Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vinten Vision 250 Bedienungsanleitung Seite 8

Schwenk-/neigekopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Digitalanzeige
(6)
zeigt die Einstellung des Gewichtsausgleichs von "00" bis "HI" an. Das Dis-
play kann durch Drücken des Knopfes
(9)
eingeschaltet werden. Ca. 15 Sekunden nachdem die
Einstellungen abgeschlossen sind, erlischt die Anzeige automatisch. Mit diesem Knopf wird auch
die Beleuchtung der Nivellierlibelle
(4)
sowie die der Skalen der Einstellknöpfe für die Dämpfun-
gen der Schwenk- und Neigefunktion
(19)(10)
eingeschaltet. Ein Sensor
(5)
sorgt für die autom-
atische Anpassung der Leuchtstärke der Digitalanzeige an die herrschenden Lichtbedingungen.
Bei hoher Umgebungsbeleuchtung werden die Beleuchtung der Nivellierlibelle und Skalen nicht
eingeschaltet. Die Batterie für das Beleuchtungs-system ist in einem Fach an der Unterseite des
Kopfes untergebracht, welches durch eine Abdekkung
(16)
verschlossen wird.
Sowohl die Schwenk- als auch die Neigefunktion arbeitet mit dem Vinten Thin Film Dämp-
fungssystem (TF), um eine weiche Kameraführung über beide Achsen zu gewährleisten. Die
Dämpfungseinstel-lungen erfolgen über zwei Einstellknöpfe (19)(10). Unabhängig von den
Dämpfungseinstellungen sind Reißschwenks möglich. Beide Einstellknöpfe verfügen über eine
per Knopfdruck
(9)
beleuchtete Skala.
Die für beide Bewegungsachsen vorgesehenen Feststellbremsen ermöglichen die Arretierung
des Kopfes in jeder Position. Die entsprechenden Bedienhebel
(11)(12)
befinden sich an der link-
en Seite des Kopfes.
Die Vertikalverriegelung
(3)
ermöglicht die Arretierung des Kopfes in der horizontalen Position.
Die per Knopfdruck
(9)
beleuchtete Nivellierlibelle
(4)
befindet sich an der Rückseite des Kopfes.
Die Befestigungen
(8)
für die Schwenkarme befinden sich an der Kopfrückseite, jeweils seitlich
an der Aufnahme für die Kameramontageplatte. Der mitgelieferte Teleskopschwenkarm
(20)
wird
mit Hilfe der Schwenkarmklemme, die eine individuelle Winkelverstellung mit einem Zahnkranz
ermöglicht, befestigt. Ferner kann ein als Sonderzubehör erhältlicher zweiter Schwenkarm mon-
tiert werden.
Der Kopf wird in zwei Ausführungen für die Stativbefestigung angeboten: mit 100/150 mm-Dual-
Halbkugel
(17)
und Halbkugel-Befestigungsschraube
(18)
oder mit Flachboden
(7)
mit ‚Quickfix'®
- und Standard-4-Loch-Befestigung. Befestigungsschrauben, Unterlegscheiben und ein
Schraubenschlüssel werden ebenfalls mitgeliefert.
Die Kamera wird mittels der Kameramontageplatte
(14)
oder des als Sonderzubehör lieferbaren
Quickfit®-Adapters auf dem Kopf befestigt. Die Kameramontageplatte wird mit einer Klemmung
(15)
arretiert, wobei ein Sicherungsmechanismus mit Entriegelungsknopf
(13)
das versehentliche
Abrutschen vom Kopf verhindert.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis