Herunterladen Diese Seite drucken
hanseatic HGVI4582C10J7714DS Gebrauchsanleitung
hanseatic HGVI4582C10J7714DS Gebrauchsanleitung

hanseatic HGVI4582C10J7714DS Gebrauchsanleitung

Vollintegrierbarer geschirrspüler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGVI4582C10J7714DS:

Werbung

Anleitung/Version:
2001-01067 DE 20240321
Bestell-Nr.: 22320527
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Vollintegrierbarer Geschirrspüler
HGVI4582C10J7714DS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HGVI4582C10J7714DS

  • Seite 1 HGVI4582C10J7714DS Gebrauchsanleitung Vollintegrierbarer Geschirrspüler Anleitung/Version: 2001-01067 DE 20240321 Bestell-Nr.: 22320527 Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffserklärung und Pflege und Reinigung ... . DE-27 Symbolerklärung, Definitionen ..DE-3 Gerätefront und Türdichtung Begriffserklärung ....DE-3 reinigen .
  • Seite 3 Seite DE-3 Begriffserklärung und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung und Symbolerklärung, Definitionen Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, Dieses Symbol verweist auf nützliche lesen Sie bitte zuerst die Sicher- Zusatzinformationen. heitshinweise und die Ge- brauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen.
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zum Reinigen/ Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Mengen im privaten Haushalt konzipiert.
  • Seite 5 Seite DE-5 Sicherheit Verätzungsgefahr! Risiken im Umgang mit Reinigungsmittel verursachen schwere elektrischen Haushaltsgeräten Verätzungen der Haut und schwere Au- WARNUNG! genschäden. Sie können Verätzungen in Mund und Rachen verursachen oder Stromschlaggefahr! zum Ersticken führen. Das Berühren spannungsführender Tei- ■ Verhindern, dass Kinder mit Reini- le kann zu schweren Verletzungen oder gungsmitteln in Berührung kommen.
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Wir empfehlen die Verwendung eines ■ Eingriffe und Reparaturen am Ge- pulssensitiven Fehlerstrom-Schutz- rät dürfen ausschließlich autorisierte schalters (FI-Schalter). Fachkräfte vornehmen, so wie unser ■ Das Gerät darf erst nach Abschluss Service. sämtlicher Installations- und Monta- gearbeiten an das elektrische Netz Eigenständige Reparaturen an dem Ge- angeschlossen werden.
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken im Umgang mit Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer und unhandlich. Geschirrspülern Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- WARNUNG! rät kann zu Verletzungen führen. ■ Bei Transport, Einbau und Montage die Verletzungsgefahr! Hilfe einer weiteren Person in Anspruch Messer oder andere spitze und scharf- nehmen.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit Verletzungsgefahr! Die Türdichtung ist empfindlich gegen Personen können über die geöffnete Öl und Fett. ■ Türdichtung nicht einfetten. Gerätetür stolpern. ■ Beachten, dass die Gerätetür nicht ■ Auf den Rand der offenen Tür ge- in der geöffneten Stellung belassen tropftes Fett und Öl abwischen.
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit ■ Den Ablaufschlauch nicht selbst an- Risiken bei Einbaugeräten schließen, sondern von einer Sani- VORSICHT! tärfachkraft anschließen lassen. Den Ablaufschlauch regelmäßig auf Be- Verletzungsgefahr! schädigungen oder Knicke prüfen. Unsachgemäßer Einbau des Geschirr- spülers kann den sicheren Gebrauch be- Gefahr von Sachschäden! einträchtigen.
  • Seite 10 Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang (a) 1× Vollintegrierbarer Geschirrspüler*) HGVI4582C10J7714DS (b) 1× Einfülltrichter für Regeneriersalz (c) 1× Schutzfolie (d) 2× Abschlussprofil (e) 2× Abdeckkappe (f) 2× Montagewinkel (g) 2× Montagezapfen (h) 2× Montagehaken (i) 4× Senkkopfschraube (4,50 cm) (j) 2× Senkkopfschraube (2,50 cm) (k) 2×...
