Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Smeg CW 510 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CW 510:

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

1
HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZUM GEBRAUCH ..................................................................................................2
1.1
Marke ................................................................................................................................................................2
1.2
Name und Anschrift des Herstellers oder Händlers .........................................................................................2
1.3
Erklärung über die Konformität mit den Produktnormen ................................................................................2
2
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ..................................................................................................................................3
3
INSTALLATION UND AUFSTELLUNG ..........................................................................................................................6
4
ANLEITUNGEN FÜR DEN TECHNIKER ........................................................................................................................7
4.1
Wasseranschluss ...............................................................................................................................................7
4.2
Stromanschluss .................................................................................................................................................7
5
ERSTE INBETRIEBNAHME ..........................................................................................................................................8
5.1
6
SETUP (nur durch befugte Techniker) .....................................................................................................................9
6.1
Anzeigen auf dem Display ............................................................................................................................. 10
6.2
Hinweis zur Anzeige der Temperaturen ........................................................................................................ 10
6.3
Verfahrensweise für die Programmierung der Parameter ............................................................................ 10
6.4
Änderbare Parameter .................................................................................................................................... 11
6.5
Einstellung der Reiniger- und Klarspülerausgabe .......................................................................................... 11
6.6
6.7
6.8
Tabelle für die Einstellung der Härte des Leitungswassers ........................................................................... 12
7
AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE FEHLFUNKTIONEN (TECHNIKER) ........................................................................ 13
8
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER ...................................................................................................................... 15
8.1
Bedienfeld ...................................................................................................................................................... 15
8.2
Vor dem Spülen ............................................................................................................................................. 16
8.3
Erster Gebrauch am Tagesbeginn (Spülbehälter und Boiler leer) ................................................................. 17
8.4
Programmwahl .............................................................................................................................................. 18
8.5
Programm ändern.......................................................................................................................................... 18
9
WARTUNG UND REINIGUNG ................................................................................................................................. 20
9.1
Tägliche Reinigung der Filter ......................................................................................................................... 20
9.2
Regelmäßige Kontrolle der Sprüharme (wöchentlich) .................................................................................. 20
9.3
Längerer Nichtgebrauch ................................................................................................................................ 21
CW/CWH 510
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg CW 510

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    CW/CWH 510 INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZUM GEBRAUCH ....................2 Marke ................................2 Name und Anschrift des Herstellers oder Händlers ..................2 Erklärung über die Konformität mit den Produktnormen ................2 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ..........................3 INSTALLATION UND AUFSTELLUNG ..........................6 ANLEITUNGEN FÜR DEN TECHNIKER ........................7 Wasseranschluss ...............................7 Stromanschluss ..............................7 ERSTE INBETRIEBNAHME ............................8...
  • Seite 2: Hinweise Zur Sicherheit Und Zum Gebrauch

    PROBLEME UND FEHLFUNKTIONEN ........................22 AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE FEHLFUNKTIONEN (BENUTZER) ..............23 SMEG dankt Ihnen für die Wahl dieses Produkts. Lesen Sie alle in der Gebrauchsanleitung enthaltenen Anweisungen aufmerksam durch, um sich über die optimalen Bedingungen für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Spülmaschine zu informieren.
  • Seite 3: Technische Eigenschaften

