Abb. 1
Abb.3
Abb.4
AUSTAUSCH DER PAPIERROLLE
Niemals eine gerissene Papierrolle einlegen. Dadurch kann es zu Papier-
stau kommen.
Immer zuerst die Papierkante mit einer Schere gerade schneiden.
1. Schieben Sie die vordere Kante der Papierrolle in die Öffnung. (Abb. 1)
2. Schalten Sie das Gerät ein und führen Sie das Papier durch Drücken der Taste
zu. (Abb. 2)
3. Setzen Sie die Papierrolle in den Papierrollenhalter ein. (Abb. 3)
Abb. 1
Abb. 3
ZIEHEN SIE DAS PAPIER NICHT NACH HINTEN; DADURCH KANN
DER DRUCKERMECHANISMUS BESCHÄDIGT WERDEN.
FEHLER
In einer Reihe verschiedener Situationen können Überlauf oder Fehlerzustände
auftreten. In solchen Fällen wird "E" angezeigt. Der Speicherinhalt zum Zeitpunkt des
Fehlers bleibt dabei erhalten.
Wenn "0•E" bei einem Fehler erscheint, muss
verwendet werden, um den
Rechnerinhalt zu löschen. Wenn ein „E" mit Zahlen ausgenommen Null erscheint,
kann der Fehler mit
oder
gelöscht werden, und der Rechenvorgang kann
fortgesetzt werden.
In seltenen Fällen kann auch vorkommen, dass der laufende Druckvorgang stoppt
und "E" im Display erscheint. Dies stellt keine Störung dar, sondern tritt auf, wenn
der Rechner starker elektromagnetischer Beeinflussung oder statischer Elektrizität
von externen Quellen ausgesetzt ist. In solchen Fällen bitte drücken
Berechnung noch einmal ab Anfang neu durchführen.
Fehlersituationen:
1. Eingabe von mehr als 12 Stellen oder 11 Dezimalstellen. Dieser Fehler kann mit
oder
behoben werden.
2. Wenn der ganzzahlige Teil des Ergebnisses 12 Stellen überschreitet.
3. Wenn der ganzzahlige Anteil im Speicher oder im Gesamtsummenspeicher 12
Stellen überschreitet.
(Beispiel:
999999999999
1
)
4. Wenn eine Zahl durch Null dividiert wird.
(Beispiel: 5
0
)
AUSWECHSELN DER BATTERIEN FÜR DEN SPEICHERSCHUTZ
Zeit zum Auswechseln der Batterien
Die Lebensdauer der Speichersicherungs-Batterie beträgt ca. 2.500 Stunden bei 25°C
ohne eingesetzte Betriebsbatterien und ohne Anschluß des Netzadapters.
* Wenn die Speichersicherungs-Batterie schwach wird, wird die von Datum und
Uhrzeit initialisiert.
Überprüfen Sie die Einstellung von Datum und Uhrzeit in der Anzeigebetriebsart für
Datum und Uhrzeit nach dem Auswechseln der Betriebsbatterie oder bei Anschluß des
Netzadapters, ohne dass Betriebsbatterien eingesetzt sind.
Wenn die Einstellung für Datum und Uhrzeit anders oder falsch ist, sollte sofort die
Speichersicherungs-Batterie durch eine neue ersetzt werden.
(Die Lebensdauer der ab Werk eingesetzten Batterie kann kürzer als erwartet sein
wegen der Zeit, die für den Versand des Rechners benötigt wird.)
Batterie: Lithiumbatterie CR2032 × 1
Vorsicht: Durch das Auswechseln der Batterie werden das Datum, die Uhrzeit und
die gespeicherte Steuerrate gelöscht.
1. Die Aus-Taste drücken und den Netzstecker von der Steckdose abziehen.
2. Die Batterieabdeckung auf der Rückseite des Gerätes entfernen.
3. Die verbrauchte Batterie entfernen und eine neue Lithiumbatterie einsetzen.
Die Batterie mit einem trockenen Tuch abwischen und mit der Seite "+" nach oben
einlegen.
