Herunterladen Diese Seite drucken

Maxcom MM918 STRONG Bedienungsanleitung Seite 61

Werbung

wir von der Relaisstation entfernt sind, sowie auf die
Länge und Anzahl der Gespräche. Während der
Fahrt wechselt das Telefon kontinuierlich zwischen
den Relaisstationen, was sich auch stark auf die
Arbeitszeit auswirkt.
Der Akku verliert nach mehreren hundert Lade- und
Entladevorgängen auf natürliche Weise seine
Eigenschaften. Wenn der Benutzer einen
erheblichen Leistungsverlust feststellt, besorgen
Sie sich einen neuen Akku.
Es dürfen ausschließlich die vom Hersteller
empfohlenen Akkus eingesetzt werden.
Das Ladegerät darf nicht länger als 2-3 Tage
angeschlossen bleiben.
Das Telefon darf in Räumen von enorm hoher
Temperatur nicht aufbewahrt werden. Dies kann
sich negativ auf den Akku und das Telefon selbst
auswirken.
Verwenden Sie niemals einen Akku mit sichtbaren
Schäden. Dies kann einen Kurzschluss
verursachen und das Telefon beschädigen. Der
Akku ist entsprechend der Polarisierung einzulegen.
Wenn Sie den Akku in Bereichen mit übermäßiger
Hitze oder Kälte aufbewahren, verkürzt sich seine
Lebensdauer. Lagern Sie den Akku zwischen 15°C
und 25°C. Wenn ein kalter Akku in das Telefon
eingelegt wird, funktioniert das Telefon
möglicherweise nicht richtig und es besteht die
Gefahr von Schäden.
61

Werbung

loading