    CW/CWH 510 HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN ODER SACHEN, DIE DARAUF ZURÜCKZUFÜHREN SIND, DASS DIE OBEN STEHENDEN VORSCHRIFTEN MISSACHTET, UNBEFUGTE ÄNDERUNGEN AN AUCH NUR EINEM TEIL VORGENOMMEN ODER NICHTORIGINALE ERSATZTEILE VERWENDET WURDEN. DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DER SPÜLMASCHINE. ES MUSS SORGFÄLTIG IN DER NÄHE DES GERÄTS AUFBEWAHRT WERDEN.
  • Seite 4 CW/CWH 510 SIEHE TYPENSCHILD VERSORGUNGSSPA HEIZELEMENT BOILER LEISTUNGSA MAXIMALE SICHERUNG MOTOR NETZKABEL NNUNG SPUBEHALTER (1.5X3) UFNAHME STROMAUFNAHME 400V-50Hz/3/N/PE 1.1kW 0.7kW 4.5kW 5.2kW 5X2.5 230V-50Hz/3/PE 1.1kW 0.7kW 4.5kW 5.2kW 5X2.5 230V-50Hz/1/N/PE 1.1kW 0.7kW 3.7KW 230V-50Hz/1/N/PE 1.1kW 0.7kW 1.5kW 2.2kW 3X2.5 VERSORGUNGSSPA HEIZELEMENT BOILER LEISTUNGSA...
  • Seite 5 CW/CWH 510 ABMESSUNGEN DER SPÜLMASCHINE UND ANSCHLUSSMASSE (*ANMERKUNG: MASS „1000“ – max. 600 bei Siphon mit Ventil (**ANMERKUNG: MASS „60“ - mit Wärmetauscher) ABMESSUNGEN DER SPÜLMASCHINE UND ANSCHLUSSMASSE (*ANM. – MASS “1400” MIT ASTERISK: max. 1000 bei Siphon mit Ventil)
  • Seite 6: Zeichenerklärung

    CW/CWH 510 ZEICHENERKLÄRUNG UNTERE RÜCKWAND POTENTIALAUSGLEICHSKLEMME SCHLÄUCHE DER SCHLAUCHPUMPEN NETZKABEL ABLAUFSCHLAUCH ZULAUFSCHLAUCH EINGANG NETZKABEL EXTERNER DOSIERER INSTALLATION UND AUFSTELLUNG INSTALLATION UND AUFSTELLUNG Die Spülmaschine an den Aufstellort bringen, die Verpackung entfernen und sicherstellen, dass das Gerät und seine Komponenten unversehrt sind. Eventuelle Schäden müssen dem Spediteur schriftlich zur Kenntnis gebracht werden. Die Verpackungselemente (Plastikbeutel, Polystyrol, Nägel usw.) dürfen nicht in der Reichweite von Kindern und Haustieren gelassen werden, da sie gefährlich sein können.
  • Seite 7: Anleitungen Für Den Techniker

    CW/CWH 510 ANLEITUNGEN FÜR DEN TECHNIKER 4.1 Wasseranschluss WASSERANSCHLUSS Die Wasserschläuche und das Netzkabel treten auf der Rückseite unten rechts aus. Den Wasserzulaufschlauch an einen Gewindeanschluss ¾” Gas anschließen. Hierbei das beiliegende Filtersieb A einsetzen (bei den Modellen mit Acquastop-System ist das Filtersieb fest mit der Überwurfmutter verbunden).
  • Seite 8: Erste Inbetriebnahme

    CW/CWH 510 ERSTE INBETRIEBNAHME Erste Inbetriebnahme Das elektrische Schutzsystem ist vor der Inbetriebnahme einer Funktionsprüfung zu unterziehen. Die Installation muss von einem Fachmann ausgeführt und/oder überprüft werden, der auch die erste Inbetriebnahme und die Einweisung in die Funktionsweise der Spülmaschine besorgt. Vorbereitung für den Gebrauch (Wichtig!) Der Klarspülerdosierer ist stets vorhanden, der Reinigerdosierer hingegen nur bei einigen Modellen.
  • Seite 9: Setup (Nur Durch Befugte Techniker)

    CW/CWH 510 SETUP (nur durch befugte Techniker) Setup Bei der ersten Inbetriebnahme die nachstehend angegebenen Funktionen/Parameter einstellen. Bedienfeld Erklärung der Symbole Ein-Aus-Taste Taste für die vollständige Entleerung (Spülbehälter – Boiler) Taste für Aktivierung der Regeneration (nur bei Geräten mit Wasserenthärtungsanlage) Symbol Regeneriersalz (nur bei Geräten mit Wasserenthärtungsanlage) Taste „Kurzes Programm“...
  • Seite 10: Funktion Der Tasten

