Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smeg CWC500R Bedienungsanleitung Seite 9

Professioneller geschirrspüler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie einen Dosierer zu 230V/50 Hz mit maximaler Leistungsaufnahme von 15 W.
Dann den externen Spülmitteldosierer mit der oben genannten roten Leitung an die Spülmaschine anschließen.
.
6 EINSTELLUNGEN (nur Modelle CW400RSD - CW400R – CWC500R)
PARAMETER FÜR DIE KONFIGURIERUNG DER MASCHINE ( Für den Elektrotechniker nicht den Benutzer )
P0
DAUER ABFLUSSZYKLUS, 1 bis 5 Minuten, werksseitig eingestellt auf 2 Minuten
P1
BOILER-TEMPERATUR, von 60 bis 95 °C, werksseitig eingestellt auf 86 °C
P2
TANKTEMPERATUR, von 40 bis 65 °C, werksseitig eingestellt auf 55 °C
P3
DAUER NACHSPÜLGANG 10 bis 40 Sekunden, werksseitig eingestellt auf 13 Sekunden
Während des Nachspülgangs wird auch die Abflusspumpe aktiviert, falls sie installiert wurde. Nach Ende
des Nachspülgangs bleibt sie 4 Sekunden lang aktiviert.
P4
OPTION BOILERSTOPP: 0 = nicht installiert, 1 = installiert, werksseitig eingestellt auf 0
P5
MASCHINENTYP:
5 = mit drei Waschzyklen ohne Break Tank/Air Trap für Capot
6 = mit drei Waschzyklen mit Break Tank /Air Trap für Capot
P6
OPTION ABFLUSS MIT ÜBERLAUF : 0 = nicht installiert, 1 = installiert, werksseitig eingestellt auf 1
Bei jeder Erregung des Einlauf-Magnetventils wird der Abfluss aktiviert.
Nach dem Nachspülgang läuft die Abflusspumpe weitere 4 Sekunden
Der Abflusszyklus kann auch manuell aktiviert werden. Dazu Abflusstaste 3 Sekunden lang drücken.
Der Abflusszyklus dauert 120 Sekunden, nach Beendigung schaltet sich die Maschine automatisch aus.
P9
DAUER WASSEREINLAUF, 1 bis 10 Minuten, werksseitig eingestellt auf 10 Minuten.
Für den Zugang zum Menü der werksseitigen Einstellungen folgendermaßen vorgehen:
1) Maschine mit der Taste
2) Innerhalb von 6 Sekunden nach dem Ausschalten der Maschine 7 Mal Taste
Nach Ablauf der 6 Sekunden zeigt das Display" P0" an
3) Mit der Taste
den zu verändernden Parameter wählen
4) Taste
drücken, um den gewählten Parameter auf dem Display anzuzeigen
5) Parameter mit der Taste
6) Veränderung mit der Taste
7) Zur Anzeige und Veränderung der weiteren Parameter wie oben beschrieben vorgehen
8) Nach der Einstellung der verschieden Parameter, Taste
Der Geschirrspüler zeigt verschiedene Funktionsfehler auf dem Display an.
Bleibt die Störung auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Maschine bestehen, folgendermaßen
vorgehen:
Boilersonde defekt
E1
Tanksonde defekt
E2
Timeout Wassereinlauf ( die Dauer für den
Wassereinlauf hat die in P9 eingestellte Zeit
E3
überschritten)
Fehler beim Abfluss. Nach dem Abfluss erkennt
die CPU noch Restwasser im Tank. Mögliche
E6
Ursachen:
ausschalten
verändern
bestätigen
7 FEHLERANZEIGE AUF DEM DISPLAY
drücken und Menü verlassen.
Auswechseln
Auswechseln
Magnetventil überprüfen – Überprüfen, ob das
Wasserventil geöffnet ist
Abflusspumpe defekt
Abflussrohr verstopft
Tank-Druckregler defekt
 
drücken
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis