Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Swegon WKH-03 Montage- Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WKH-03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
5
7
7
6
1
7
MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG
WKH
Hygienekassetten (Modelle WKH 03 - 05)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swegon WKH-03

  • Seite 1 MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG Hygienekassetten (Modelle WKH 03 - 05)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konfigurationsmöglichkeiten und Aufbau Konfigurationsmöglichkeiten Einleitung, Sicherheitshinweise, Allgemeines Hinweise zu dieser Anleitung Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Hinweise zur Lieferung Angaben zu „Einsatzgrenzen“ Hinweise zur Entsorgung Technische Daten Übersicht 2-Leiter Übersicht 4-Leiter Elektrische Daten Korrekturfaktoren Korrekturfaktoren für Höhenunterschiede Korrekturfaktoren für Glykol Abmessungen WKH 2-Leiter ohne Ventil WKH 4-Leiter ohne Ventil WKH 2-Leiter mit 2-Wege-Ventil...
  • Seite 3 Zubehör Reglerzubehör Designblenden F7-Filter Montage Montagehinweise Montage der Hygienekassette Hydraulische Anschlüsse Montage Kondensatleitung Montage der Deckenblende Zusätzliche Kondensatwanne Elektrische Anschlüsse Schaltpläne WKH mit AC-Motor WKH mit EC-Motor Inbetriebnahme 10. Konformitätserklärung 11. Wartung 11.1 Wartungsintervalle 11.2 Filterwechsel 11.3 Reinigen der inneren Komponenten 12.
  • Seite 4: Konfigurationsmöglichkeiten Und Aufbau

    1. Konfigurationsmöglichkeiten und Aufbau 1.1 Konfigurationsmöglichkeiten WKH* 2-Leiter-System mit 1 Ventil*** WKH* P 4-Leiter-System mit 2 Ventilen*** WKH-EC WKH-EC* 2-Leiter-System mit 1 Ventil*** WKH-EC* P 4-Leiter-System mit 2 Ventilen*** Schaltpläne: Schaltpläne: WKH ohne Ventil Seite 27 WKH ohne Ventil Seite 27 WKH ohne Ventil + RM** Seite 30 WKH ohne Ventil + RM** Seite 30...
  • Seite 5: Einleitung, Sicherheitshinweise, Allgemeines

    2. Einleitung, Sicherheitshinweise, Allgemeines 2.2 Sicherheitshinweise 2.1 Hinweise zu dieser Anleitung 2.2.1 Bedeutung der Warnungen, Hinweise Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zu: Achtung! • Transport Gefahrenhinweis – weist Sie auf gefährliche Situationen • Montage und Installation hin. Vermeiden Sie diese Situationen, sonst könnten Sie oder andere Personen ernsthaft gefährdet werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Für Die Installation

    2.2.2 Sicherheitshinweise • Alle in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheits- Die folgenden Sicherheitshinweise sind zwingend zu be- hinweise müssen beachtet werden, unabhängig achten. Geschieht dies nicht, können Schäden an Geräten, von der Deutlichkeit oder Positionierung der deren Umgebung und vor allem auch an Personen nicht Bekanntmachung.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Für Die Arbeitssicherheit

    2.2.4 Sicherheitshinweise für die Arbeitssicherheit 2.2.5 Sicherheitshinweise für die Wartung und • Es sind stets Arbeitshandschuhe zu tragen. Reparaturen • Falls Komponenten ersetzt werden müssen, un- • Das Gerät muss stets zu zweit befördert werden. bedingt Originalersatzteile verwenden. Dies kann Einfluss auf die Gewährleistung haben.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Den Betrieb

    2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2.6 Sicherheitshinweise für den Betrieb • Das Gerät keinen entzündlichen Gasen aussetzen. Die Gebläsekonvektoren sind für den Einbau in Büro-, Lager- • Keine Gegenstände durch die Luftgitter stecken. und Wohnräumen konzipiert. Die Gebläsekonvektoren sind ausschließlich zum Lufterwärmen, -filtern, -kühlen und •...
  • Seite 9: Hinweise Zur Lieferung

