Abluftkanal an der Wärmerückgewinnung Überspannungsschutz vorbeigeführt wird und daher nur beim Kochen verwendet werden soll. Der norma- Swegon empfiehlt, dass alle Lüftungsgeräte, le Abluftauslass in der Küche wird an den die mit Premium-Automatik ausgerüstet sind, Abluftkanal des Geräts angeschlossen. mit einem Überspannungsschutz versehen werden.
Ein niedrigerer Luftvolumenstrom bei Abwesenheit von Personen in den Räumen Das Gerät darf nicht ohne Filter betrieben reduziert die Betriebskosten. Es wird werden. Im Gerät dürfen nur von Swegon Ventilatorenergie eingespart und das empfohlene Filter verwendet werden. Heizungssystem der Wohnung muss in der kalten Jahreszeit weniger Luft erwärmen.
Die Feuerstättenfunktion reduziert etwa 10 Minuten lang die Drehzahl des Abluftventilators und erhöht die Drehzahl des Zuluftventilators. Dies erzeugt einen Überdruck in den Räumen und sorgt auf diese Weise für einen Zug im Schornstein. Montage und Service Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
1. Abluftfilter 2. Zuluftfilter Das Gerät darf nicht ohne Filter be- 3. Grobfilter trieben werden! Im Gerät dürfen nur von Swegon empfohlene Filter verwendet werden. Den korrektn Filtertyp finden Sie im Kapitel „Komponentenverzeichnis“. 2,4 Serviceerinnerung Das Steuersystem des Geräts ist im Normalfall so einge- stellt, dass es alle sechs Monate eine Serviceerinnerung gibt.
Der elektrische Lufterhitzer hat zwei Schutzfunktionen. • Separater Feuerstättenumschalter. Die Funktion kann von einer Bedieneinheit oder einer Premium • Der Übertemperaturschutz schaltet den Erhitzer aus, Dunstabzugshaube gesteuert werden. Ein separater wenn die Temperatur 50 °C übersteigt. Der Schutz Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
Trockenbauplatten besteht, muss die Wand mit waage- rechten Streben verstärkt werden, um das Gewicht des Geräts tragen zu können. Aus Schallschutzgründen empfiehlt Swegon außerdem, dass die Wand mit Mineralwolle oder ähnlichem isoliert wird. Die Halterung wird waagerecht an der Wand mit einer www.swegon.com/casa...
Rahmen ver- dreht und das Gerät nicht in den Rahmen passt. Maße der Wandhalterung 1. Waagerechte Strebe für die Wandhalterung des Geräts 2. Schallisolierung 1. Isolierte Wand 2. Waagerechte Strebe 3. Wandhalterung Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
Kondensatwasserstutzen am Gerät angeschlossen (3/8” Außengewinde). Das Kondensatwasser wird mit einem Schlauch oder einem Rohr mit einem Innendurchmesser von mindestens 12 mm in einen Bodenabfluss, Syphon eines Waschbeckens oder ähnliches geleitet. Der Schlauch darf nicht direkt an den Abfluss angeschlossen werden. www.swegon.com/casa Änderungen vorbehalten.
• Fortluftkanäle müssen immer gemäß der na- Premium-Bedieneinheit (Zubehör) angeschlossen. Zum tionalen Vorschriften isoliert werden. Siehe Lieferumfang der Bedieneinheit gehört ein 20 Meter separate Projektierungsanleitung (z. B. langes Modularkabel, die Bedieneinheit kann damit am Brandschutzvorschriften). gewünschten Ort montiert werden. Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
Die Isolierungsstärke und die Außenschicht der Lüftungskanäle va- riiert je nach Isoliermaterial, Klima und nationalen Normen. Daher gibt Swegon keine Empfehlungen. Die meisten Hersteller von Isoliermaterial bieten Berechnungsprogramme für die Berechnung der ausreichenden und kor- rekten Isolierung. Befestigung der Abdeckung an der Premium-Bedieneinheit.
