Dual
2111:1111:12111••••
t
-1E:rime
e
man%
,41
re b
.8.
e.
er'
..
Maj ... •••••••
1..111
....
:•••
Inne.
n
lek
nnun
Zu verwenden in Verbindung
Für den Fachhandel
Technische Daten:
Stromart:
Netzspannung:
Antrieb:
Leistungsaufnahme:
Gleichlauf:
Plattenteller-Drehzahlen:
Störspannungsabstand:
Tonabnehmerkopf:
Gewicht:
Abmessungen und erforderlicher
Werkbrettausschnitt:
mit der Service-Instruktion
11
11
MIM»:
14:1
e
Dual 1010 S
11.1111;
r d1
' a u
•
•
...
: :d1
11.
.sierm..
ffl
om
M er .
62
91 , 1 1
1 1 2.
1
4m
iq
rd
irgid a n11111
Dual 1010 A
-E si llierp, eireadinrar m ileffoi lmaimit_ .
rjaafflaiar
Inereseee•
a
Ausgabe 2D los
Wechselstrom 50 oder 60 Hz, umrüstbar durch Austausch der Antriebsrolle (96, Fig. 2)
110, 150 oder 220 Volt umschaltbar (siehe Fig. 3 Service-Instruktion Dual 1010 A)
zweipoliger Einphasen-Asynchronmotor
ca. 6,5 Watt ± 10%, bei 220 V 50 Hz
gemessen mit EMT 420 gehörrichtig bewertet, Gesamtgleichlauffehler
mit Plattenteller 21 cm 0 max. ± 0,25%
mit Plattenteller 27 cm 0 max. ± 0,17%
78, 45, 331/3 und 162/ 3 U/min
bezogen auf 100 Hz, 1,4 cm/s mit Meßschallplatte DGG 99012
100 Hz > 42 db
250 Hz > 50 db
abnehmbar, geeignet zur Aufnahme aller Kristall-, Keramik- und Halbleiter-Tonabnehmer-
systeme mit 1/ 2 " Befestigung und einem Eigengewicht bis max. 5 g
Standardausrüstung:
TK 151 mit Stereo-Kristall-Tonabnehmersystem CDS 630/5
mit Plattenteller 21 cm 0, 3,6 kg
mit Plattenteller 27 cm 0, 4,2 kg
siehe Einbauschablone
DUAL GEBRÜDER STEIDINGER • 7742 ST. GEORGEN/SCHWARZWALD
V 383 31769 H
Printed in Germany