Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch MMB43 Serie Gebrauchsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMB43 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
Rengen und Pegen
Hinweis: Wenn der Unversalzerklenerer
ncht m Leerumang enthalten st, kann
deser über den Kundendenst bestellt
werden (Bestell-Nr. 12007111).
W Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer / rotierenden Antrieb!
Unversalzerklenerer nur be ausgeschal-
tetem Gerät und be Stllstand des Antrebs
abnehmen oder ausetzen.
Bild D
■ Unversalzerklenerer-Becher mt der
Önung nach oben abstellen.
■ Zu zerklenernde Lebensmttel n den
Unversalzerklenerer enüllen.
■ Dchtung au den Messerhalter aulegen.
Darau achten, dass de Dchtung korrekt
aulegt.
Wichtige Hinweise
Wenn de Dchtung beschädgt st oder ncht
rchtg augelegt wurde, kann Flüssgket
auslauen.
■ Messerhalter am Gr erassen und
n den Unversalzerklenerer-Becher
ensetzen. Form der Tele beachten
(Bild D-2)!
■ Gr umlegen (Bild D-3). Dabe wrd der
Messerhalter m Unversalzerklenerer-
Becher verregelt.
■ Unversalzerklenerer-Becher umdrehen.
■ Unversalzerklenerer-Becher au den
Antreb am Motorblock ausetzen. Pel
am Unversalzerklenerer-Becher zegt
au Punkt am Motorblock.
■ Unversalzerklenerer-Becher durch
Drehung im Uhrzegersnn bs zum
Anschlag beestgen.
■ Gerät enschalten: Drehschalter au on.
■ Drehschalter au Q drehen und
esthalten.
oder
■ Gewünschte Schnellwahl-Taste (V
oder Q, je nach Modell) betätgen.
Hinweis: Je länger das Gerät engeschaltet
blebt, desto ener wrd das Schnttgut. Be
Kräutern kann das gewünschte Zerkle-
nerungsergebns schon nach sehr kurzer
Enschaltzet errecht sen.
8
Nach der Arbeit
■ Drehschalter au P stellen.
■ Netzstecker zehen.
■ Unversalzerklenerer-Becher durch
Drehung gegen den Uhrzegersnn
abnehmen.
■ Unversalzerklenerer-Becher umdrehen.
■ Messerhalter entnehmen. Dazu den Gr
nach oben klappen und den Messer-
halter herauszehen.
■ Unversalzerklenerer-Becher entleeren.
■ Reste der zerklenerten Lebensmttel mt
geegnetem Hlsmttel (z. B. Löel) aus
dem Becher enternen.
■ Alle Tele rengen, sehe „Rengen und
Plegen".
Reinigen und Pflegen
Das Gerät st wartungsre!
Gründlche Rengung gewährlestet ene
lange Haltbarket. Ene Überscht zur Ren-
gung der Enzeltele können Se Bild E
entnehmen.
W Stromschlaggefahr!
Motorblock nemals n Wasser tauchen und
ne unter leßendes Wasser halten und ncht
n der Spülmaschne rengen.
Achtung!
Kene scheuernden Rengungsmttel
verwenden. Oberlächen können beschädgt
werden.
Tipps:
– Tele am besten soort nach Gebrauch
rengen. So trocknen Rückstände
ncht an, und der Kunststo wrd ncht
angegren (z. B. durch äthersche Öle n
Gewürzen).
– Be der Verarbetung von z. B. Möhren
und Rotkohl entstehen Verärbungen
an den Kunststotelen, de mt engen
Tropen Speseöl enternt werden
können.
Motorblock reinigen
■ Netzstecker zehen.
■ Motorblock eucht abwschen. Be Bedar
etwas Spülmttel benutzen.
■ Anschleßend trockenreben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mmb65 serieMmb64 serie