Funktionen über das 3. Wahl der Ventilatordrehzahl / Verschieben nach oben/unten Bedienelement der Dunstabzugshaube zugänglich. / Eingabe der Werte • Die Ventilatordrehzahl des Geräts. Die Ventilatoren 4. Menü / Verschieben nach rechts / Einstellung Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
Ventilatordrehzahl von der Wochenuhr ge- Ventilatordrehzahlen in fünf Stufen geändert werden sollen. steuert wird. 5.6.6. Ausschalten Ventilatoren und Wärmetauscher sowie eventuel- ler Lufterhitzer des Geräts werden gestoppt. Die Schaltkreiskarten werden jedoch weiterhin mit Strom versorgt und die Einstellungen bleiben gespeichert. www.swegon.com/casa Änderungen vorbehalten.
„Ein“ oder „Aus“. auf „Raumgesteuert“ geändert werden, diese Die Uhrzeit wird im Startmenü angezeigt. Alternative darf bei diesem Modell aber nicht verwen- 5.7.3 Temperatur det werden. „Ein“ oder „Aus“. • Als Wert für Filterwächter wählt man „Ein“, wenn Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
Feuerstättenfunktion aktiv sind. Die Funktion kann, trieben werden! Im Gerät dürfen nur von basierend auf der Außenlufttemperatur, begrenzt wer- Swegon empfohlene Filter verwendet den, so dass der Lufterhitzer nicht unnötig startet. Die werden. Den richtigen Filter finden Sie im Werkseinstellung für die Außenlufttemperatur beträgt Abschnitt „Technische Daten“.
Gerät hereinschiebt und in der Nähe ih- rer endgültigen Position dreht. Den unteren Teil der Ventilatoren zur Rückwand neigen und den Austritt der Ventilatoren entlang der Seitenwand zur hinteren Halterung führen. Den Ventilator aufrichten und die Verriegelung durch die Luke in der Zwischenwand Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
Eine zu hohe Temperatur kann auch darauf beru- hen, dass der Zuluftventilator gestoppt oder dass der Temperaturfühler sich aus seiner Halterung gelöst hat. Wenn die Bypass-Klappe für die Sommerzeit nicht vollständig geschlossen ist, wird der Lufterhitzer für die Nachheizung nicht eingeschaltet. 1. Lufterhitzer Vorheizung www.swegon.com/casa Änderungen vorbehalten.
230 V, 50 Hz, 7,6 A 230 V, 50 Hz, 5,4 A Ventilatoren 238 W 238 W Lufterhitzer Vorhei- 1000 W 1000 W zung Lufterhitzer Nachhei- 500 W zung Gesamtleistung 1.750 W 1.250 W Sicherung 10 A 10 A www.swegon.com/casa Änderungen vorbehalten.
Leistung kW °C 1070 1230 1000 1130 1410 1040 1280 1490 9.5 Druckverluste im Lufterhitzer für Nachheizung Swegon CASA W80 Econo Druckverlust im Lufterhitzer für die Nachheizung Lufterhitzer auf Wasserbasis Lufterhitzer auf Wasserbasis + Thermostat 250 dm³/h 0,02 0,03 0,04 0,05 0,07 dm³/s...
2. Anschlusskontakte des Zuluftventilators 3. Fingeranschlüsse des Abluftventilators 4. DC-Kontakt des Zuluftventilators 5. DC-Kontakt des Abluftventilators 6. Bedienfeld 7. Lufterhitzer Vorheizung 1.000 W 8. Triac-Regler 9. Lufterhitzer Nachheizung 500 W 10. Kontakt für Bypass am Wärmetauscher vorbei 11. Türschalter www.swegon.com/casa Änderungen vorbehalten.
Priorität 1: Befehle vom äußeren Fühler oder von Steuerpriorität 3 Schutzfunktionen des Geräts. Priorität 2: äußere Steuerung (DDC). Priorität 3: Normalbetrieb über die Bedieneinheit oder Dunstabzugshaube. 1. Zu Dunstabzugshaube, Bedienelement oder Modbus Gateway 2. Zu Dunstabzugshaube, Bedienelement oder Modbus Gateway Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
Seite 26
Fall entschieden werden. Die Anwendung von 7. CO -Fühler Kanalklappen wird zumindest im Außenluftkanal, insbe- sondere bei den Econo-Modellen empfohlen. 8. Präsenzfühler 9. Klappenstellantrieb für Kanalklappe – A Außenluftkanal** 10. Klappenstellantrieb für Kanalklappe – B Abluftkanal** www.swegon.com/casa Änderungen vorbehalten.
