Inhaltsverzeichnis
5. Funktionsbeschreibung
5.1
Prinzip der Minimalmengen-
schmierung (MMS)
5.2
Aerosol-Wirkprinzip
5.3
Aufbau des Systems
5.3.1 Vario - Aufbau und Funktion
5.3.2 VarioPlus - Aufbau und Funktion
6. Inbetriebnahme
6.1
Allgemein
6.2
Einluss des Primärdrucks
6.2.1 Erstinbetriebnahme Vario
6.2.2 Erstinbetriebnahme VarioPlus
6.3
Elektronischer Druckschalter
6.3.1 Digitalanzeige
6.3.2 Ausgangsverhalten
6.3.3 Einstellung auf Fensterfunktion (WIN) 59
6.3.4 Einstellen der Schaltpunkte und
Hysteresen bzw. Schaltwerte für
die Fensterfunktion
6.3.5
Einstellung des Schaltpunktes im
„diAG" und „2PS"-Modus
6.3.6
Einstellung des Schaltpunktes im
„Hys1"-Modus
44
6.3.7
Einstellbereiche für die Schalt-
ausgänge
44
6.4
Grundeinstellung Elektronischer
Druckschalter
44
46
6.4.1 Änderung der Grundeinstellung
46
6.4.2 Beendung der Grundeinstellung
49
6.4.3 Übersicht der Grundeinstellung
6.4.4 Übersicht der Einstellmöglichkeiten
52
6.5
Programmierfreigaben
52
6.5.1 Änderung der Betriebs-
Programmierfreigaben
52
54
6.5.2 Änderung der Haupt-Programmier-
freigaben
55
6.6
Anschlussbelegung
57
58
7. Betrieb/Außerbetriebnahme und
58
Entsorgung
7.1
Betrieb
7.2
Vorübergehende Außerbetriebnahme 75
60
7.3
Außerbetriebnahme und
Entsorgung
62
63
8. Wartung
64
8.1
Allgemein
8.2
Befüllung des Aerosolerzeugers
65
8.2.1 Schmierstoffbehälter in drucklosen
Zustand versetzen
65
66
8.2.2 Befüllung des Aerosolerzeugers
67
8.3
Schmierstoff aus dem Aerosol-
70
behälter ablassen
72
9. Störung, Ursache und Beseitigung
72
9.1
Inbetriebnahme-, Produkt- und
Systemstörungen
73
74
10. Technische Daten
10.1
Vario
10.2
VarioPlus
75
10.2.1 Elektronischer Druckschalter
VarioPlus
75
11. Ersatzteile
76
12. Zubehör
DE
77
77
78
78
79
80
82
83
86
86
87
88
90
93
5