  • Seite 11 Seite DE-11 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (6) - (13) (14) (15) (13) (12) (11) (10) (17) (16) (18) (19)
  • Seite 12 Seite DE-12 Lieferung (21) (24) (25) (22) (26) (23) (27) (28) (17) Ablaufschlauch Taste „Ein/Aus“ (18) Netzkabel mit Stecker (2) P Taste „Programmwahl“ (19) Zulaufschlauch Taste „Startverzögerung“ (20) Stellfuß, 3× (unter dem Gerät, (4) Anzeige „Programmwahl“ ohne Abbildung) (5) Display (21) Oberer Geschirrkorb mit zusätzlicher (6) Anzeige „Intensiv-Reinigung“...
  • Seite 13 Seite DE-13 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz WARNUNG! Vergiftungsgefahr! Multitabs, Geschirrspülmittel, Klarspü- ler und Rege nerier salz können gesund- heitsschädlich sein. ■ Diese Mittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. ■ Das Wasser im Innenraum des Geräts nie als Trinkwasser benutzen.
  • Seite 14 Seite DE-14 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Klarspüler einfüllen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Zu viel Klarspüler kann zu erhöhter Schaumbildung und zur Beeinträchti- gung der Spülergebnisse führen. ■ Übergelaufenen Klarspüler sofort ab- wischen. ■ Markierung für die maximale Einfüll- menge („max“) in der Kammer für 4.
  • Seite 15 Seite DE-15 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Klarspüler-Dosierung ändern Wir empfehlen Ihnen, die vom Werk einge- stellte Dosierung zunächst nicht zu verändern. Wenn das Geschirr nach der Reinigung – matt und fleckig ist, sollten Sie die Dosie- rung erhöhen. – klebrig ist und Schlieren aufweist, sollten Sie die Dosierung verringern.
  • Seite 16 Seite DE-16 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Regeneriersalz einfüllen 2. Drehen Sie den Deckel der Regenerier- salz-Kammer (25) gegen den Uhrzeiger- Regeneriersalz ist ein Spezialsalz, das zur sinn auf und nehmen Sie ihn ab. Senkung der Wasserhärte dient. So können 3. Bei der ersten Nutzung: Füllen Sie 1,5 l Kalkablagerungen im Gerät und auf Geschirr Wasser in die Regeneriersalz-Kammer vermieden wären.
  • Seite 17 Seite DE-17 Geschirrspüler beladen Geschirrspüler beladen • Entfernen Sie grobe und stark klebende WARNUNG! Speisereste vom Geschirr, damit die Sie- Verletzungsgefahr! be und Filter nicht verstopfen. • Weichen Sie Geschirr mit angetrockneten Messer oder andere spitze und scharf- oder angebrannten Speiseresten in Was- kantige Gegenstände können Verlet- ser ein, bevor Sie es in den Geschirrspüler zungen verursachen.
  • Seite 18 Seite DE-18 Geschirrspüler beladen Oberer Geschirrkorb Nummer Gegenstand Gabeln Messer Dessertlöffel Servierlöffel Der obere Geschirrkorb ist gedacht für kleines und mittelgroßes Geschirr wie Gläser, Kaffee- und Teetassen, Saucieren, Untertassen, Des- sertteller etc. Er bietet zusätzlichen Stauraum durch eine ausklappbare Tassenablage sowie eine Be- steckablage für größere Besteckteile (z.
  • Seite 19 Seite DE-19 Geschirrspüler beladen Höhe des oberen Unterer Geschirrkorb Geschirrkorbs ändern Wenn sich größere Geschirrteile im unteren Geschirrkorb befinden, können diese den oberen Sprüharm behindern. Setzen Sie den oberen Geschirrkorb nach oben, um dies zu verhindern. Nummer Gegenstand Untertassen Der Geschirrkorb Ihres Geräts kann von der Dessertschüsseln Abbildung abweichen.
  • Seite 20 Seite DE-20 Geschirrspüler beladen Besteckkorb (22) Nummer Gegenstand Suppenlöffel Gabeln Messer Optimale Spülergebnisse erreichen Sie, wenn Teelöffel Sie das Besteck mit dem Griff nach unten in Dessertlöffel den Besteckkorb (22) stecken. Nur scharfe Gegenstände mit den Griffen nach oben in Servierlöffel den Besteckkorb stecken.
