Herunterladen Diese Seite drucken

PIKO H0 SmartDecoder XP 5.1 Sound m Beschreibung Seite 4

Werbung

Funktionsausgänge
Einfaches Function Mapping (Werksseitig ausgeschaltet)
Die nachfolgenden Einstellmöglichkeiten des Decoders sind nur beim einfachen Function Mapping (CV96 = 1) möglich.
Im einfachen Function Mapping können die Zuordnungen der Schaltaufgaben wie Beleuchtung und Sonderfunktionsausgänge den Funktionstasten F0 bis F12 der Digitalzentrale frei zuge-
ordnet werden. Der Wert, welcher in eine CV des Function Mappings geschrieben wird, bestimmt die Ausgänge, die über eine der CV zugewiesenen Funktionstaste geschaltet werden kön-
nen. Dazu dienen die CVs 33 bis 46 nach folgendem Schema (RCN225). Da dieser Decoder nur 7 Funktionsausgänge hat, sind die höheren in der Tabelle in grauer Schriftfarbe dargestellt.
CV / F-Taste
Bit 7 (128)
33 / F0v
A6
34 / F0r
A6
35 / F1
A6
36 / F2
A6
37 / F3
A6
38 / F4
A9
39 / F5
A9
40 / F6
A9
41 / F7
A9
42 / F8
A9
43 / F9
A12
44 / F10
A12
45 / F11
A12
46 / F12
A12
Beispiel: Mit der Funktionstaste F3 soll nur der Lichtausgang hinten (F0h) geschaltet werden.
Die zu programmierende CV ist die CV37 für die Funktionstaste F3. In diese CV37 wird der Wert 2 (F0h, Lichtausgang hinten) programmiert. Damit der Lichtausgang hinten nicht mehr
über die Funktionstaste F0 in Fahrtrichtung rückwärts geschaltet wird, muss auch die CV34 für die Funktionstaste F0 in Fahrtrichtung rückwärts auf den Wert 0 programmiert werden.
Funktionsausgänge fahrtrichtungsabhängig ausschalten (CV96 = 1)
In den CVs 97 (Fahrtrichtung vorwärts) und 98 (Fahrtrichtung rückwärts) kann festgelegt werden, welcher Funktionsausgang A1 - A1 jeweils ausgeschaltet werden soll. Ist ein solcher
Ausgang über eine Funktionstaste eingeschaltet, wird er in der gewünschten Fahrtrichtung automatisch ausgeschaltet.
CV 97:
Wert
Bit 0 A1 vorwärts aus 1
Zeiger CVs 31 und 32
(alle genannten Werte der CVs 31 & 32 ab Firmwareversion 1.3.0, also CV7 = 3)
Zur Erweiterung der nutzbaren CVs wurde der CV-Bereich von 257 – 512 für eine blockweise Adressierung eingerichtet. Das bedeutet, dass es im Decoder mehrere Blöcke (Banken) mit
diesem CV-Bereich 257 - 512 gibt. Zum gezielten programmieren einer bestimmten CV-Bank sind zuvor die CV31 und CV32 als Zeiger auf die jeweilige Bank zu programmieren!
Einfaches und erweitertes Function Mapping
Die nachfolgenden Einstellmöglichkeiten des Decoders sind beim einfachen (CV96 = 1) und beim erweiterten (CV96 = 6) Function Mapping möglich.
HINWEIS: Zur Erleichterung der Programmierung, speziell für die Einstellmöglichkeiten der Effekte, empfehlen wir Ihnen, das Test- und Programmiergerät
PIKO SmartProgram
mer (#56415) und den PIKO SmartTester (#56416) einzusetzen.
Einstellmöglichkeiten und Effekte der Funktionsausgänge (für Experten)
Die Einstellungen der Effektmöglichkeiten aller Funktionsausgänge werden in einer gesonderten CV-Bank (CV-Block) in den CVs 257 - 512 abgelegt, von denen es mehrere im gleichen
CV-Bereich 257 - 512 gibt. Um diese CV-Bank zur Programmierung erreichen zu können, sind zuvor zwei „Zeiger-CVs" passend einzustellen. Diese Zeiger-CVs sind die CV31 und CV32.
CV31 = 18
CV32 = 0
Jedem Funktionsausgang des PIKO SmartDecoder XP 5.1 können verschiedenste Einstellungen in jeweils zehn festgelegten CVs zugewiesen werden. Eine Auflistung der zu jedem Aus-
gang zugehörigen CVs finden Sie in der CV-Tabelle. Grundsätzlich gibt es pro Ausgang zwei Parametersätze (A & B) á fünf CVs, die nach folgendem Schema aufgebaut sind (hier am
Beispiel des Funktionsausgangs Licht vorne (F0v)):
CV257, Ausgang F0v Effekt A -> Effektnummer nach unten stehender Liste
CV258, Ausgang F0v PWM A -> 1. Dimmung
CV259, Ausgang F0v Flags A -> Zusätzliche, automatische Ausschaltmöglichkeiten inklusive Ein-, Ausblenden
CV260, Ausgang F0v Parameter 1 A -> Zusätzlicher Einstellparameter wenn benötigt
CV261, Ausgang F0v Parameter 2 A -> Zusätzlicher Einstellparameter wenn benötigt
CV262, Ausgang F0v Effekt B -> Effektnummer nach unten stehender Liste
CV263, Ausgang F0v PWM B -> 2. Dimmung
CV264, Ausgang F0v Flags B -> Zusätzliche, automatische Ausschaltmöglichkeiten inklusive Ein-, Ausblenden
CV265, Ausgang F0v Parameter 1 B -> Zusätzlicher Einstellparameter wenn benötigt
CV266, Ausgang F0v Parameter 2 B -> Zusätzlicher Einstellparameter wenn benötigt
Diese Parametersätze der Ausgänge können über das Function Mapping z.B. gewünschten Funktionstasten zugewiesen werden.
Effekte:
Die folgende Tabelle zeigt die nummerierten Effektmöglichkeiten zur Beeinflussung der Funktionsausgänge. Die jeweilige Effektnummer wird für die Zuweisung des Effektes zum Funk-
tionsausgang benötigt und bei Bedarf in die erste CV des jeweiligen Parametersatzes programmiert. Für die kursiv dargestellten Effekte gibt es zusätzliche Einstellmöglichkeiten, welche
im Anschluss zur Tabelle aufgelistet sind.
Bit 6 (64)
Bit 5 (32)
A5
A4
A5
A4
A5
A4
A5
A4
A5
A4
A8
A7
A8
A7
A8
A7
A8
A7
A8
A7
A11
A10
A11
A10
A11
A10
A11
A10
CV 98:
Wert
Bit 0 A1 rückwärts aus 1
Bit 4 (16)
Bit 3 (8)
A3
A2
A3
A2
A3
A2
A3
A2
A3
A2
A6
A5
A6
A5
A6
A5
A6
A5
A6
A5
A9
A8
A9
A8
A9
A8
A9
A8
Bit 2 (4)
Bit 1 (2)
A1
F0h
A1
F0h
A1
F0h
A1
F0h
A1
F0h
A4
A3
A4
A3
A4
A3
A4
A3
A4
A3
A7
A6
A7
A6
A7
A6
A7
A6
Bit 0 (1)
Wert ab Werk
F0v
1
F0v
2
F0v
4
F0v
8
F0v
16
A2
4
A2
8
A2
16
A2
32
A2
64
A5
16
A5
32
A5
64
A5
128

Werbung

loading