Technische Beschreibung
Komfortmodul PARASOL Zenith VAV
Das Produkt basiert auf einem PARASOL Zenith b, ist
jedoch darüber hinaus mit Funktionen für eine Bedarfs-
steuerung des Raumklimas ausgestattet.
Das Komfortmodul PARASOL Zenith VAV mit seiner
montierten Steuerausrüstung führt eine Bedarfssteuerung
von Luftvolumenstrom sowie Kühlung und Heizung aus,
um eine bestmögliche Energieeffizienz und einen maxi-
malen Komfort zu erreichen.
Parasol Zenith VAV kann angepasst und kombiniert werden,
um die Komfortanforderungen der meisten Projekte zu
erfüllen. Parasol Zenith VAV ist ein komplettes und
umfassend flexibles Produkt mit verstellbarem Verteilungs-
bild und der Möglichkeit zur Nutzung von werkseitig
montiertem Zubehör.
Parasol Zenith VAV ist als Ein-, Zwei- und Dreimoduleinheit
erhältlich.
Größen:
600x600; 600x1200; 600x1800
Module:
Zuluft und Kühlung
Zuluft, Kühlung und Heizung (Wasser)
Installation:
Versenkte Montage in Zwischendecken
Funktion
Die Grundfunktion der Komfortmodule ähnelt der von
Klimakulissen. Der primäre Unterschied besteht darin,
dass das Komfortmodul die Luft über vier statt nur über
zwei Seiten verteilt.
Dadurch wird die Fläche für die Mischung von zugeführter
Luft mit der Raumluft maximiert und eine größere Leis-
tung erzielt, ohne dass mehr Platz in der Decke benötigt
wird. Die Komfortmodule sorgen für eine schnellere
Durchmischung der Zuluft mit der Raumluft, wodurch der
Raumkomfort deutlich erhöht wird. Auch beim Heizen
profitieren Sie von dieser Technik, da die Wärme besser
entlang der Decke im Raum verteilt wird.
Bedarfsgesteuertes Raumklima
Bei der bedarfsgesteuerten Lüftung wird ein Raum exakt
im erforderlichen Maß belüftet und klimatisiert – nicht
mehr und nicht weniger. Das Einsparpotenzial ist enorm,
vor allem in Räumen, die selten genutzt werden und in
denen die Unterschiede zwischen geringer und intensiver
Nutzung groß sind. Dies trifft für viele Räume zu. Büros
weisen z.B. oft einen Anwesenheitsgrad von unter 50 % auf!
PARASOL Zenith VAV kombiniert alle Vorteile – eine
bedarfsgesteuerte Lüftung mit dem vollen Einsparpotenzial,
das sich daraus ergibt, sowie die Leistungsstärke des
Komfortmoduls bei der Raumklimatisierung. Und das in
einer kompakten Einheit, die sich einfach installieren lässt.
Installation/Projektierung
Siehe separate Dokumentation „PARASOL Zenith VAV
Technisches Handbuch", das unter www.swegon.com
Zubehör für freihängende Montage
Für eine freihängende Montage sind auf Wunsch ein
Designkit und ein Coanda-Rahmen als wählbares Zubehör
erhältlich. Das Designkit und den Coanda-Rahmen gibt
es in den drei Größen 600, 1200 sowie 1800 und für den
Luftanschluss an allen Seiten und die Abmessungen 125,
160 und 200. Die beiden Zubehöre können in Swegons
Standardfarben und einzeln bestellt werden.
Farbe
Das Produkt sowie das Designkit und der Coanda-Rahmen
sind standardmäßig in unserer Standardfarbe RAL 9003
Signalweiß, Glanzgrad 30 ± 6 % lackiert.
Das Produkt sowie das Designkit und der Coanda-Rahmen
können außerdem in folgenden Farben bestellt werden.
RAL 7037 Staubgrau, Glanzgrad 30–40 %
RAL 9010 Reinweiß, Glanzgrad 30–40 %
RAL 9005 Tiefschwarz, Glanzgrad 30–40 %
RAL 9006 Weißaluminium, Glanzgrad 70–80 %
RAL 9007 Graualuminium, Glanzgrad 70–80 %
Designkit und Coanda-Rahmen können auch in unter-
schiedlichen Farben bestellt werden
Spezialtypen
Auf Anfrage sind das Produkt sowie das Designkit und der
Coanda-Rahmen beispielsweise auch erhältlich mit:
• Farbe nach Wahl oder Strukturlack
• Unterblech mit anderem Perforationsmuster
Weitere Informationen hierzu sind direkt bei Swegon
erhältlich.
Wartung
Das Produkt benötigt keine Wartung oder Service, außer
einer etwaigen Reinigung bei Bedarf. Siehe separate
Bedienungsanleitung unter www.swegon.com.
Umwelt
Die Baustoffdeklaration ist unter www.swegon.com
aufgeführt.
2024-06-09
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
PARASOL Zenith VAV
3