Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquisys M CPM223 Technische Information Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquisys M CPM223:

Werbung

Binäre Eingänge
Stromeingang
Ausgangssignal
Ausfallsignal
Bürde
Übertragungsbereich
Signalauflösung
Mindestspreizung für
0 / 4 ... 20 mA Signal
Trennspannung
Überspannungsschutz
Hilfsspannungsausgang
Kontaktausgänge
Grenzwertgeber
Regler
Alarm
4
Benötigte Spannung:
Stromaufnahme:
4 ... 20 mA, galvanisch getrennt
Bürde: 260 Ω bei 20 mA (Spannungsabfall 5,2 V)
Ausgangskenngrößen
0 / 4 ... 20 mA, galvanisch getrennt
2, 4 oder 22 mA im Fehlerfall
max. 500 Ω (abhängig von Betriebsspannung)
pH:
Redox:
absolut:
relativ:
Temperatur:
max. 700 Digits/mA
10 % der Messbereichsspanne
max. 350 V
/ 500 V DC
eff
nach EN 61000-4-5:1995
Ausgangsspannung:
Ausgangsstrom:
Schaltstrom bei ohmscher Last (cos ϕ = 1):
Schaltstrom bei induktiver Last (cos ϕ = 0,4):
Schaltspannung:
Schaltleistung bei ohmscher Last (cos ϕ = 1):
Schaltleistung bei induktiver Last (cos ϕ = 0,4):
Anzugs- / Abfallverzögerung:
Funktion (einstellbar):
Reglerverhalten:
Reglerverstärkung K
:
p
Nachstellzeit T
:
n
Vorhaltezeit T
:
v
Periodendauer bei Impulslängen-Regler:
Frequenz bei Impulsfrequenz-Regler:
Grundlast:
Funktion (umschaltbar):
Alarmschwellen-Einstellbereich:
Alarmverzögerung:
10 ... 50 V
max. 10 mA
einstellbar, min. ∆ 1 pH
einstellbar, min. ∆ 50 mV
fest, 0 ... 100 %
einstellbar, ∆ 10 ... ∆ 100 % vom Messbereichsende
15 V ± 0,6
max. 10 mA
max. 2 A
max. 2 A
max. 250 V AC, 30 V DC
max. 1250 VA AC, 150 W DC
max. 500 VA AC, 90 W DC
0 ... 2000 s
Impulslängen- / Impulsfrequenz-Regler
PID
0,01 ... 20,00
0,0 ... 999,9 min
0,0 ... 999,9 min
0,5 ... 999,9 s
60 ... 180 min
0 ... 40% der max. Stellgröße
Dauerkontakt / Wischkontakt
pH / Temperatur: gesamter Messbereich
0 ... 2000 s
0 ... 2000 min
Liquisys M CPM223/253
-1
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Liquisys m cpm253