DRUCKENDER
TISCHRECHNER
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSHINWEISE
Um den störungsfreien Betrieb lhres SHARP-Rechners sicherzustellen, beachten Sie
die folgenden Punkte:
1. Den Rechner nicht an Orten aufbewahren, wo er extrem hohen Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
2. Zum Reinigen des Rechners verwendet man ein trockenes, weiches Tuch. Keine
Lösungsmittel oder feuchte Lappen verwenden.
3. Da dieses Produkt nicht wasserdicht ist, sollten Sie es nicht an Orten benutzen
oder lagern, die extremer Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Schützen Sie das Gerät vor
Wasser, Regentropfen, Sprühwasser, Saft, Kaffee, Dampf, Schweiß usw., da der
Eintritt von irgendwelcher FIüssigkeit zu Funktionsstörungen führen kann.
4. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Batterieisolierfolie angebracht ist.
Die Batterie-Isolierfolie schützt die Speicherschutzbatterie vor Verschleiß und
befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
Der Betrieb mit angebrachter Batterieisolierfolie kann zum Verlust von Informationen
wie Datum und Uhrzeit, Umrechnungskurs und Steuer-/Rabattsatz führen, wenn
der Netzstecker versehentlich aus der Steckdose gezogen wird.
5. Wenn keine Speicherschutzbatterie installiert ist, werden der Datum und Uhrzeit,
Umrechnungskurs und Steuer-/Rabattsatz beim Ausschalten gelöscht..
Der Datum und Uhrzeit, Umrechnungskurs und Steuer-/Rabattsatz werden auch
dann gelöscht, wenn der Speicherschutzakku entfernt wird.
5. Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät oder knicken oder biegen Sie es nicht.
6. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose auf. Ziehen
Sie beim Abtrennen des Rechners am Steckerteil, nicht am Kabel.
7. Sollte eine Reparatur dieses Gerätes erforderlich sein, wenden Sie sich nur an
einen SHARP-Fachhändler, eine zugelassene SHARP-Reparaturwerkstatt oder an
eine SHARP-Kundendienststelle.
8. Produktverbesserungen dieses Gerätes, einschließlich des Zubehörs, bleiben ohne
Vorankündigung vorbehalten.
SHARP übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche zufälligen
oder aus der Verwendung folgenden wirtschaftlichen oder sachlichen Schäden, die
aufgrund der falschen Verwendung bzw. Durch Fehlfunktionen dieses Gerätes und
dessen Zubehör auftreten, ausgenommen diese Haftung ist gesetzlich festgelegt.
ERSTE VERWENDUNG DES RECHNERS
Zuerst das Isolierblatt zum Schutz der Speichersicherungs-Batterie entfernen (dient
zum Speichern der Informationen von Datum und Uhrzeit, Umrechnungskurs und
Steuer-/Rabattsatz). Den Rechner zurückstellen um das Gerät zu initialisieren und
dann vor der Verwendung das Datum und die Uhrzeit eingeben.
Entfernen des Isolierblattes und Rückstellung
1. Das Isolierblatt der Speichersicherungs-Batterie herausziehen.
2. Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen, und dann den RESET-Schalter
auf der Geräteunterseite drücken, nachdem der Ein-Schalter gedrückt wird.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Beispiel: Wenn das Datum der 15. September 2021 und die Uhrzeit 15:38 ist.
Vorgang
Anzeige
15
9
2021
15
38
(Siehe "WAHLSCHALTER FÜR GESAMTSUMME/EINSTELLUNG
DER RATE")
* Nach der Einstellung beginnt die Uhr bei 15:38:00.
BETRIEBSTASTEN
:
EIN-SCHALTER:
Wenn die "I"-Seite des Ein-Schalters gedrückt wird, wird der
Rechner eingeschaltet.
:
AUS-TASTE:
Wenn die Aus-Taste gedrückt wird, wird der Rechner ausgeschaltet.
:
WAHLSCHALTER FÜR DRUCKEN/POSTENZÄHLER:
"•" :
Einstellung der Betriebsart ohne Ausdruck.
"P" :
Einstellung der Betriebsart für Ausdruck.
"P•IC" :
Einstellung auf Ausdruck und Betriebsart
für Postenzähler.