  • Seite 21 Seite DE-21 Programmtabelle Programmtabelle Wählen Sie das gewünschte Programm entsprechend dieser Tabelle. Programmübersicht Programmablauf Verbrauch Automatikprogramm: Für 0,790 leicht bis stark ver schmutz- ● ● ● ●● ● 4/14 – – – tes Geschirr mit oder ohne 13,1 1,510 eingetrocknete Reste. Intensiv: Für verschmutzte ●...
  • Seite 22 Seite DE-22 Programmtabelle • = Anzahl der Durchläufe Während der Trocknungsphase öffnet sich die Gerätetür automatisch. Die Werte geben ungefär an, wie- viele Minuten vor Programmende sich die Gerätetür automatisch öffnet (in der Gesamtprogrammdauer enthalten). Beschädigungsgefahr: Gerätetür nicht blockieren! Vorspülen/Reinigen Die Werte gelten für Laborbedingungen, im täglichen Betrieb sind Abweichungen möglich.
  • Seite 23 Seite DE-23 Spülbetrieb Spülbetrieb (6) - (13) (14) (15) Bevor Sie beginnen Die Umwelt schonen • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab – Das ECO-Programm zur Reinigung von Seite DE-4, insbesondere die Sicherheits- normal verschmutztem Geschirr ist in hinweise. Bezug auf den kombinierten Energie- •...
  • Seite 24 Seite DE-24 Spülbetrieb Spülprogramm wählen und Zusatzoptionen starten Sie können die verschiedenen Spülpro- gramme mit Zusatzoptionen kombinieren. Die Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spül- Zusatzoptionen müssen Sie vor dem Starten gang einen Testlauf durchzuführen, des Spülprogramms wählen. um Produktionsrückstände zu entfernen und –...
  • Seite 25 Seite DE-25 Spülbetrieb Spülprogramm wechseln Geschirr nachlegen VORSICHT! VORSICHT! Verbrühungs gefahr! Verbrühungs gefahr! Heißer Wasserdampf, der beim Öffnen Heißer Wasserdampf, der beim Öffnen der Gerätetür austritt, kann zu Verbrü- der Gerätetür austritt, kann zu Verbrü- hungen führen. hungen führen. ■ Ausreichend Abstand zur Tür halten ■...
  • Seite 26 Seite DE-26 Spülbetrieb Automatisches Türöffnen HINWEIS Die Gerätetür öffnet sich während der Trock- Beschädigungsgefahr! nungsphase des Spülprogramms automa- ■ Darauf achten, dass sich Kinder und tisch, um den Trocknungsprozess zu verbes- Haustiere nicht auf die geöffnete Tür sern. Blockieren Sie die Tür nicht, wenn Sie stellen.
  • Seite 27 Seite DE-27 Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Gerätefront und Türdichtung 2. Reinigen Sie die Türdichtung und Tür- innenseite regelmäßig mit einem feuchten reinigen Tuch. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Siebe kontrollieren und Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- reinigen rät kann zu elektrischem Stromschlag führen.
  • Seite 28 Seite DE-28 Pflege und Reinigung 1. Leeren Sie den unteren Geschirrkorb und 4. Reinigen Sie die Düsen unter fließendem nehmen Sie ihn heraus. Wasser. 2. Drehen Sie das Grobsieb gegen den 5. Befestigen Sie die Sprüharme nach der Uhrzeigersinn und nehmen Sie die Siebe Reinigung wieder.
  • Seite 29 Seite DE-29 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen ■ Sicherstellen, dass der Ablaufschlauch weder geknickt noch beschädigt ist. ■ Dafür sorgen, dass der Ablauf- VORSICHT! schlauch nicht in das abgepumpte Verletzungsgefahr! Wasser eintaucht. Das Gerät ist schwer und unhandlich. ■...
  • Seite 30 Seite DE-30 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme in den Geschirrspüler einlaufen können, 1. Ziehen Sie die Überwurfmutter des Zulauf- schlauchs handfest an den Wasserhahn an. anderenfalls kann das Gerät beschädigt 2. Prüfen Sie den Anschluss am Wasser- werden. hahn auf Dichtigkeit. Öffnen Sie dazu ■...
