Zubehör
Rost
Universalpfanne
Backblech
Bratenthermometer
6.1 Hinweise zum Zubehör
Manches Zubehör ist nur für bestimmte Betriebsarten
geeignet.
Mikrowellenzubehör
Für den reinen Mikrowellenbetrieb ist nur der mitgelie-
ferte Rost geeignet.
Bleche, z. B. die Universalpfanne oder das Backblech,
können Funken bilden und sind ungeeignet.
Beachten Sie die Hinweise zur Mikrowelle.
→ "Geschirr und Zubehör mit Mikrowelle", Seite 17
6.2 Rastfunktion
Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs
beim Herausziehen.
Sie können das Zubehör etwa bis zur Hälfte herauszie-
hen, bis es einrastet. Der Kippschutz funktioniert nur,
wenn Sie das Zubehör richtig in den Garraum einschie-
ben.
6.3 Zubehör in den Garraum schieben
Das Zubehör immer richtig herum in den Garraum
schieben. Nur so kann das Zubehör ohne Kippen etwa
bis zur Hälfte herausgezogen werden.
Das Zubehör so drehen, dass die Kerbe
1.
ist und nach unten zeigt.
Das Zubehör zwischen die beiden Führungsstäbe
2.
einer Einschubhöhe schieben.
Rost
Blech
z. B. Uni-
versalpfan-
ne oder
Backblech
Um das Zubehör bei Einschubhöhen mit Auszugs-
3.
schienen aufzulegen, die Auszugsschienen heraus-
ziehen.
hinten
Rost oder
Blech
Verwendung
¡ Kuchenformen
¡ Auflaufformen
¡ Geschirr
¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke
¡ Tiefkühlgerichte
¡ Saftige Kuchen
¡ Gebäck
¡ Brot
¡ Große Braten
¡ Tiefkühlgerichte
¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B.
Fett beim Grillen auf dem Rost.
¡ Blechkuchen
¡ Kleingebäck
Punktgenaues Braten oder Garen.
→ "Bratenthermometer", Seite 20
Den Rost mit der offenen Seite zur
Gerätetür und der Krümmung
unten einschieben.
Das Blech mit der Abschrägung
zur Gerätetür einschieben.
Das Zubehör so auflegen, dass das
Zubehör am hinteren Anschlag des
Auszugssystems eingelegt wird.
Zubehör de
nach
13