    CW/CWH 510 Funktion der Tasten Lang gedrückt, dann gelöst und Taste Kurz gedrückt 2 s gedrückt 5 s gedrückt erneut gedrückt Anzeige der Temperaturen EIN/AUS Setup-Menü (1) im Boiler (L3) und im Spülbehälter (L1) Starten der Durchlaufen der Setup- Einstellung der Entleerung Entleerung Optionen (2) Einstellung der...
  • Seite 11: Änderbare Parameter

    CW/CWH 510 6.4 Änderbare Parameter In dieser Tabelle sind die Parameter für die Wahl des Modells oder der Programm- und Temperatur-Optionen aufgeführt. Display Einstellbare Werte Beschreibung °b von 85°C bis 71°C Temperatur im Boiler °t von 62°C bis 52°C Temperatur im Spülbehälter On - OF Autostart: Start des Spülprogramms beim Schließen der Gerätetür...
  • Seite 12: Aktivierung Der Schlauchpumpen - Schnelles Füllen Des Kreislaufs Des Reinigers Und Des Klarspülers

    CW/CWH 510 6.6 Aktivierung der Schlauchpumpen - Schnelles Füllen des Kreislaufs des Reinigers und des Klarspülers Bei eingeschalteter Spülmaschine und gefülltem Spülbehälter die Tasten 5 Sekunden gedrückt halten. Die Schlauchpumpen arbeiten dann, bis eine der beiden Tasten erneut gedrückt wird. Die Kontrollleuchten bleiben während dieser ganzen Zeit eingeschaltet.
  • Seite 13: Auf Dem Display Angezeigte Fehlfunktionen (Techniker)

    CW/CWH 510 AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE FEHLFUNKTIONEN (TECHNIKER) Die Spülmaschine kann eine Reihe von Fehlfunktionen erkennen und auf dem Display signalisieren. Die Spülmaschine aus- und wieder einschalten und dann, wenn das Problem hierdurch nicht behoben werden konnte, in der nachstehend angegebenen Weise verfahren: Fehlfunktion des Temperaturfühlers des Der Temperaturfühler des Spülbehälters ist nicht angeschlossen oder...
  • Seite 14 CW/CWH 510 Fehlfunktion beim Leeren des Boilers - Kontrollieren, ob die Düsen der Klarspülarme sauber sind. - Druckschalter des Boilers defekt (stets auf „Voll“). - Schlauch Er 26 undicht/gelöst (in den Schlauch tritt Wasser ein). - Klarspülpumpe funktioniert nicht. Fehlfunktion beim Leeren des Boilers – bei Druckschalter des Boilers defekt (immer auf „Voll“): Wenn sie bei vollem Spülbehälter Modellen Klarspülpumpe erscheint, wird irrtümlich das Vorhandensein...
  • Seite 15: Anleitungen Für Den Benutzer

    CW/CWH 510 ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER 8.1 Bedienfeld Erklärung der Symbole Ein-Aus-Taste Taste für die vollständige Entleerung (Spülbehälter – Boiler) Taste für Aktivierung der Regeneration (nur bei Geräten mit Wasserenthärtungsanlage) Symbol Regeneriersalz (nur bei Geräten mit Wasserenthärtungsanlage) Taste „Kurzes Programm“ Taste „Mittleres Programm“...
  • Seite 16: Vor Dem Spülen

    Nur Reiniger und Klarspüler für Gewerbespülmaschinen verwenden. Keine Handspülmittel verwenden. Wir empfehlen die Verwendung der Produkte von Smeg, die eigens für diese Spülmaschine entwickelt wurden. Beim Nachfüllen der Behälter darauf achten, nicht die Produkte zu verwechseln, da es andernfalls zu Fehlfunktionen und Schäden an der Spülmaschine kommen kann.
  • Seite 17: Erster Gebrauch Am Tagesbeginn (Spülbehälter Und Boiler Leer)