4. Die Batterieabdeckung wieder anbringen.
5. Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen, und dann den RESET-Schalter
auf der Geräteunterseite drücken, nachdem der Ein-Schalter gedrückt wird.
Nach dem Auswechseln der Batterie
• Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen, und dann den Ein-Schalter drüc-
ken. Sicherstellen, daß "0." angezeigt wird. Wenn "0." nicht angezeigt wird, entfernen
Sie die Batterie und setzen Sie erneut ein; danach wieder die Anzeige prüfen.
• Die Datum und Uhrzeit, Umrechnungskurs und Steuer-/Rabattsatz erneut eingeben.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Batterie
• Eine verbrauchte Batterie nicht im Gerät belassen.
Abb. 2
• Die Batterie nicht Wasser oder Feuer aussetzen und sie nicht zerlegen.
• Batterien sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Hinweise zum Umgang mit Lithium-Batterien:
WARNUNG
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch ersetzt wird.
Ersetzen Sie sie nur durch denselben oder einen gleichwertigen, vom Hersteller
empfohlenen Typ.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den Anweisungen des Herstellers.
TECHNISCHE DATEN
Betriebskapazität:
12 Stellen
Stromversorgung:
ln Betrieb: Wechselstrom: 220 – 230 V, 50 Hz
Speicher-Backup: 3V (Gleichstrom) (Lithiumbatterie CR2032 × 1)
Lebensdauer der Speichersicherungs-Batterie:
ca. 2.500 Stunden (bei 25°C, keine Betriebsbatterien eingesetzt
und nicht angeschlossenem Netzadapter
UHR
Genauigkeit:
Durchschnittlich ±90 Sekunden pro Monat (bei 25°C)
Angezeigte Punkte: Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minuten, Sekunden
Ausgedruckte
Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minuten
Punkte:
Zeitsystem:
24 Stunden
DRUCKWERK
Drucker:
Mechanischer Drucker
Druckgeschwindigkeit:
ca. 4,5 Zeilen/Sekunde
Druckerpapier:
Breite: 57 mm – 58 mm
Durchmesser der Rolle: (max.) 80 mm
Betriebstemperatur: 0°C – 40°C
Nennleistung:
89 mA
Abb. 2
Abschaltung:
ca. 30 Minuten
Wird nach der automatischen Strom-Abschaltung
der Rechner wieder eingeschaltet ist das letzte Ergebnis
ist wieder sichtbar.
Abmessungen:
222 × 327 × 78 mm
Gewicht:
ca. 1 810 g (mit Batterien)
Zubehör:
1 Lithiumbatterie (eingebaut), 1 Papierrolle, 1 Farbband
(eingebaut)
WARNUNG
DIE VERWENDETE STROMSPANNUNG MUSS MIT DER AUF DEM RECHNER
ANGEGEBENEN ÜBEREINSTIMMEN. ES IST GEFÄHRLICH, DEN RECHNER
MIT EINER HÖHEREN STROMSPANNUNG ALS DER AUF DEM GERÄT ANGE-
GEBEN ZU BETREIBEN. DIES KANN ZU FEUER ODER ANDEREN UNFÄLLEN
MIT SCHÄDEN FÜHREN. DER HERSTELLER IST NICHT VERANTWORTLICH
FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH DIE VERWENDUNG DES RECHNERS MIT EINER
ANDEREN ALS DER VORGESCHRIEBENEN STROMSPANNUNG VERURSACHT
WERDEN.
RÜCKSTELLEN DES GERÄTES
Starke Stöße, elektrische Felder oder andere außergewöhnliche Zustände können
dazu führen, dass das Gerät nicht funktioniert und nicht mehr auf Tastendruck reagiert.
