Anschlussleiste
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(8) (9)
1. RS-232-Anschluss
Wenn Sie den Projektor mit einem Computer benutzen, müssen Sie diesen Anschluss mit dem
RS-232C-Anschluss des Computers verbinden.
2. USB-Anschluss (nur Firmwareaktualisierung)
Über diesen Anschluss erfolgt die Firmwareaktualisierung.
3. HDMI-1-Anschluss
Schnittstelle für digitales Video.
4. HDMI-2-Anschluss
Schnittstelle für digitales Video.
5. RGB-Eingang
Zum Anschließen eines PC-Eingangssignals (analog).
6. COMPONENT VIDEO 1-Anschlüsse
Analoge/digitale Videoschnittstelle, sendet über drei getrennte Signale – Y, Cb/Pb, Cr/Pr.
7. S-VIDEO-Anschluss
Hier wird der S-Videoausgang eines Videogeräts angeschlossen.
8. DC-5V-Anschluss
9. DC-12V-TRIGGER-Anschluss
10. COMPONENT VIDEO 2-Anschlüsse
Analoge/digitale Videoschnittstelle, sendet über drei getrennte Signale – Y, Cb/Pb, Cr/Pr.
11. COMPOSITE-VIDEO-Anschluss
Hier wird der S-Videoausgang eines Videogeräts angeschlossen.
(6)
(7)
(10)
(11)
Fernbedienung
1. POWER
Zum Ein-/Ausschalten des Projektors
2. COLOR TEMP.
Zum Einstellen der Farbtemperatur.
3. PICTURE MODE
Für verschiedene Vorführungszwecke
voreingestellte Modi von ViewSonic.
4. LENS SHIFT
Zum automatischen Verstellen der Projektor-
linse in horizontaler und vertikaler Richtung.
5. ZOOM/FOCUS
Zum automatischen Einstellen des Zooms und
der Bildschärfe.
6. ENTER
Zum Bestätigen einer Auswahl.
7. MENU
Zum Öffnen und Beenden des Benut-
zerführungsmenüs.
8. DAYLIGHT SENSOR
Zum automatischen Aktivieren des Tageslich-
tsensors, um entsprechend dem Umgebungslicht
die geeignetsten Sichtbedingungen zu schaffen.
9. PCS
Zum Aktivieren der erweiterten Farbaufbesse-
rungsfunktionen wie die Hautfarbenkorrektur,
Randglättung, Gammakorrektur und das 3D-
Farbmanagement.
10. BLACK LEVEL
Zum Festlegen des Schwarzwerts an der
dunkelsten Stelle des Bilds.
DEU
3