1. Beim Drücken von
bei einer Addition wird dem Postenzähler
jedesmal eine Eins hinzugefügt.
Beim Drücken von
bei einer Subtraktion wird jedesmal eine
Eins vom Postenzähler abgezählt.
• Der Zähler wird gedruckt, wenn ein Ergebnis ausgegeben wird.
• Durch Drücken von
,
der Zähler gelöscht.
2. Wenn der Wahlschalter für Endsumme/Einstellung der Rate auf
ON (GT) eingestellt ist, wird dem Postenzähler jedesmal eine
Eins hinzugefügt, wenn Rechenergebnisse im Gesamtsummen-
speicher gespeichert werden. Zum Ausdrucken und Löschen
des Zählers die Taste
drücken.
3. Beim Drücken von
bei einer Addition wird dem Speicher-
Postenzähler jedesmal eine Eins hinzugefügt.
DEUTSCH
EL-2607V
:
:
:
15.09.2021
15.38 00
0.
,
,
oder
wird
:
Hinweise:
• Beim Drücken von
bei einer Subtraktion wird jedesmal
eine Eins vom Postenzähler abgezählt.
• Der Zähler wird gedruckt, wenn der Speicher abgerufen wird.
• Durch Drücken von
wird der Zähler gelöscht.
Hinweis:
Der Zähler hat eine maximale Kapazität von drei Stellen (bis ±999).
Wenn der Zähler den Maximalwert überschreitet, wird er wieder auf
Null zurückgestellt.
KOMMA-TABULATOR:
Einstellung der Anzahl der Dezimal-stellen für das Ergebnis.
Bei Einstellung auf "F" wird das Ergebnis im Gleitpunkt-System
angezeigt.
WAHLSCHALTER FÜR KONSTANTE/ADDITION:
"K" :
Die folgenden Konstanten-Funktionen werden
ausgeführt:
Multiplikation: Der Rechner speichert die
zuerst eingegebene Zahl (den Multiplikanden)
und die Anweisung
.
Division: Der Rechner speichert die als
zweites eingegebene Zahl (den Divisor) und die
Anweisung
.
"•" :
Neutral.
"A" :
Bei der Additions-Betriebsart können Additionen
und Subtraktionen von Zahlen ohne einen
Dezimalpunkt ausgeführt werden. Wenn die Additi-
ons-Betriebsart aktiviert ist, wird der Dezimalpunkt
automatisch an der in der Einstellung
des Komma-Tabulators gewählten Stelle eingefügt.
Die Verwendung von
,
oder
deaktiviert automatisch
die Additions-Betriebsart und das korrekte Ergebnis wird mit der
eingestellten Stelle für den Dezimalpunkt angezeigt.
RUNDUNGSSCHALTER:
" " :
Ein Ergebnis wird aufgerundet.
"5/4" :
Ein Ergebnis wird gerundet.
" " :
Ein Ergebnis wird abgerundet.
Hinweis:
• Aufeinanderfolgende Berechnungen mit
als Fließpunktoperationen ausgeführt.
• Wenn der Dezimalwahlschalter auf "F" gestellt ist, wird das
Ergebnis stets abgerundet ( ).
:
WAHLSCHALTER FÜR ENDSUMME/EINSTELLUNG
DER RATE:
"GT" :
Endsumme.
"•" :
Neutral.
"RATE SET" : Datum und Uhrzeit, Umrechnungskurs und Ste-
uer-/Rabattsatz diesen Schalter auf die Position
"RATE SET" einstellen.
Datum:
• Der Reihe nach Tag, Monat und Jahr eingeben
und dann
zum Beenden der Eingabe
drücken.
•
zum Trennen von Tag, Monat und Jahr
eingeben
• Beim Drücken von
wird die eingegebene
Zahl bewertet und als "Datum" angezeigt, wenn
der Wert innerhalb des folgenden Bereiches
liegt; andernfalls wird "Error" (Fehler) angezeigt
und das vorherige Datum wieder verwendet.
Monat: 1 - 12; Tag: 1 - 31; Jahr: 2000 - 2099
(mit 4 Stellen) oder 00 - 99 (mit 2 Stellen)
Uhrzeit:
• Eingabe in der Reihenfolge von Stunde und
Minute, dann zum Beenden der Eingabe
drücken.
