieferumfang enthaltenes Lochband (20/1) nach der ersten Bohrung wie in Bild dargestellt um ca. 80° abwinkeln - Lochband an vorhandenem Stehbolzen ( 20/2) im Langloch mit Bundmutter befestigen - Abgasleitung (21/1) auf Abgasschalldämpfer auf- stecken und mit Schlauchklemme befestigen - Abgasschalldämpfer mit Schraube M6x20 und...
Seite 11
Land Rover Defender Thermo Top Z/C Vorwahluhr und Option Sommer-/Winterschalter ACHTUNG: Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCD- Display drücken HINWEIS: Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr (23/2) und des Sommer-/Winterschalters (23/1) ist eine Empfeh- lung! Vor der Montage bitte den Einbauort mit Ihrem Kunden abstimmen - Bohrschablone für Vorwahluhr an der gewünschten...
Seite 12
- Motor starten, Wasserkreislauf nach Angaben des Fahrzeugherstellers entlüften, Kühlwasser nachfüllen - Fahrzeugheizung auf „warm“ und Gebläse auf Stufe 2 stellen - Webasto-Heizung einschalten, siehe „Betriebsanweisung/Einbauanweisung“ Webasto Thermosysteme GmbH Postfach 80 - D-82132 Stockdorf - Hotline 0 18 05 / 93 22 78 Hotfax (0395) 55 92-353 - http://www.webasto.de...