Auswählen der Signalquelle
Wählen Sie eine angeschlossene Signalquelle.
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf
nalquelle einzustellen.
, um eine Sig-
HDMI: High Definition Multimedia-Schnittstelle.
Kombinierte Schnittstelle (mehrere Signale) für
digitale Video- und Audiosignale. Unterstützt bis
zu 1080p. Die Videoleistung ist konstant, und bei
einem kurzen Übertragungsweg ist die Kabelqual-
ität unerheblich.
Component-Video: Analoge/digitale Videoschnitts-
telle, sendet über drei getrennte Signale – Y, Cb/
Pb, Cr/Pr. Unterstützt bis zu 1080p. Videoleistung
hängt bei der analogen Übertragung sehr von der
Kabelqualität ab.
Composite-Video: Alle Videosignale werden auf
einer Leitung gesendet. Geringste Videoqualität im
Vergleich zu anderen Formaten.
S-Video: Separates Video. Die Videosignale wer-
den über zwei Leitungen übertragen (Y - Luminanz
und C - Chrominanz). Etwas besser als Compos-
ite-Video.
PC: Personal Computer. 15-poliger, analoger
D-sub VGA-Signaleingang für Computersignale.
Direkttasten
Direktes Einstellen der Signalquelle.
Drücken Sie für den direkten Zugriff auf eine Signalquelle auf eine
der folgenden Tasten.
Für einen direkten Zugriff auf HDMI-Eingang-
squellen. Wechseln zwischen den HDMI-1- und
HDMI-2-Eingangsquellen.
Für einen direkten Zugriff auf die Component-Vid-
eo-Eingangsquellen. Wechseln zwischen den Com-
ponent-1- und Component-2-Eingangsquellen.
Für einen direkten Zugriff auf die S-Video-Ein-
gangsquelle.
Für einen direkten Zugriff auf die Composite-
Video-Eingangsquelle.
Für einen direkten Zugriff auf die PC-Eingang-
squelle.
DEU
15