In diesem Fall müssen Sie den Rückstellschalter RESET auf der Geräteunterseite
und die
drücken. Der Rückstellschalter RESET sollte nur im folgendem Fall gedrückt werden:
• Wenn eine außergewöhnliche Situation eintritt und keine der Tasten mehr anspricht.
• Die Batterien werden eingesetzt oder ausgetauscht.
Hinweis:
• Beim Drücken des Rückstellschalters RESET werden die Einstellungen für Datum
und Uhrzeit, die Steuerrate sowie der Speicherinhalt gelöscht.
• Den Rückstellschalter mit der Spitze eines Kugelschreibers eindrücken. Verwenden
Sie keine Gegenstände mit zerbrechlichen oder scharfen Spitzen, z.B. eine Nadel.
• Schließen Sie nach dem Drücken des Rückstellschalters RESET den Netzadapter
an. Das Gerät einschalten (ON) und prüfen, ob „0." angezeigt wird.
BERECHNUNGSBEISPIELE
1. Stellen Sie den Komma-Tabulator wie in jedem Beispiel beschrieben ein. Der
Rundungs-Wahlschalter sollte auf die Position "5/4" eingestellt sein, falls nicht
anderweitig angegeben.
2. Der Konstant/Addieren-Modusschalter und der Wahlschalter für die Gesamtsumme/
Rateneinstellung sollen in Stellung "•" (Aus) stehen, wenn nicht ausdrücklich anders
angegeben.
3. Der Wahlschalter für Drucken/Postenzähler sollte auf die Position "P" eingestellt
sein, falls nicht anderweitig angegeben.
4. Wenn Sie bei der Eingabe von Zahlen einen Fehler machen, drücken Sie
und geben Sie die richtige Zahl ein.
5. Negative Zahlen werden mit einem roten Minuszeichen "–" ausgedruckt.
6. Wenn nicht anders angegeben, ist das Vorgehen für die Berechnungen wie im
folgenden Beispiel angegeben:
Vorgehen
oder
Anzeige
Ausdruck
AUSDRUCK VON DATUM UND UHRZEIT
BEISPIEL: Der 20. Oktober 2021, 13:52:00
*
20.10.2021
0.
13-52 00
0.
*: Wenn das Datum nicht angezeigt wird, drücken Sie
GEMISCHTE BERECHNUNGEN
(240 + 180 + 180 – 75) × 8 =
240
240.
180
420.
600.
75
525.
525.
8
4,200.
ADDITION UND SUBTRAKTION IN DER ADDITIONSBETRIEBSART
12.45 + 16.24 + 19.35 – 5.21 =
1245
12.45
1624
28.69
1935
48.04
521
42.83
42.83
*: Bei der Eingabe
wurde nicht verwendet.
KONSTANTE
62.35 × 11.11 =
62.35 × 22.22 =
62.35
62.35
11.11
692.71
22.22
1,385.42
11.11 ÷ 77.77 =
22.22 ÷ 77.77 =
11.11
11.11
77.77
0.143
22.22
0.286
KORREKTUR VON FEHLERN
123 + 556 → 123 + 456
123
123.
556
0.
579.
456
579.
1234567 → 1234578
1234567
1,234,567.
123,456.
12,345.
78
1,234,578.
PROZENT
100 × 25% =
100
100.
25
25.00
(123 ÷ 1368) × 100 =
123
123.
1368
8.99
#20 • 10 • 2021 • • • • •
#13 • 52
um es anzuzeigen.
240• +
180• +
180• +
75• –
525• ◊
525• ×
8• =
4 , 200•
12•45 +
16•24 +
19•35 +
5•21 –
42•83
62•35 ×
11•11 = K
692•71
22•22 = K
1 , 385•42
11•11 ÷
77•77 = K
0•143
22•22 = K
0•286
123• +
465• +
579•
100• ×
25• %
25•00
123• ÷
1 , 368• %
8•99