    CW/CWH 510 3. Ob sich Regeneriersalz im zugehörigen Behälter (falls vorhanden) befindet. 4. Richtigen Sitz der Filter, Drehung der Sprüharme, Fehlen von Fremdkörpern in der Spülmaschine. 5. Den Hauptschalter (des Installationsorts) einschalten. Auf dem Display müssen die Dezimalpunkte der zwei Ziffern erscheinen. 8.3 Erster Gebrauch am Tagesbeginn (Spülbehälter und Boiler leer) Anzeige Aktionen und ihre Wirkung...
  • Seite 18: Programmwahl

    CW/CWH 510 Das Geschirr herausnehmen. Wird die Gerätetür wieder geschlossen, wird das zuletzt ausgeführte Programm erneut vorgeschlagen. 8.4 Programmwahl 510M SYMBOL PROGRAMM VERSCHMUTZUNGSGRAD DAUER (*) DAUER (*) Kurz Gläser und Tassen 2” 1.5” Mittel Gering verschmutzte Gläser, Tassen und Teller 2.5”...
  • Seite 19 CW/CWH 510 Teller Teller Der Korb kann 12 tiefe Teller oder 18 flache Teller aufnehmen. Die Teller von festen Essensresten (Knochen, Schalen, Kerne usw.) säubern. Teller mit eingetrockneten Rückständen von Käse, Eiern usw. zuvor in kaltem Wasser einweichen. VOLLSTÄNDIGE ENTLEERUNG AM TAGESENDE Die Taste zum Abpumpen etwa 5 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 20: Wartung Und Reinigung

    CW/CWH 510 Nachfüllen des Regeneriersalzes (bei den Modellen mit Wasserenthärtungsanlage) Achtung: Nur Spezialsalz und keinesfalls Kochsalz verwenden. Es muss Regeneriersalz nachgefüllt werden, wenn die LED unter dem links gezeigten Symbol aufleuchtet. Das Salz nachfüllen, wenn sich kein Wasser im Spülbehälter befindet, um zu verhindern, dass Spüllauge in die Wasserenthärtungsanlage gelangt.
  • Seite 21: Längerer Nichtgebrauch

    CW/CWH 510 9.3 Längerer Nichtgebrauch Wenn geplant ist, die Spülmaschine für längere Zeit nicht zu gebrauchen, muss man die Vorrichtung für die Ausgabe von Reiniger und Klarspüler entleeren, um die Kristallisierung und Schäden an den Pumpen zu verhindern: Die Saugschläuche aus den Behältern von Reiniger und Klarspüler nehmen und in einen Behälter mit sauberem Wasser eintauchen.
  • Seite 22: Probleme Und Fehlfunktionen

    CW/CWH 510 10 PROBLEME UND FEHLFUNKTIONEN Eigenständige Lösung von Problemen (ohne Unterstützung durch den technischen Kundendienst) PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE ABHILFE Die LED 6 schaltet sich nicht Netzspannung fehlt. Den Anschluss ans Stromnetz kontrollieren. Das Spülprogramm startet Die Spülmaschine ist noch nicht Das Ende der Phase „FILL“...
  • Seite 23: Auf Dem Display Angezeigte Fehlfunktionen (Benutzer)

    CW/CWH 510 11 AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGTE FEHLFUNKTIONEN (BENUTZER) Die Spülmaschine kann eine Reihe von Fehlfunktionen erkennen und auf dem Display signalisieren. Die Spülmaschine aus- und wieder einschalten und dann, wenn das Problem hierdurch nicht behoben werden konnte, in der nachstehend angegebenen Weise verfahren: FEHLER MÖGLICHE URSACHE...

Diese Anleitung auch für:

Cwh 510

Inhaltsverzeichnis