PROGRAMM
Gläser
Gläser, Tassen, leicht verschmutzte Teller
Stark verschmutztes Besteck und Teller
Hartnäckiger Schmutz
(*) Die oben genannten Angaben bezüglich der Zyklusdauer beziehen sich auf einen Dreiphasen-Anschluss
mit Warmwasserversorgung von 50°C.
Bei Kaltwasserversorgung können die Spülgänge je nach Wassertemperatur auch länger dauern, da die
Maschine mit Nachspülgang bei konstanter Temperatur und gleichbleibenden Druck arbeitet.
GESCHIRR EINRÄUMEN
Teller
Der Korb fasst
12 tiefe Teller bzw. 18 flache Teller.
Feste Speiserückstände entfernen (wie
Knochen, Schalen, Kerne, etc.); Teller
mit trockenen Speiseresten wie Käse,
Ei, etc. zuvor in kaltem Wasser
einweichen lassen.
Gläser
Gläser mit Rand nach unten einräumen.
Besteck
Besteckkorb verwenden. Besteck lose einlegen, möglichst mit dem Griff nach unten. Dabei auf etwaige
Verletzungsgefahren durch Gabelspitzen oder Messerschneiden achten.
Gesamtabfluss zu Betriebsende
Der Geschirrspüler kann zum Betriebsende einen Selbstreinigungszyklus vornehmen.
Bei Betriebsende den Abflussschalter
Klappe wieder schließen. Sobald der Led
Tankreinigung, nach Beendigung wird die Maschine automatisch ausgeschaltet.
Nach Beendigung der verschiedenen Spülgänge folgendermaßen vorgehen:
- Hauptschalter
- Wandschalter ausschalten;
- Wasserversorgungshahn schließen;
-Überlauf abnehmen (der Maschinenabfluss beginnt) ;
- Nach Beendigung Filter herausnehmen ;
- Das Tankinnere und die Filter mit geeigneten Mitteln reinigen;
- Filter und Überlauf wieder korrekt einfügen.
11
9 PROGRAMMWAHL
VERSCHMUTZUNG
4 Sekunden lang drücken, Klappe anheben und Überlauf abnehmen,
aus "AUS" stellen;
Kurzgang, ca. 1' 15"
Mittlerer Gang, ca. 2'
Langer Gang, ca. 3'
Dauergang 0 bis 10'
zu blinken beginnt, beginnen der Boilerabfluss und die
DAUER (*)