Seite 27
0–0,9 V DC 24V P2 P1 0 Alarm output max 40V, 500mA Close = alarm Open = no alarm 24VDC max 500mA Kontakt geschlossen = Aktivierung der separaten Funktion Zuständigkeit Kontakt geöffnet = Normale Nutzung der separaten Funktion Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
WENN DIE SICHERHEITSAUSRÜSTUNG AUSLÖST: – Wenn ein Überhitzungsschutz mit manueller Rückstellung auslöst, wird der Fehler mit einer Reset-Taste über dem Lufterhitzer zurückgesetzt. – Der automatische Übertemperaturschutz an den Ventilatoren wird zurückgestellt, wenn die Temperatur unter den Sollwert gesunken ist. www.swegon.com/casa Änderungen vorbehalten.
Fühler des Thermostaten weniger als 12 °C beträgt. Wenn die Temperatur des Rücklaufwassers am Fühler T6 niedriger als 10 °C ist, wird der Zuluftventilator gestoppt. Der Ventilator startet wieder, wenn die Zulufttemperatur über den am Thermosteten eingestellten Grenzwert steigt. Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
9,8 Maßangaben Swegon CASA W80 R Swegon CASA W80 L 1. Zuluft zur Wohnung ∅ 125 mm 9.8.1 Gewicht 2. Fortluft von der Wohnung ∅ 125 mm Gerät: 47 kg 3. Außenluft zum Gerät ∅ 125 mm 4. Fortluft nach außen ∅ 125 mm 9.8.2 Zusatzausrüstungen für die Installation...
Im Betrieb Intervall 6 Monate Heizung(nicht bei Econo-Modellen) Im Betrieb Temperaturbegrenzung 50 °C Steuerung Zuluftgesteuert Filterwächter (nicht W80) Im Betrieb Feuerstättenfunktion (mit Feuerstättenschalter) Boost (mit Boost-Zeitschaltuhr oder Präsenzfühler) Im Betrieb Außentemperaturgrenze, für Aktivierung des Lufterhitzers 15 °C Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...
Seite 32
Die Daten des Gerätetypenschilds werden hier notiert, damit sie beim Kontakt mit dem Kundendienst verfügbar sind. Eingestellt von: Datum: Der Zuluftvolumenstrom muss 5–10 % niedriger sein als der Abluftvolumenstrom. Nicht vergessen, dem Mieter/Nutzer/Hausmeister die Anwendung und Instandhaltung der Anlage zu erklären! www.swegon.com/casa Änderungen vorbehalten.
Wenn ein Fehler während der Garantiezeit auftritt, hat der Kunde den Fachhändler oder den autorisierten Servicepartner unverzüg- lich darüber zu informieren (www.swegon.com/casa). Dabei ist anzugeben, um welches Produkt es sich handelt (Produktmodell, Ty- penbezeichnung in der Garantiekarte oder auf dem Typenschild, Seriennummer), und die Art des Fehlers sowie die Umstände, unter denen der Fehler aufgetreten ist, sind möglichst genau zu beschreiben.
Wir, Swegon ILTO Oy Asessorinkatu 10 20780 S:t Karins FINNLAND versichern hiermit, dass das Swegon CASA Lüftungsgeräte die Anforderungen folgender EU-Direktiven erfüllt: Maschinendirektive (2006/42/EG) Niederspannungsdirektive (2006/95/EG) EMC-Direktive (2004/108/EG) und dass folgende harmonisierte Standards verwendet wurden: EN 60335-1:2002 +A1:2004 +A11:2004 +A12:2006 +A13:2008 +A14:2010 +A15:2011 +A2:2006...
Seite 35
Änderungen vorbehalten. www.swegon.com/casa...