(Die Sekunden können nicht eingestellt werden.
Die Uhr beginnt bei Null Sekunden zu zählen.)
• Wenn die Zahl für die Stunde bzw. Minute
kleiner als 10 ist, braucht die erste Stelle nicht
als "0" eingegeben zu werden.
• Die Werte für Stunde und Minuten durch
trennen.
• Beim Drücken von
wird die eingegebene
Zahl bewertet und als "Uhrzeit" angezeigt, wenn
der Wert innerhalb des folgenden Bereiches
liegt; andernfalls wird "Error" (Fehler) angezeigt
und die vorherige Uhrzeit wieder verwendet.
Stunde: 0 - 23 (24-Stunden-Zeitanzeige);
Minuten: 0 - 59
Umrechnungskurs:
•
dreimal drücken, die Steuerrate eingeben
und dann
drücken.
• Maximal 6 Stellen können gespeichert
werden (der Dezimalpunkt wird nicht als Stelle
gewertet).
Steuer-/Rabattsatz:
•
dreimal drücken, die Steuerrate eingeben
und dann
drücken.
•
dreimal drücken, die Steuerrate eingeben
und dann
drücken und dann
• Maximal 4 Stellen können gespeichert
werden (der Dezimalpunkt wird nicht als Stelle
gewertet).
Hinweise:
• Stellen Sie nach dem Speicher jeder Rate
sicher, daß der Wahlschalter wieder auf die
Position "•" gestellt wird.
• Es kann nur eine Rate gespeichert werden.
Bei Eingabe einer neuen Rate wird die alte
gelöscht.
ZEITRECHNUNGSTASTE:
• Verwenden Sie diese Taste zur Eingabe von Stunden und Minuten
bei Zeitberechnungen.
• Drücken Sie diese Taste, nachdem Sie einen Stunden- oder Minuten-
wert eingegeben haben. (Bei der Eingabe eines Sekunden-
werts brauchen Sie diese Taste nicht zu drücken.)
• Um die Stundeneingabe zu umgehen, drücken Sie diese Taste
nach der Eingabe von 0.
• Um die Minuteneingabe zu umgehen, können Sie diese Taste
allein oder nach der Eingabe von 0 drücken.
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die vorhergehende Eingabe
als Stunden- oder Minutenwert gesetzt, wenn sie in einem
der folgenden Bereiche liegt:
Stunde:
Minute:
• Ein Sekundenwert wird eingestellt, wenn er in dem folgenden
Bereich eingegeben wird:
Sekunde:
:
UHR- / KALENDER-TASTE:
• Jedesmal beim Drücken der Taste ändert sich die Betriebsart.
Berechnungen → Datumsanzeige → Uhrzeit-Anzeige
→ Berechnungen
• Diese Taste auch zur Änderung von Datum und Uhrzeit verwenden
(siehe den Abschnitt: "WAHLSCHALTER FÜR GESAMTSUMME/
EINSTELLUNG DER RATE").
:
PAPIERVORSCHUBTASTE
:
TASTE FÜR KORREKTUR DER LETZTEN STELLE
:
GESAMTSUMME-TASTE
:
TASTE ZUM EINTRAG LÖSCHEN
:
SUMME-TASTE
Drücken Sie diese Taste zweimal, gefolgt von
eingestellten Steuersatz zu drucken.
Der Steuersatz wird mit dem Symbol „TX" gedruckt.
:
MULTIPLIKATIONSTASTE
:
MEHRZWECK-TASTE
:
SPEICHER-GESAMT-LÖSCHEN-TASTE
:
SPEICHER-ZWISCHENSUMME-ABRUFTASTE
/
:
SPEICHER-PLUS-TASTE/SPEICHER-MINUS-TASTE
oder
werden
/
:
MIT-STEUERN-TASTE/OHNE-STEUERN-TASTE
:
PROZENT-TASTE
:
TASTE FÜR NICHT-ADDIEREN/ZWISCHENSUMME:
Nicht addieren: Wenn diese Taste in der Betriebsart für
Zwischensumme: Ausgeben von Zwischensumme(n) von
• Selbst wenn diese Taste in der Betriebsart ohne Ausdruck gedrückt
wird, wird die angezeigte Zahl mit einem "P" gedruckt.
