Pos.-Nr.
Artikel-Nr.
Bezeichnung
Anzahl
pro Gerät
Stück
Preis pro
DM
249
201 195
Deckscheibe 12 K - 160
1
-.05
250
210 366
Sechskantmutter BM 4, M 4/2
10
-.01
251
201 039
Hubscheibe kpl. 12 K - U 74
1
-.19
252
200 687
Haltefeder 12 F - 172
1
-.05
253
201 035
Stellschiene kpl. 12 K - U 64
1
-.93
254
200 453
Zugfeder für Stellschiene 12 A - 452
1
-.06
255
200 832
Schalttaste 12 .1- 52
1
-.09
256
200 665
Einstellhebel 12 F- 118
1
-.65
257
200 666
Abstandsbuchse kurz 12 F - 120
1
-.19
258
210 147
Idealscheibe 4, 4650/4
3
-.01
259
207 286
Stellschraube kpl. mit Konusrolle 12 F - U 51
1
-.19
260
210 360
Sechskantmutter M 3, M 3/4
1
-.02
261
200 832
Schalttaste 12 1 - 52
2
-.09
262
200 667
Einschalthebel 12 F- 123
1
= .60
263
207 284
Umschalthebel kpl. 12 F - U 41
1
1.03
264
200 103
Zugfeder 11 A -10
2
-.05
265
200 672
Abstandsbuchse lang 12 F - 132
1
-.23
266
200 674
Starthebel 12 F - 135
1
1.50
267
210 491
Zylinderschraube AM 3 x 14, Z 3/14a
1
-.02
268
207 312
Netzkabel kpl. mit AMP-Stecker 12 F - U 184
1
2.33
269
209 424
Zwergstecker für TA-Kabel (5-polig) 4012/21
1
1.09
270
207 303
TA-Kabel mit Zwergstecker (steckbar) 12 F - U 133
. . . .
1
5.30
271
207 311
Netzkabel kpl. mit AMP- und Flachstecker 12 F - U 175
. .
1
2.80
272
209 425
Cynchstecker (gelb) für TA-Kabel 4012/22
2
-.68
273
209 426
Cynchstecker (rot) für TA-Kabel 4012/23
2
-.68
274
207 299
TA-Kabel mit Cynchsteckern (steckbar) 12 F - U 127
. . . .
1
6.50
"
202 514
Klemmstück für Abtastnadeln beim CDS 630, 14 K - U 36
. .
1
-.09
•
201 223
Lehre für Systemeinbau 12K -206
1
-.14
•
201 633
Anschlagwinkel für Koffergeräte 12 N -90
1
-.10
•
211 473
Stroboskopscheibe 10 - 30
1
-.40
*
210 098
Plastikschelle 4170/20
1
-.09
*
207 486
Verpackungskarton kpl. 12 N - U 50
1
2.80
*
201 877
Einbauanweisung 12 P - D 1
_
•
212 380
Bedienungsanleitung 12 W - D 2
_
si.
• Teil ist nicht abgebildet
Änderungen vorbehalten
Schmieranweisung
(siehe Abbildungen auf der Seite 20)
Das Gerät wird im Werk an allen Lager- und Gleitstellen aus-
reichend geschmiert. Ein Ergänzen der Ole und Fette ist bei
normalem Gebrauch des Plattenspielers erst nach etwa
2 Jahren erforderlich, da die wichtigsten Lagerstellen (Motor-
lager) mit Ölspeicherbuchsen ausgerüstet sind.
Lagerstellen und Gleitflächen sollen eher sparsam als reich-
lich mit Schmierstoffen versehen werden. Wichtig ist, daß
Die Notierungen verstehen sich ohne MwSt. freibleibend netto ab Werk mi
Ausnahme der fettgedruckten, bei denen es sich um Bruttopreise handelt.
keinerlei Ole und Fette auf die Friktionsflächen des Treib-
rades, der Antriebsrolle und des Plattentellers kommen, weil
sonst Schlupf entsteht. Auch sollte das Berühren dieser Teile
aus den gleichen Gründen vermieden werden.
Für das Nachschmieren sind folgende Schmiermittel zu ver-
wenden:
E
Feines Lageröl Shell Clavus 17 für die Sinterbuchsen der Motorlager.
X
Haftöl Renotac für das Plattenteller- und das Treibradlager.
0
Molykotepaste G für Punkte, wo größerer Druck und Reibung vorhanden sind.
9
Wacker Siliconöl AK 300 000 für die Hubscheibe der Tonarm-Aufsetz- und Hebeeinrichtung
E1
Siliconfett
A
Dickeres nicht harzendes Öl Calypso! WIK 700 für sonstige Gleit- und Lagerstellen.
Bei der Vermengung unterschiedlicher Schmierstoffe treten
Um Schmierpannen zu vermeiden, empfehlen wir die Ver-
häufig chemische Zersetzungs-Vorgänge ein.
wendung der oben angegebenen Original-Schmierstoffe.
19