Herunterladen Diese Seite drucken

Pulsar MERGER LRF XP35 Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Anmerkungen:
Um eine versehentliche Enttarnung des Nutzers zu
y
verhindern, schalten sich die Bildschirme automatisch aus,
sobald der Beobachter das Gerät vom Gesicht wegbewegt.
Wenn sich das Gerät dem Gesicht nähert, schalten sich die
y
Bildschirme automatisch ein.
Der Näherungssensor kann im Abschnitt „Allgemeine
DE
y
Einstellungen" des Hauptmenüs deaktiviert/aktiviert
werden.
Funktionen der Tasten
Taste ON/OFF
Das Gerät ist ausgeschaltet:
Das Gerät ist eingeschaltet:
(5)
Taste REC
Videomodus:
Fotomodus:
(6)
Taste LRF
Das Gerät ist eingeschaltet:
26
Kurzanleitung
Das Gerät einschalten: kurzes Drücken der Taste ON/OFF.
Das Gerät ausschalten: langes Drücken der Taste ON/OFF für mehr als 3 Sekunden.
Kalibrierung des Mikrobolometers: kurzes Drücken der Taste ON/OFF.
Videoaufnahme starten/anhalten/fortsetzen: kurzes Drücken der Taste REC.
Videoaufnahme stoppen: langes Drücken der Taste REC.
In den Fotomodus wechseln: langes Drücken der Taste REC.
Foto aufnehmen: kurzes Drücken der Taste REC.
In den Videomodus wechseln: langes Drücken der Taste REC.
Entfernungsmesser aktivieren / Entfernung messen: kurzes Drücken der Taste LRF.
SCAN-Modus einschalten: langes Drücken der Taste LRF.
Beobachtungsbedingungen: Tageszeit, Wetter, Art
der Beobachtungsobjekte beeinflussen die Bildqualität.
Benutzerdefinierte Einstellungen für Helligkeit und Kontrast
des Bildschirms sowie die Funktion zur Anpassung der
Verstärkungsstufe der Empfindlichkeit des Mikrobolometers
helfen, die gewünschte Qualität in einer bestimmten Situation
zu erreichen.

Werbung

loading