• Wenn das Datum oder die Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie die-
se Taste, um den angezeigten Inhalt, einschließlich des Symbols
„#", von der linken Seite der Papierrolle zu drucken.
Beispiel:
Ausdruck des Datums
#15 • 09 • 2021 • • • • •
(wenn das Datum der 15. September 2021 ist)
Ausdruck der Uhrzeit
#10 • 30
(wenn die Uhrzeit 10:30 ist)
#18 • 25
(wenn die Uhrzeit 18:25 ist)
• Nach dem Ausdruck von Datum bzw. Uhrzeit geht das Gerät
wieder in die Berechnungs-Betriebsart.
:
MITTELWERT-TASTE
:
UMRECHNUNGSSCHLÜSSEL:
Diese Taste wird verwendet:
• um den Umrechnungskurs zu speichern (mit Hilfe des Wahlschal-
ters für den Umrechnungsmodus).
• um einen Wert durch Multiplikation einer gegebenen Zahl
mit einem bestimmten Umrechnungskurs zu erhalten.
• zum Abrufen des gegenwärtig gespeicherten Kurses zur Über-
prüfung. Drücken Sie zuerst
register zu löschen und eine Fehlerbedingung zurückzusetzen,
und drücken Sie dann
mit dem Symbol „TC" ausgedruckt.
:
UMRECHNUNGSTASTE:
Diese Taste wird verwendet, um einen Wert durch Division einer
gegebenen Zahl mit einem angegebenen Umrechnungskurs.
ANZEIGESYMBOLE
M :
Symbol für Speicher. Wird angezeigt, wenn eine Zahl gespeichert wurde.
– :
Minus-Symbol. Wird angezeigt, wenn der angezeigte Wert negativ ist.
E :
Fehlersymbol. Wird angezeigt, wenn eine Kapazitätsüberschreitung
oder ein Fehler entdeckt wurde.
• :
Erscheint, wenn eine Zahl im Gesamtsummen-Speicher ist.
• Zur Illustration werden alle relevanten Symbole auf der obigen Anzeige dargestellt.
.
Beim normalen Betrieb kommt dies allerdings nicht vor.
ERSETZEN DES FARBBANDES
1. Entfernen Sie die Papierrolle vom Rechner. (Das Papier abreissen und unter
Verwendung der Taste
2. Schalten Sie das Gerät vor dem Entfernen des Farbbandes aus.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Druckers. (Abb. 1)
4. Entfernen Sie das alte Farbband durch Abziehen nach oben.
5. Setzen Sie das neue Farbband ein.
6. Mit der schwarzen Seite des Farbbandes nach oben weisend eine der Rollen auf
die Rollenwelle auf der rechten Seite einsetzen. Stellen Sie sicher, dass die Rolle
richtig eingesetzt ist. (Abb. 2)
7. Legen Sie das Farbband um die Aussenseite der Metallführungen. (Abb. 3)
8. Straffen Sie loses Band durch Drehen einer der Rollen von Hand.
9. Bringen Sie die Druckerabdeckung wieder an. (Abb. 4)
10. Setzen Sie die Papierrolle wieder ein.
Innerhalb von 6 Ziffern
0 bis 99 (Eine Eingabe über 60 wird auf eine
Stunde aufgerundet. Wird ein Wert mit mehr als
3 Ziffern eingegeben, werden nur die beiden
niedrigsten Ziffern berücksichtigt).
0 bis 99 (Eine Eingabe über 60 wird auf eine
Minute aufgerundet. Wird ein Wert mit mehr als
3 Ziffern eingegeben, werden nur die beiden
niedrigsten Ziffern berücksichtigt).
, XYZ, um den
Ausdruck direkt nach der Eingabe einer Zahl
gedrückt wird, wird der Eintrag mit der Markierung
"#" auf der linken Seite gedruckt. Diese Taste
wird gedrückt zum Ausdruck von Zahlen, die nicht
Gegenstand von Berechnungen sind, z.B. einen
Code, dem Datum u.a.
Additionen bzw. Subtraktionen. Beim Drücken
von
oder
wird die Zwischensumme mit
der Markierung "◊" gedruckt und die Berechnung
kann dann fortgesetzt werden.
, um das Berechnungs-
. Der Umrechnungskurs wird
aus dem Druckermechanismus entfernen.)