    2.4 Hinweise zur Lieferung Typenschild Jedes Gerät ist mit einem Typenschild gekennzeichnet, auf dem die Daten des Herstellers und der Typ des Gerätes Gewicht und Abmessungen angegeben sind. Gewicht Gewicht Lieferumfang Modell verpackt unverpackt (in mm) (in mm) (in kg) (in kg) Der Gebläsekonvektor besteht aus den folgenden Teilen: •...
  • Seite 10: Angaben Zu „Einsatzgrenzen

    2.5 Angaben zu „Einsatzgrenzen“ 2.6 Hinweise zur Entsorgung Die Einsatzgrenzen der Gebläsekonvektoren, der Wärme- Verbrauchteile und ersetzte Teile müssen vorschriftsmäßig tauscher und der thermoelektrischen Ventile sind wie folgt: entsorgt werden. Gebläsekonvektor und Wärmetauscher Die geltenden Umweltschutzbestimmungen müssen • Max. Temperatur des Heizmediums: 80 °C eingehalten werden.
  • Seite 11: Technische Daten

    3. Technische Daten 3.1 Übersicht 2-Leiter Modell WKH-03 WKH-04 WKH-05 Kühlleistung 2,52 3,86 4,79 Sensible Kühlleistung 1,94 2,80 3,78 Wasservolumenstrom Druckverlust Heizleistung 8,01 10,94 Wasservolumenstrom Druckverlust 15,0 Heizleistung 3,28 4,75 5,50 Druckverlust Wasserinhalt Nennluftmenge m³/h Anzahl Ventilatoren n° Abmessungen Gerät...
  • Seite 12: Übersicht 4-Leiter

    3.2 Übersicht 4-Leiter Modell WKH-03P WKH-04P WKH-05P Kühlleistung 2,33 3,72 4,80 Sensible Kühlleistung 1,87 2,74 3,68 Wasservolumenstrom Druckverlust Heizleistung 2,63 3,43 4,31 Wasservolumenstrom Druckverlust 10,2 16,9 25,5 Wasserinhalt Nennluftmenge m³/h Anzahl Ventilatoren n° Abmessung Gerät (A/B/C) siehe Detailzeichnung Seite 16, 18, 20 Abmessung Blende (D/E/F) Spannungsversorgung V/Ph/Hz...
  • Seite 13: Elektrische Daten

    3.3 Elektrische Daten 3.3.1 Elektrische Daten AC-Motor Lüfterstufe Leistungsaufnahme 0,310 0,310 0,350 0,250 0,240 0,280 0,210 0,210 0,250 Stromaufnahme 0,160 0,160 0,180 0,110 0,110 0,130 0,070 0,070 0,080 3.3.2 Elektrische Daten EC-Motor Lüfterstufe Leistungsaufnahme 0,346 0,346 0,541 0,259 0,259 0,465 0,210 0,210 0,385...
  • Seite 14: Korrekturfaktoren

    4. Korrekturfaktoren 4.1 Korrekturfaktoren für Höhenunterschiede 4.2. Korrekturfaktoren für Glykol Höhe Etyhlenglykol % Volumen ∆Pa 300 m 0,99 0,958 600 m 0,98 0,930 0,959 0,978 1,074 900 m 0,969 0,90 0,913 0,952 1,132 0,856 0,919 1,206 1200 m 0,959 0,859 1500 m 0,939 0,829...
  • Seite 15: Abmessungen

    5. Abmessungen 5.1 WKH 2-Leiter ohne Ventil...
  • Seite 16: Wkh 4-Leiter Ohne Ventil

    5.2 WKH 4-Leiter ohne Ventil...
  • Seite 17: Wkh 2-Leiter Mit 2-Wege-Ventil

    5.3 WKH 2-Leiter mit 2-Wege-Ventil...
  • Seite 18: Wkh 4-Leiter Mit 2-Wege-Ventil

    5.4 WKH 4-Leiter mit 2-Wege-Ventil...
  • Seite 19: Wkh 2-Leiter Mit 3-Wege-Ventil

    5.5 WKH 2-Leiter mit 3-Wege-Ventil...
  • Seite 20: Wkh 4-Leiter Mit 3-Wege-Ventil

    5.6 WKH 4-Leiter mit 3-Wege-Ventil...
  • Seite 21: Elektrisches Zubehör

    6. Zubehör 6.1 Elektrisches Zubehör Die Geräte der Serie GK sind serienmäßig auf Klemmen verdrahtet. Die Klemmleiste befindet sich in einem Elektrokasten. 6.1.1 TCO-Regler Die Raumthermostate der Serie TCO können mit allen Konvektoren kombiniert werden, welche für die Ansteuerung mit 230 V geeignet sind.
  • Seite 22: Designblenden

