Herunterladen Diese Seite drucken

Busch-Jaeger IP touch LAN/LAN Produkthandbuch Seite 237

Werbung

Es stehen die folgenden Bereiche zur Verfügung:
Ton
Sprache
Netzwerkeinstellungen
Türkommunikation
Display
Produkthandbuch 2CKA000073B5023
Funktion
Festlegung der Lautstärke für folgende Töne:
– Klickton
– Warnton
– Fehlerton
Zusätzlich kann eine Tonauswahl für verschiedene Meldungsarten
erfolgen.
Befindet sich eine microSD-Karte (SDHC) mit geeigneten Tondateien
im Gerät, wählen Sie über das Klappmenü einen anderen Ton von der
Karte aus. Die Tondateien sollten das Format „mp3" besitzen. Wave-
Dateien können auch verwendet werden.
Hinweis
Die Karte muss für diese Funktion im Gerät eingesteckt
bleiben!
In den Spracheinstellungen kann die Systemsprache geändert werden.
Deutsch
Englisch
...
WLAN-Einstellungen
– Unter diesem Menüpunkt kann eine WLAN-Verbindung hergestellt
bzw. getrennt werden.
IP-Adresse einstellen
– Unter diesem Menüpunkt kann die IP-Adresse automatisch bezogen
werden. Alternativ können IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-
Gateway und DNS-Server manuell hinterlegt werden.
Akt. Schnappschüsse
Abwesenheitsnachricht
Adresse Haupttüröffner
Einstellung Programmiertaste
Verknüpfung mit IP-Schaltaktor privat
Kartenmanagement
Putzsperre
Damit beim Säubern des Gerätes nicht aus Versehen eine Funktion
ausgelöst wird, lassen sich die Bedienelemente für eine bestimmte Zeit
sperren.
Über einen Tastendruck auf die Schaltfläche wird die Putzsperre aktiviert.
Sie deaktiviert sich automatisch wieder nach 30 Sekunden.
Helligkeit
Einstellung der Helligkeit des Displays über den Schieberegler.
Bildschirmschoner
Verschiedene Einstellungen für den festgelegten Bildschirmschoner.
– Voreingestellt ist die Anzeige als Digitaluhr
– Befindet sich eine microSD-Karte (SDHC) mit geeigneten Bildern im
Gerät, wählen Sie über das Klappmenü einen Bildschirmschoner
Bedienung
│237

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ip touch lan/wlanIp touch 10 lan/lanIp touch 10 lan/wlan