  • Seite 31 Seite DE-31 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Nischenmaße 90° 90° 820 mm 580 mm Bereich für Zulauf/ Ablauf und elektr. 80 mm Anschluss. 100 mm 450 mm Einbau 1. Schalten Sie die Sicherung aus. 2. Entfernen Sie Pappe, Styropor und Klebe- streifen im Inneren des Geschirrspülers, HINWEIS falls noch nicht geschehen.
  • Seite 32 Seite DE-32 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 4. Stecken Sie beide Montagewinkel (f) in die vorderen Schlitze an der oberen Sei- (20) te des Geschirrspülers, um später den Geschirrspüler an die Arbeitsplatte an- schrauben zu können. 8. Um den Geschirrspüler waagerecht aus- zurichten, sind die beiden vorderen Stell- füße (20) und der hintere Stellfuß...
  • Seite 33 Seite DE-33 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 11. Verschrauben Sie den Geschirrspüler mit der Küchenzeile. – Besitzen Sie eine Granitarbeitsplatte, entfernen Sie die innenliegenden seitli- chen Abdeckkappen (e) und verschrau- ben Sie hier den Geschirrspüler mit den seitlichen Küchenschränken. Decken Sie die Schrauben (k) mit den Abdeckkappen wieder ab.
  • Seite 34 Seite DE-34 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Wasserhärtegrad einstellen Zwischen den folgenden Bedienschritten dür- fen Sie nicht mehr als 1 Minute Zeit verstrei- chen lassen, sonst bricht der Einstellvorgang Um die Tür – leichtgängiger einzustellen, drehen Sie die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn. –...
  • Seite 35 Seite DE-35 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Automatisches Regenerieren Testlauf Um die Funktion der Enthärtungsanlage zu Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang gewährleisten, wird die Enthärtungsanlage in einen Testlauf durchzuführen, um Produkti- regelmäßigen Abständen automatisch rege- onsrückstände zu entfernen und um die ein- neriert.
  • Seite 36 Seite DE-36 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung be seitigen können. HINWEIS WARNUNG! Beschädigungsgefahr! Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Durch unsachgemäße Reparatur des schirrspüler kann zu Sachschäden und...
  • Seite 37 Seite DE-37 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Regeneriersalz ist ver- Rühren Sie das Regeneriersalz mit Die Anzeige (12) klumpt. einem Löffelstiel oder Ähnlichem leuchtet, obwohl Regeneriersalz nach- gefüllt wurde. Das Wasser läuft nicht Der Zulaufschlauch ist ge- Verlegen Sie den Zulaufschlauch oder nur sehr langsam knickt.
  • Seite 38 Seite DE-38 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Geschirr wird nicht Speisereste sind zu stark an- Weichen Sie schmutziges Geschirr richtig sauber. getrocknet. vor dem Spülen in Wasser ein. Das Geschirr ist nicht optimal Räumen Sie das Geschirr so ein, eingeräumt.
  • Seite 39 Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Geräte bezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Edelstahl HGVI4582C10J7714DS 22320527 Vollintegrierbarer Geschirrspüler Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden. Wenden Sie...
  • Seite 40 Seite DE-40 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- Elektro-Altgeräte umweltgerecht ben nach den Vorschriften der Richtlinie entsorgen 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe nahmen der Abfallbewirtschaftung. und wertvolle Ressourcen. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe- setzlich verpflichtet, Elektro-Altgerä-...
  • Seite 41 Seite DE-41 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden können. Unsere Verpackungen werden aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist umweltfreundlichen, wiederverwert- unentgeltlich. baren Materialien hergestellt: Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie – Außenverpackung aus Pappe Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig –...
  • Seite 42 Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten oder auf dem Typschild. Technische Daten Technische Daten Modellkennung HGVI4582C10J7714DS Versorgungsspannung / Frequenz / Absicherung 220 - 240 V / 50 Hz / 10 A Leistungsaufnahme 1760 - 2100 W Gerätemaße (Höhe ×...