1 Sicherheits- und Gebrauchshinweise 2 Technische Merkmale 3 Installation und Aufstellung 4 ANLEITUNGEN FÜR INSTALLATION UND KUNDENDIENST 5 Inbetriebnahme 6 Einstellungen 7 Fehleranzeige auf dem Display (für den Elektrotechniker) 8 GEBRAUCHSANLEITUNG 9 Programmwahl 10 Wartung und Reinigung 11 Störungen und Fehler (für den Benutzer) 12 Fehleranzeige auf dem Display (für den Benutzer) Wir bedanken uns für die Wahl dieses Geräts.
Seite 3
1 Sicherheits- und Gebrauchshinweise DIESES HANDBUCH IST FESTER BESTANDTEIL DER GESCHIRRSPÜLMASCHINE; STETS VOLLSTÄNDIG GEMEINSAM MIT DEM GERÄT AUFBEWAHREN. AUFSTELLUNG, ANSCHLÜSSE, INBETRIEBNAHME UND FEHLERBEHEBUNG SOWIE DAS AUSWECHSELN DES STROMVERSORGUNGSKABELS DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL VORGENOMMEN WERDEN. DER GESCHIRRSPÜLER IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH DURCH BEFUGTES PERSONAL BESTIMMT.
Seite 6
. Modell: CWC500R ‐ Kw 11.1 Morsetto equipotenziale Non in dotazione Allacciamento elettrico Equipotential termical Not equipped Electrical connection Bome equipotential Pas en dotation Branchement electrique Potentialausgleichklemme Nicht dabei Elektroanschluss Morsettiera V Ingresso acqua calda Rubinetto di intercettazione Ø bar Terminal board Hot water inlet Isolator valve kpa Hz Plaques a bornes Entrèe eau chaude Robinet de barrage l/h ...
3 INSTALLATION UND AUFSTELLUNG INSTALLATION und AUFSTELLUNG Den Geschirrspüler an seinen Installationsort bringen, Verpackung entfernen und das Gerät und seine Bestandteile auf Unversehrtheit überprüfen. Etwaige Schäden müssen dem Lieferanten schriftlich mitgeteilt werden. Die Verpackungsbestandteile (Plastiktüte, Styroporschaum, Nägel, etc.) stellen potentielle Gefahrenquellen dar und müssen deshalb für Kinder und Haustiere unzugänglich sein.
Achtung: Sicherstellen, dass die Versorgungs- und Abflussleitungen nach der Installation nicht gebogen, abgeklemmt oder zusammengedrückt sind. 4.1 Stromanschluss Der Stromanschluss der Geschirrspülmaschine und etwaiger Zusatzgeräte muss gemäß der geltenden Vorschriften erfolgen und darf ausschließlich von befugtem Fachpersonal vorgenommen werden; technische Hinweise für den Anschluss beachten. Die Gesamtleistung ist auf der technischen Datenplakette des Geräts angegeben.
Seite 9
Verwenden Sie einen Dosierer zu 230V/50 Hz mit maximaler Leistungsaufnahme von 15 W. Dann den externen Spülmitteldosierer mit der oben genannten roten Leitung an die Spülmaschine anschließen. 6 EINSTELLUNGEN (nur Modelle CW400RSD - CW400R – CWC500R) PARAMETER FÜR DIE KONFIGURIERUNG DER MASCHINE ( Für den Elektrotechniker nicht den Benutzer ) DAUER ABFLUSSZYKLUS, 1 bis 5 Minuten, werksseitig eingestellt auf 2 Minuten BOILER-TEMPERATUR, von 60 bis 95 °C, werksseitig eingestellt auf 86 °C...
Während des Befüllens der beiden Behälter Spülmittel und Klarspüler nicht vertauschen, um Betriebsbeeinträchtigungen und Maschinenschäden vorzubeugen. Verschiedene Spülmittel niemals mischen, um Schäden am Dosierer vorzubeugen. Spülmittel für Industriegeschirrspüler können schwere Reizungen verursachen. Stets die Herstellerhinweise auf der Verpackung des Spülmittels genau befolgen. Überprüfen Wasser- Hauptschalter...
Seite 12
9 PROGRAMMWAHL PROGRAMM VERSCHMUTZUNG DAUER (*) Gläser Kurzgang, ca. 1’ 15” Gläser, Tassen, leicht verschmutzte Teller Mittlerer Gang, ca. 2’ Stark verschmutztes Besteck und Teller Langer Gang, ca. 3’ Hartnäckiger Schmutz Dauergang 0 bis 10’ (*) Die oben genannten Angaben bezüglich der Zyklusdauer beziehen sich auf einen Dreiphasen-Anschluss mit Warmwasserversorgung von 50°C.
Bei den Modellen mit Abflusspumpe (optional) bei Betriebsende Überlauf abnehmen und Abflussschalter Sekunden lang drücken. Sobald der Led zu blinken beginnt, beginnt der Abfluss, nach Beendigung wird die Maschine automatisch ausgeschaltet. Nach einem kompletten Abfluss empfehlen wir, die Filter zu reinigen. Dazu siehe Angaben im letzen Paragraph. Geschirrspüler niemals mit Wasserrückständen im Tank abschalten, stets den Abfluss betätigen.
Seite 14
Außenfläche der Maschine mit einem feuchten Tuch und Neutralreiniger abwischen und gut trocknen. 10.3 Längerer Maschinenstillstand Sollte der Geschirrspüler für längere Zeit nicht benutzt werden, so müssen die Spülmittel- und Klarspülerdosierer geleert werden, um der Kristallisierung und etwaigen Schäden an der Pumpe vorzubeugen: Dosierleitungen der Spülmittel- und Klarspülerdosierer abnehmen und in ein Gefäß...
11 FEHLER UND STÖRUNGEN BENUTZER PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE BEHEBUNG SPANNUNGS- KONTROLLLÄMPCHEN Keine Stromspannung Stromanschluss überprüfen. LEUCHTET NICHT Warten, bis der Led SPÜLPROGRAMM STARTET Maschineneinlauf nicht beendet. aufleuchtet NICHT Spülöffnungen verstopft oder Spritzleisten abnehmen und reinigen verkrustet (10.2 regelmäßige Wartung) Zu wenig oder nicht geeignetes Spülmittelmenge und –Typ Spülmittel bzw.