    6.2 Designblenden Optional können die Hygienekassetten der Serie WKH mit Metall-Designblenden ausgestattet werden. Es stehen zwei verschiedene Metalldesignblenden, welche sich anhand des Löcher aber nicht anhand der Außerabmessungen unterscheiden. 6.3 F7-Filter Optional kann in den Luftansaug in F7-Filter eingebaut werden. Des Standardfilter (G2) bleibt als Vorfilter erhalten.
  • Seite 23: Montage

    7. Montage 7.2 Montage der Hygienekassette • Die vier Befestigungsbügel und Schrauben von dem 7.1 Montagehinweise Zubehörkarton nehmen und gut am inneren Rahmen des Gerätes befestigen; Erhalt des Gerätes Vor dem Auspacken und der Montage des Gerätes sind • Zur Befestigung des Gerätes wird die Benutzung von folgende Prüfungen durchzuführen: vier an der Decke fixierten Gewindestangen empfoh- len (Durchmesser 8 mm).
  • Seite 24: Hydraulische Anschlüsse

    7.3 Hydraulische Anschlüsse Die Einbauposition der Kassette sollte unter Berücksichtigung der folgenden Gesichtspunkte ausgewählt werden: • Rohrleitungen und elektrische Anschlüsse sollten Hinweis! leicht zugänglich sein. Für den hydraulischen Anschluss des Fan Coils darf nur • Das Gerät sollte mit mindestens jeweils 1,5 Meter passendes Material verwendet werden.
  • Seite 25: Montage Kondensatleitung

    7.4 Montage Kondensatleitung 7.5 Montage der Deckenblende Die Kassette wird mit einem Anschluss von 21 mm Durch- Nach dem Anschließen der Versorgungsleitungen messer geliefert, der an eine Kondensatleitung aus Kupfer kann mittels vier Befestigungsschrauben die Halterung oder Kunststoff angeschlossen werden kann. der Deckenblende montiert werden.
  • Seite 26: Zusätzliche Kondensatwanne

    7.6 Zusätzliche Kondensatwanne 7.7 Elektrische Anschlüsse • Der Anschluss erfolgt über einen bauseitig installier- ten Netzanschluss mit Sicherung und Hauptschalter sowie mit der entsprechenden Phasenfolge, der Frequenz und der Spannung. • Serienmäßig sind die Geräte ausgelegt für einen Netzanschluss mit 230 V/1 Ph/50 Hz, gemäß den geltenden IE-Vorschriften und IE-Normen.
  • Seite 27: Schaltpläne

    8. Schaltpläne 8.1 WKH mit AC-Motor 8.1.1 WKH mit AC-Motor ohne Ventil Weiß Schwarz Blau Erdung Klemmleiste für bauseitigen Anschluss Klemmleiste für Auswahl der Ventilatorstufen werkseitig verdrahtet ---, bauseitige Verdrahtung...
  • Seite 28: Wkh 2-Leiter Mit Ventil

    8.1.2 WKH 2-Leiter mit Ventil Weiß Schwarz Blau Erdung Klemmleiste für bauseitigen Anschluss Klemmleiste für Auswahl der Ventilatorstufen werkseitig verdrahtet ---, bauseitige Verdrahtung...
  • Seite 29: Wkh 4-Leiter Mit Ventil

    8.1.3 WKH 4-Leiter mit Ventil Weiß Schwarz Blau Erdung Klemmleiste für bauseitigen Anschluss Klemmleiste für Auswahl der Ventilatorstufen werkseitig verdrahtet ---, bauseitige Verdrahtung...
  • Seite 30: Wkh + Rm Ohne Ventil

    8.1.4 WKH + RM ohne Ventil Weiß Schwarz Blau Erdung Klemmleiste für bauseitigen Anschluss Klemmleiste für Auswahl der Ventilatorstufen werkseitig verdrahtet ---, bauseitige Verdrahtung...
  • Seite 31: Wkh + Rm 2-Leiter Mit Ventil

    8.1.5 WKH + RM 2-Leiter mit Ventil Weiß Schwarz Blau Erdung Klemmleiste für bauseitigen Anschluss Klemmleiste für Auswahl der Ventilatorstufen werkseitig verdrahtet ---, bauseitige Verdrahtung...
  • Seite 32: Wkh + Rm 4-Leiter Mit Ventil

    8.1.6 WKH + RM 4-Leiter mit Ventil Weiß Schwarz Blau Erdung Klemmleiste für bauseitigen Anschluss Klemmleiste für Auswahl der Ventilatorstufen werkseitig verdrahtet ---, bauseitige Verdrahtung...
  • Seite 33: Wkh Mit Ec-Motor

    8.2 WKH mit EC-Motor 8.2.1 WKH ohne Ventil Inverter-Einstellungen Baugröße DIP 1 DIP 2 DIP 3 03/04 O N.C. schwarz 0-10 V blau weiß Alarm Hall Motor Weiß Schwarz Blau Erdung Klemmleiste für bauseitigen Anschluss Klemmleiste für Auswahl der Ventilatorstufen werkseitig verdrahtet ---, bauseitige Verdrahtung...
  • Seite 34: Inbetriebnahme

    9. Inbetriebnahme • Messen Sie alle Betriebsströme und überprüfen Sie sämtliche Sicherheitsfunktionen. Die Inbetriebnahme des Gerätes hat durch den Ersteller • Prüfen Sie den korrekten Ablauf der Kondensatwanne, oder einem von diesem benannten, autorisierten indem Sie in die Kondensatwanne destilliertes Sachkundigen zu erfolgen.
  • Seite 35: Konformitätserklärung

    Teil 1: Allgemeine Anforderung EN 60335-2-40+A11+A12 Sicherheit elektrischer Gerät für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 1: Allgemeine Anforderung Teil 2: Besondere Anforderungen für elektrische Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluftentfeuchter Gegebenenfalls kann die CE-Erklärung unter airblue@swegon.de oder in den einzelnen Regionalcentern angefragt werden.
  • Seite 36: Wartung

    11. Wartung Hinweis! Um den funktionell einwandfreien und hygienisch bestmöglichen Betrieb einer technischen Anlage zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung zwingend Ein evtl. vorhandener F7-Filter bedarf eines deutlich erforderlich. Eine Wartung hat sowohl Einfluss auf die erhöhten Wartungsintervalls auf Grund der erhöhten Lebenszeit eines Gerätes, wie auch auf die evtl.
  • Seite 37: Service

    12. Service 12.1 Störungsbehebung Fehler mögliche Ursachen/Prüfung • Lüfter geht nicht Liegt Strom am Gerät aus? • Wird der Ventilator vom Regler angesteuert? • Kann das Lüfterrad frei drehen? • Besteht ein Wechselkontakt? • Lief der Motor und schaltete sich selbst über den internen Thermokontakt ab? •...
  • Seite 38: Aufbau/Bestandteile

    12.3 Aufbau/Bestandteile Legende 1. Luftansauggitter 2. Filter 3. Luftauslassgitter 4. Ansaugplenum/Kondensatwanne 5. Wärmetauscher 6. Befestigungsschrauben Laufrad 7. Beilagscheibe Laufrad 8. Vierkantscheibe 9. Laufrad 10. Motor 12. Fixierhalterung 13. Kondensator 14. Klemmleisten 15. Transformator 16. Befestigungsschrauben Ansauggitter 17. Befestigungsschrauben Ansaugplenum/Kondensatwanne...
  • Seite 39 Notizen...
  • Seite 40 Swegon Climate Systems Germany GmbH Carl-von-Linde-Straße 25, 85748 Garching-Hochbrück Tel. +49 (0) 89 326 70 - 0, Fax +49 (0) 89 326 70 - 140 info@swegon.de, www.swegon.de © 08.2014 Swegon Climate Systems Germany GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Wkh-05Wkh-03pWkh-04Wkh-05pWkh-04p

Inhaltsverzeichnis